Wie findet Ihr das Cover?

Um dich ganz zu verwirren…du könntest auch den Namen des verschwundenen Jungen nehmen :sweat_smile: :wink:

Ach, ich nenn das Buch jetzt einfach „Heinz“. Ende.

3 „Gefällt mir“

:rofl: :rofl: :rofl: Ich wollte es nicht so sagen aber…Heinz ist genial

Warum nicht Hinz oder Kunz?

2 „Gefällt mir“

Mir gefällt der Titel von der ersten Version auf deiner Website: gesteinigt.
Manchmal ist die erste Eingebung die beste. Nicht Steine, nicht Stones - gesteinigt.

2 „Gefällt mir“

Das stimmt. Gesteinigt finde ich auch gut

2 „Gefällt mir“

Viel Raum für Interpretation :slight_smile: Finde ich gut :slight_smile: LG

Mein erster Blick aufs Cover war spontan mit einem „Thriller“ verknüpft. Also definitiv passend.
Mir persönlich ist der Mittelteil etwas zu massiv. Sehr viel schwarze Fläche.
Ich habe überlegt, ob eine andere Steinform eventuell klarer wäre. Ich habe nämlich am Anfang gedacht, dass es sich bei dem guten Stück um eine ausgeschlagene Eckzahnkrone handelt. Kann aber auch daran liegen, dass ich mal Zahnärztin war. :slight_smile:

Bestimmt. Wäre das ein Eckzahn, hätte der, dem er gehörte sicher schon gewaltige Probleme gehabt, bevor er seinen Zahn auf die Straße spukte :wink:

Danke für deine Meinung.

Das Cover finde ich sehr ansprechend, ich mag die Schlichtheit. Über die Optik des Steins habt ihr ja schon gesprochen.
Beim Titel fände ich auch „Stoned“ statt „Stones“ interessant. Dann wäre der Stein unten das Ergebnis bzw. das Mittel der Handlung Steinigung und nicht die Verbildlichung des Wortes Stones. Aber das ist reine Geschmackssache! :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Die düstere Stimmung kommt gut rüber und mir gefällt deine Farbwahl sehr gut. Mir sagt das Cover: Achtung finsterer Krimi mit blutigen Einzelheiten und nebulösen Verstrickungen :slight_smile: . Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:

  1. Der Übergang zwischen 3D-Bühne und Hintergrundbild ist noch leicht zu sehen (knapp über dem Stein). Falls das Absicht ist (als Sinnbild für die Straße?) würde ich es deutlicher machen. Vielleicht ein Ausschnitt einer Landstraße mit Markierung an der linken Seite? So wirkt es zu gerade abgetrennt.
  2. Die Baumwipfel wiederholen sich. Auf den ersten Blick fällt das nicht auf, aber auf den zweiten Blick wirkt es etwas künstlich (Absicht?)
  3. Die Lesbarkeit vom roten Untertitel leidet etwas unter dem Farbverlauf ins Hellgrau/blau in Verbindung mit den Wipfeln, die danach „greifen“. Aber womöglich ist das Greifen nach dem Namen des Protagonisten Absicht? Wenn nicht würde ich den Abstand um ein kleines bisschen vergrößern, oder die Wipfel nach dem Titel greifen lassen. Dann steht der rote Untertitel im dunklen Wald.
  4. Die Textur des Steins ist mir auch aufgefallen, aber die Größe finde ich genau gut.
2 „Gefällt mir“

@Chris_Tina … STONED hatte ich auch schon mal. Aber nur kurz, weil damit auch Drogenmissbrauch verbunden wird. Der spielt in meinem Thriller so gut wie keine Rolle, weshalb ich davon wieder abgerückt bin. Ich geb dir aber recht. Es schien auch mir zuweilen naheliegend.

3 „Gefällt mir“

Ich bin wirklich verblüfft, was ihr so alles seht. Besonders auch du, @Niubel

Wenn ich an die Feinheiten gehe, werde ich alles noch mal prüfen und ggf. korrigieren.
Das Rot ist nicht mein persönlicher Favorit. Aber ich glaube, das diese Farben eine typische Kombi für Thriller sind.
Ich muss ehrlich gestehen, dass es sich vermutlich gar nicht um einen typischen Thriller handelt. Ich hatte die ursprüngliche Idee für einen Krimi-Workshop verwendet und daraus hat sich dann die jetzt vorliegende Geschichte entwickelt. Workshop-Leiterin Tanja hat die Story kann zu einem Thriller erklärt. Ein Krimi ist es jedenfalls nicht mehr. Vielleicht wird der unscharfe und nicht klar definierbare Hintergrund diesem Charakter gerecht.
Deine Interpretation „greifen“ gefällt mir sehr.

Wenn du mit der Farbwahl nicht einverstanden bist, ändere sie. Der Aufbau deines Covers, der blutige Stein und auch der Hinweis Thriller sagen schon sehr deutlich in welche Richtung deine Geschichte geht. Eine Thrilleruntypische Farbwahl könnte die Abweichung deiner Geschichte vom Genre auch schon etwas ankündigen. Falls das nicht zu esoterisch klingt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Mir gefällt das Cover von deiner Webseite besser. :shushing_face:
Ist dein Kommissar Rolling Stones-Fan? Dann hättest du eine weitere Bedeutungsebene von STONES abgedeckt. In dem Zusammenhang unbedingt prüfen, ob auf diesen Namen irgendwelche Markenschutzrechte o. ä. bestehen, nicht dass es da Ärger gibt.
Beim Cover könnte ich mir auch eine Hand vorstellen, die von außen ins Bild hineinragt und den Stein hält.
Ansonsten könnte ich mir als Titel noch Abwandlungen des bekannten Bibelzitats vorstellen, also etwas wie „Die ohne Sünden“, o. ä.
Soviel zu meinen Gedankengängen zu deinem Buch. Wenn das alles krauses Zeug ist und nicht passt, darfst du es auch gern ignorieren. :grin:

@Neri: Okay, diese Assoziation könnte natürlich wirklich überwiegen, das stimmt. Im Zusammenhang mit dem Stein auf dem Cover fände ich es zwar recht eindeutig, aber ich kann dein Argument auch völlig verstehen.

Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du genial bist? Warum komm ich nie auf so einfache Lösungen. Ich test gleich mal das Farbschema von VOLLTOD. Vor meinem geistigen Auge sieht es schon ma gut aus.

Nein, aber danke! :sweat_smile:

Ist zwar eine ungewöhnliche Farb-Kombi, aber es ist ja auch kein gewöhnlicher Thriller. Das meine ich weder ab- noch aufwertend.


4 „Gefällt mir“

Und zack hast du ein eigenes Farbschema, so dass deine Fans den neuen Mayer schon von Weitem erkennen :wink: Gefällt mir.

4 „Gefällt mir“