Was und wie lest Ihr gerade?

Hi, @_Corinna ,
ich bin gerade mit Dora Heldt, Tante Inge haut ab fertig geworden. Das ist das richtige Buch für dich. Eine amüsante Familiengeschichte mit vielen (unnötigen) Verwirrungen, absolut gewaltfrei, witzig und dick und es geht gut aus.

3 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt, da ich nur den Film kenne und ihn doof finde. Allerdings finde ich auch Der weiße Hai totlangweilig.

1 „Gefällt mir“

@Suse hier (weiter oben) mein 2. Eindruck.
Aber Achtung, falls du ihn lesen möchtest - z. T. extrem vulgäre Sprache und Szenen. Für 1971 eigentlich nicht weniger revolutionär, als z. B. Romero, wo ein Kind die Mutter tötet. (Fairer Weise muss man strafmildernd berücksichtigen, dass sie untot ist).
Für mich war der Exorzist der Hammer.
Das mit JAWS gibt mir aber zu denken. :joy::heart:

1 „Gefällt mir“

Ich bin über 18. :grin:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich mit Der Sturm des Jahrhunderts durch bin, habe ich noch zwei Klassiker liegen:
The omen
Roesemaries Baby

Ich werde berichten…

Film: So langweilig wie die Haiplanscherei.

Film: Toll!

1 „Gefällt mir“

Ich lese die Romanvorlagen dazu. Aber ja: Mia Farrow als Rosemarie war unglaublich!

1 „Gefällt mir“

Ich komme mit der Leserei überhaupt nicht hinterher. Schaffe das wohl auch alles nicht, was ich noch lesen möchte, denn ich bin schon weit über 18.

2 „Gefällt mir“

Umso wichtiger nur die Dinge zu machen und zu lesen auf die man wirklich Lust hat. :heart::hourglass_flowing_sand:
Mal von Fremdzwängen (Job, etc) abgesehen…

2 „Gefällt mir“

Ich habe immer Lust Neues und auch Altes zu entdecken. Genau das ist mein „Problem“.

Buch, mit dem ich jetzt anfange:

Inspector Barnaby - Die Drehort der beliebten ZDF-Serie
Der besondere Reiseführer
Kellner Verlag

127 Seiten mit vielen Bildern. Ich liebe alte Häuser!

2 „Gefällt mir“

Oh, ich mochte das Flair des fiktiven Midsummers, das ein Puzzle aus unzähligen Drehorten war (oder noch ist? Ist die Serie beendet?)

1 „Gefällt mir“

Es gab wohl eine Staffel oder mehrere mit einem Nachfolger von John Nettles. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil wir nicht fernsehen.
Wir haben die Folgen mit John Nettles auf DVD. Manche Folgen haben wir bestimmt schon 20 mal gesehen. Absolutes Highlight sind die Rainbirds. Das Buch von Carolin Graham ist auch super. Ich habe es im Original gelesen. Mir ist beinahe schlecht geworden und ich bin alles andere als sensibel, wenn es um Spannung oder die Darstellung von Gewalttaten geht.

1 „Gefällt mir“

Ist das Teil einer Serie? Da habe ich quasi eine Bildungslücke. Ich kenne Barnaby nicht.

Da hast du echt was verpasst. Die Serie ist nach den Romanen von Carolin Graham gestrickt. Sie hat 7 Midsomer Murder Krimis geschrieben, die in der Serie „verwurstet“ wurden. 1 Roman ist schlecht, die anderen sind gut.
Wie dem auch sei. Es wurden dann deutlich mehr Folgen gedreht als es Bücher gab. Mrs. Rainbird und ihr ekelhafter Sohn, der im Bestattungsgewerbe tätig ist, werden in ihrem Haus bestialisch ermordet.
Alle Morde der Serie sind äußerst skurril und brutal. Dennoch ist die Serie liebevoll gestaltet, weil sie immer in einem fiktiven englischen Ort spielt mit verschrobenen Einwohnern.
Halte mal Ausschau nach den Büchern.

1 „Gefällt mir“

Auch wir haben kein normales TV mehr und ich kenne die Folgen nur von DVDs. Sehr skurril, typical british humour und nur wohl dosiert anzusehen, aber dann mit Vergnügen. Das Buch kenne ich nicht, klingt aber so, als wäre es nichts für mich. (Ich liebe Spannung, aber die Opfer müssen z.B. „ganz“ bleiben! :grimacing:)

1 „Gefällt mir“

Dann sind die Bücher nichts für dich. Dennis’ Rainbirds Kopf ist nach einem Schnitt durch die Kehle quasi nur noch mit der Haut am Restkörper verbunden.
Diese wirklich drastische Schilderung gibt es aber nur in dem einem Buch.

Dann hab Dank für den Hinweis. Meine Fantasie ist schon ausreichend für viele Szenarien, und lange Zeit habe ich mich um Werke wie bspw. von S. King wegen der saftigen Darstellungen gedrückt. Nach und nach habe ich eigene Techniken entwickelt, um mich davon, sofern es in überschaubarem Rahmen liegt, nicht hineinziehen zu lassen – ich lege meinen inneren Unschärfefilter davor. Aber der wirkt leider nicht immer!

Der Fokus in Midsomer Murder (ich hatte es vorhin falsch geschrieben) liegt eher auf dem englischen Kleinstadt-Flair und seinen Bewohnern.

2 „Gefällt mir“

Ja, schon. Reden wir aneinander vorbei? Es gibt nicht den Midsomer Murder. Es gibt 7 Originale, auf den basierend alle anderen Folgen entstanden sind. Auch bei dem brutalen Mord an den Rainbirds geht es um die seltsamen Bewohner in einem englischen Kaff, die allesamt in alten Häusern wohnen.
Die Folge mit den Rainbirds hat man fürs Fernsehen stark entschärft.

1 „Gefällt mir“

Sorry, habe ein ‚s‘ am Titelende ausgelassen. Da ich die Buchvorlagen nicht kenne, sprach ich nur von den über 30 Film-Staffeln. :face_with_monocle:

1 „Gefällt mir“

Ach so. Kommen wir zurück zu dem Buch mit den Drehorten: Es ist hoch interessant zum Lesen der Reihe nach und auch als Nachschlagewerk.

1 „Gefällt mir“