Was und wie lest Ihr gerade?

Bei Dean Koontz habe ich eben ersatz music gefunden. Wirklich seltsam, das mit dem ersatz.
Zitat aus The Face:
In place of ersatz music, the only sound was …

Tja, die wollen auch alle mal denglisch nutzen :smile:

1 „Gefällt mir“

Heute angefangen:

Spannendes Thema. Leider etwas trocken, Wissenschaft geht spannender. Aber was tut der geneigte zukünftige Bestsellerautor nicht alles, wenn der nächste Roman authentischer werden soll.

Die Druckerei war mies. Ca. 25 Seiten sind gar nicht oder nur teilweise geschnitten. :face_with_raised_eyebrow:

Wie meinst du das?


So… mein erstes Buch, das so schlechte Verarbeitung hat.

Ach du Schande! BoD?

1 „Gefällt mir“

Ach, das muss man nur als Alleinstellungsmerkmal verkaufen.
„Öffnen Sie geheime Seiten, die extra versiegelt wurden“.
Oder so. :joy:

5 „Gefällt mir“

Und entdecken Sie darin eine nie gekannte Spannung.

2 „Gefällt mir“

Penguin-Verlag.

Mit Spiegel im Hintergrund.

Habe die jetzt auseinandergeschnitten. Das scharfe Messer aus der Küche hat es gerichtet.

1 „Gefällt mir“

Ganz lieben Dank für den Tipp. Ich habe mir eben eine Folge angesehen. Hochinteressant. Das Buch ist sicherlich noch besser und kommt auf meine Liste.
Zudem habe ich in der Doku wieder ein seltsam eingedenglischstes oder ist es ein eingedeutschtes? Wort gefunden: doppelgänger novels (Jekyll & Hyde).
Mein viel gehasster Kim Newman kam auch zu Wort. Er war deutlich aufgeräumter als seine absurd-verworrenen Geschichten.

1 „Gefällt mir“

Seit langem geläufig in der englischen gothic literarure. Poe, ETA Hoffmann, Byron. Das Wort ommt natürlich aus dem deutschen Aberglauben.

Ich lese nebenbei den Räuber Hotzenplotz. Neulich bei Thalia gesehen und konnte nicht widerstehen.

Als Kind habe ich den jede Woche gelesen.

3 „Gefällt mir“

Dort noch nicht entdeckt, habe von denen aber auch nicht viel gelesen. Poe hatte mich ziemlich enttäuscht und dann habe ich die Finger davon gelassen. ETA Hoffmann habe ich nur in Geschichtensammlungen gelesen und das Wort auch dort nicht entdeckt. Demnächst werde ich mal vermehrt darauf achten.

1 „Gefällt mir“

Konnte ich Poe noch etwas abgewinnen, so fand ich E.T.A. Hoffmanns kürzlich gelesenen Roman „Die Elixiere des Teufels“ entsetzlich, was natürlich auch der ungewohnten Sprache und ihrer Zeit (Romantik) geschuldet ist. Die Doppelgänger-Idee war faszinierend, die familiären Verstrickungen hingegen waren ermüdend und too much. Schimpft mich Banausin.

2 „Gefällt mir“

Ja, kann ich z. T. verstehen. Ich wollte auch lediglich auf die Beliebtheit des Doppelgängermotivs in der Zeit hinweisen.
Jekyll & Hyde ist übrigens einer der dichtesten, psychologischen Stories, die ich je gelesen habe. Genialer Aufbau. Kaum zu glauben, dass es vom gleichen Autor der Schatzinsel stammt.

Nee! :joy: Nur, weil ich einen Knall habe und dieses Genre inhalierte, muss da nicht jeder toll finden.
Meine Frau kann gar nix damit anfangen

1 „Gefällt mir“

War mir schon klar. :slight_smile:

Ich wollte auf das Wort hinweisen, weil in der englischen Sprache doppelgänger verwendet wird.

Bei Poe war ich enttäuscht, weil ich mich zu Tode gelangweilt habe (House of Usher).

1 „Gefällt mir“

Ich infiziert, nachdem ich als Kind (heimlich) die Vincent Price Verfilmungen gesehen hatte.
In der kleinen Stadtbücherei, die meine Sommerferien erhellte, war ich dann seit „Tell-tale heart“ angefixt. Hab sogar später das Album von Alan Parsons Projekt „Tales of Mystery and imagination“ rauf und runter gehört.
Aber ja: ich kenne viele, die ihn langweilig finden. In dem letzten Jahrzehnt hab ich mich ein wenig mit der Person Poe befasst. Spannendes Leben.

1 „Gefällt mir“

Das tröstet! :blush: Ich hadere auch nicht generell mit dem Genre, aber mit diesen speziellen Verstrickungen, die für mich zutiefst wirr und langatmig waren, und die ich nur durchhielt, weil ich eigentlich eine ‚disziplinierte‘ (oder zwanghafte?) Leserin bin, die nur höchst selten Bücher nicht bis zum Ende durchliest.

1 „Gefällt mir“

Ich liebe Vincent Price. Er ist für mich der Gott des Billigfilms. Die Verfilmungen sind erste Sahne. Einfach toll. Deshalb war ich ja so enttäuscht von der Originalgeschichte.

Viele in unserer Generation haben das. Ich habe noch 2 Vinyls. Eine habe ich mir selbst gekauft, eine ist aus dem Haushalt meines Bruders als er mit seiner jetzigen Frau zusammengezogen ist, weil sie das Album auch schon hatte. In meinem Freundeskreis gibt es niemanden, der es nicht hat.

1 „Gefällt mir“

„The Raven“ höre ich mir heute noch immer wieder mal an.

2 „Gefällt mir“