Wie steht ihr zu Chat GPT zur Nutzung beim Schreiben

Nö. Ich sehe da einen deutlichen Unterschied zwischen sozialen/psychologischen/medizinischen Einflüssen und maschinellen. Man sollte grundsätzlich - in meinen Augen - nichts Neues ablehnen. Ebenso wenig sollten wir Neuem ohne Vorbehalte hinterher rennen. Ich stelle erst Mal alles in Frage bzw. hinterfrage es, um mir dann ein eigenes Bild zu machen.
Anfeindungen (nicht von dir, sondern wie ich es so oft im Alltag und auch manchmal hier im Forum) erfahre, weil ich neuen Dingen kritisch gegenüberstehe, mag ich nicht. Ich renn eben nicht allem hinterher, weil es alle toll finden oder lediglich sagen Kann man eh nicht mehr ändern..
Kennenlernen, bewerten, eigenes Urteil fällen. Leider verwechseln ein solches Vorgehen manche mit einer vollkommenen Ablehnung.

6 „Gefällt mir“

Blockzitat
Kennenlernen, bewerten, eigenes Urteil fällen. Leider verwechseln ein solches Vorgehen manche mit einer vollkommenen Ablehnung.

Diesen Unterschied verstehen die wenigsten heute. Sehr gut auf den Punkt gebracht.

2 „Gefällt mir“

Sehe ich ebenfalls so.
Die Fähigkeit, Neues kritisch zu hinterfragen, basiert wesentlich auf eigenständigem Denken. Dabei geht es nicht darum, alles grundsätzlich abzulehnen, sondern vielmehr darum, sich aktiv mit neuen Ideen und Konzepten auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, gerade in der heutigen Zeit, nahezu alles sorgfältig zu analysieren und zu bewerten, um eine fundierte, persönliche Meinung zu entwickeln. Wenn man so vorgeht, wird man zwar sehr oft missverstanden, doch es zielt darauf ab, sich sein eigenes Urteil zu bilden, anstatt blind den allgemein akzeptierten Meinungen zu folgen.

2 „Gefällt mir“