Vorwort / Nachwort - Muss das unbedingt sein?

eine absolute Marktlücke, braucht jeder!
Schonmal versucht, so ein Vieh in eine enge Parklücke zu bugsieren? :grin: :smirk:

1 „Gefällt mir“

Auf den Rücken drehen, reinschubsen, hochkant stellen. Fertig. Das Honorar für diesen Tipp: 560,- €. Gerne auch als Scheck.

3 „Gefällt mir“

kann ich auch in Salatblättern zahlen?

1 „Gefällt mir“

Wird schwierig.

Ich stimme dir da zu, jedoch nicht ganz ohne persönliches Aber: Ich kann mir nur schwer Namen merken, egal, ob ich jemand reales oder fiktives kennenlerne. Daher bin ich dankbar für jede Hilfe, die ich bekomme. Gerade, wenn es mehr als vier neue Namen sind, dann streikt mein Kopf.

1 „Gefällt mir“

Da hast du auch wieder recht. An so was hatte ich gar nicht gedacht.

1 „Gefällt mir“

Mein Mann ist auch so ein Kandidat, der sich Namen absolut nicht merken kann, und ist deshalb zutiefst dankbar, wenn es am Anfang eines Buches ein Dramatis Personae gibt.

3 „Gefällt mir“

Am Anfang? Ich dachte, wenn dann am Ende.

Nicht unbedingt. Name der Rose z.B. gleich am Anfang fast erschlagend…

DRAMATIS PERSONAE

WILLIAM VON BASKERVILLE

     Zeichendeuter und Spurensucher

ADSON VOM MELK

     sein Schüler, Chronist

ABBO VON FOSSANOVA

     Abt, einst Leichenträger

REMIGIUS VON VARAGINE

     Kellermeister

MALACHIAS VON HILDESHEIM

     Bibliothekar

SEVERIN VON ST. EMMERAM

     Kräuter- und Giftforscher

NICOLAS VON MORIMOD

     Handwerker, brav

ALINARDUS VON GROTTAFERRATA

     Greis

JORGE VON BURGOS

     blinder Seher

ADELMUS VON OTRANTO

     Monstermaler, tot

VENANTIUS VON SALVEMEC

     Aristoteles-Experte

BERENGAR VON ARUNDEL

     Verführer

BENNO VON UPPSALA

1 „Gefällt mir“

Ah ja. Hab ich noch nicht gelesen. Kenne nur den Film.

Ja, in meinem Fall muss ein Nachwort sein.

Für alle, die es lesen (und gerne auch beurteilen) wollen, hier bitte:
Nachwort.pdf (117,9 KB)

Das Buch wird iÜ „Narben bleiben“ heißen und am 9. 11. 2025 präsentiert.
Sein ursprünglicher Titel ist nun der Titel des ersten Kapitels.

6 „Gefällt mir“

Ich mag dein Nachwort. Und ich merk mir das Buch vor - bitte unbedingt den Link posten, sobald vorhanden!

1 „Gefällt mir“

Genau so sollte ein Nachwort aussehen, wie ich finde. :clap: (Auf der letzten Seite hast du die letzten Dankessätze nach einem Punkt klein begonnen. Absicht?) Auch ich freue mich auf das fertige Werk.

2 „Gefällt mir“

Das ist gelungen.

Im 2. Satz: „… erlebt haben“ müsste zu „… erlebt hat“ werden

2 „Gefällt mir“

Mir gefällt so etwas nur dann nicht, wenn der Verfassende leere Seiten mit Blabla gefüllt hat, weil ein Nachwort schick wirkt oder aus welchem Grund auch immer es sonst für notwendig erachtet wurde. Leeres Geschwafel erkennt man beim Lesen einfach direkt und verdirbt zumindest mir im Vorwort sogar manchmal die Lust auf den eigentlichen Roman (natürlich lese ich trotzdem weiter, aber meiner Motivation wurde erstmal ein Dämpfer versetzt). Wenn die Geschichte besser für sich allein steht und spricht, sollte man das anerkennen und es dabei belassen.
Wenn es aber etwas Interessantes und Relevantes zum Roman oder zur Geschichte zu sagen gibt, finde ich Vor- und Nachworte super. Gerade, wenn mich eine Geschichte in irgendeiner Weise berührt hat, erfahre ich gern mehr darüber und lese Vorworte und Nachworte gerne.

3 „Gefällt mir“

Ein Nachwort halte ich dann für erforderlich, wenn das Buch selbst auf Ereignisse (historisch oder nicht) eingeht, die einer näheren Erläuterung bedürfen. Es kann (bei historischen Ereignissen) IMHO auch darauf hinweisen, was im Buch Fiktion und was Tatsachen sind.

4 „Gefällt mir“

:rofl:
Solche Ideen sind VIEL zu schade für ein Vorwort, die gehören in den Klappentext, wo sie von hundertmal mehr Menschen gelesen werden und die Anzahl der Buchkäufe steigern.

1 „Gefällt mir“

Ein Vorwort lese ich vielleicht bei Sachbüchern, bei Romanen nie. Das Nachwort lese ich Grundsätzlich nicht. Ein Glossar lese ich so gut wie gar nicht. Wenn ich ein Glossar brauche um durch einen Roman zu kommen, stimmt etwas mit dem Roman nicht. Was natürlich nicht heißt, dass man Vorwort, Nachwort und Glossar nicht schreiben darf. Es gibt schließlich auch Leser die es mögen.

Das nehme ich jetzt mal zum Anlass, hier das Nachwort aus meinem ersten historischen Roman ins Schaufenster zu stellen. Gerne Kritik dazu! Teil 2 ist gerade im Entstehen und ich tendiere dazu, dort wieder in dem Stil ein Nachwort zu schreiben, nehme aber Anregungen gerne auf.
Bronze_und_Stahl_Nachwort.pdf (91,1 KB)

1 „Gefällt mir“

Mich hat schon bei meinem zweiten Buch die leere Seite 6 geärgert. Klar es gibt Ideen zu Hauf, was dort platziert werden könnte, keine empfand ich als prickelnd.

So habe ich einfach was wikipediaartiges geschrieben. Zum Verständnis des Buches nicht wichtig, lustig ist trotzdem.

Hier meinen „Vorworte“.

Seite6_Beipiel1.pdf (64,6 KB)

Seite6_Beispiel2.pdf (1,2 MB)

1 „Gefällt mir“