Was und wie lest Ihr gerade?

Hej Max,

ich liebe deine Empfehlungen, weil ich davon auch ganz viele gelesen habe und mocht, ein Grund mehr mal in die alte Ostblock SiFi zu tauchen.

Schönen Tag, Edith

PS vielleicht magst du mein Buch auch mal lesen? Karmaji. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Deine Meinung interessiert mich sehr.

Lebensglück von Conny Albert.
Ein schöner Gedichtsband.
Hab sogar schon ein Lieblingsgedicht👍
Wartezeit

Go Supergirl

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die netten Worte. Ich habe einfach mal verschiedene Gedichte aus meinem Leben gesammelt und in diesen Gedichte-Sammelband gesteckt!

Gruß

Super Girl

1 „Gefällt mir“

„Getrieben“ von Tim Winton.
Besonders am Anfang fiel mir auch, wie leicht der Autor es schafft, Bilder zu erzeugen und wie leicht man diesen Text hätte in Adjektiven ersäufen können.
Leider ist die Geschichte überhaupt nicht meins, weshalb ich das Buch am Urlaubsort zurückließ.

Mordlanschaften, Herausgeber: H. P. Karr
Hängen im Schacht - Das Mordsbrevier fürs Mordsrevier
Ausgabe von 2009, Taschenbuch mit 259 Seiten

Aus dem Klappentext:
Zwei Dutzend der besten Krimiautoren haben die Europäische Kulturhauptstadt 2010 und das Revier von Duisburg bis Dortmund durchstreift und präsentieren ihre mörderischen Beutestücke: Krimis über Kohle und Koks, Morde zwischen Baldeneysee und Haus Kemnade, Leckerbissen von Pommes tot-weiß bis zur Pizza 'Ndrangheta.

Edit: Habe jetzt die ersten 4 Geschichten gelesen. Alle doof.

„Drachenflügel“ von Renate Welsh.
Kein Fantasy. Aber die Antwort auf die Frage, wie das mit dem „show, dont tell“ wirklich funktioniert. Und ein grossartiges Lehrstück darüber, was für ein Horror Mitleid sein kann.

Ein Kinderbuch von 1992? Wie bist du darüber gestolpert? :thinking:

Ich bin immer auf der Suche nach gutem Stoff für meine Lese-Kiddies. Im Antiquariat der Wiener Caritas habe ich letzte Woche gut 30 Bücher für sie gefunden (Ferienzeit = Lesezeit!), darunter auch dieses von der langjährigen Präsidentin des österreichischen Schriftsteller:innenverbandes, das wunderbar für Sophie (11) passt, die fast genau das gleiche Leben führt, wie die Protagonistin des Romans.

2 „Gefällt mir“

F. Paul Wilson, die Gruft, 462 Seiten, 2006.
Dass mir bislang die „Handyman Jack“ Reihe entgangen ist… unverzeihlich.
Koontz und King sind Fans von ihm und zu Recht.
Kantige Charaktere, schnelle skuriller Humor mit Krimi und Grusel Faktor. Der Einfluss der Hauptperson auf Kings Mr Mercedes Reihe ist quasi unübersehbar. :+1::grinning:
Leseurlaub direkt hinter der Düne in Dänemark.

1 „Gefällt mir“

Peter S. Beagle, „Das letzte Einhorn“ – eine (berechtigte) Empfehlung von @michel, denn ich Banause kannte bisher nur den Zeichentrickfilm.
Allein schon das liebevolle Vorwort von Patrick Rothfuss ist lesenswert. Doch Mister Rothfuss sollte sich lieber auf den Hosenboden setzen und schreiben – er schuldet er mir immer noch die Fortsetzung der „Königsmörder-Chroniken“. :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: Ich fürchte, die werde ich nicht mehr erleben, es sei denn, ich werde die ‚Uralte Morla‘ 2.0.

3 „Gefällt mir“

Fazit: lesenswert. Die Dramaturgie ist hammergut. Kurze schnelle Kapitel, beginnt wie eine detective story und driftet dann ab. Gute Twists, zunehmendes Tempo und eher Action zum Ende.
Aber für Autoren als Leser Gold wert, weil die Dramaturgie Spitze ist. Wer King als Jack Reacher Roman will findet sich hier wieder.

Next: William Blatty, Der Exorzist, ca 400 Seiten.
Hab ich vor ca 30 Jahren bereits gelesen und bin seitdem der Meinung, dass es der heftigste Horrorroman ist, den ich kenne. Mal sehen, wie das nach dem zweiten Lesen ist…

18-06-25 Nachtrag:
Es gibt Bücher, die man beim zweiten Lesen völlig anders empfindet.
Ich war darauf vorbereitet, dass der gewaltige Eindruck von damals sich nicht wiederholen lässt. Da lag ich falsch. Es ist und bleibt aktuell der bedrückenste und furchteinflößenste Horrorroman, den ich (als Vielleser in dem Genre) kenne. Intelligent und kompromisslos auch heute noch, obwohl er 1971 erschienen ist (mein Geburtsjahr).

Beeindruckend auch, dass Blatty ebenfalls sehr erfolgreich Comedy schrieb - das Script von „Ein Schuss im Dunkeln“ (Inspector Clouseau / Pink Panther) ist z.B. von ihm. Zeigt aber auch, dass Handwerk eben auch wandelbar einsetzbar ist. Ich denke mein drittes Urlaubsbuch wird „Ich fürchte, Ihr habt Drachen“ von Peter Beagle. Ich brauche jetzt etwas Leichteres…

1 „Gefällt mir“

Wenn sie klein sind wäre Ich und meine Schwester Klara auch was. Mochte ich als Kind gerne. Und hatte ich schon Krabatt erwähnt?

1 „Gefällt mir“

Endlich fertig. 24 Kurzgeschichten. Fast alle doof. Dabei war der Klappentext so vielversprechend.

1 „Gefällt mir“

Dora Heldt, Tante Inge haut ab
Taschenbuch, 336 Seiten

Oh, das habe ich geliebt, ich bin gespannt auf deine Meinung. Fast so sehr geliebt wie Brit Marie war hier von Frederic Backmann.

Ich habe bis jetzt 33 Seiten gelesen und es gefällt mir bisher gut.

1 „Gefällt mir“

Da meine Frau mir den ebook-Reader entwendet hat und (die sieben Schwestern) lesen wollte, muss Ich fürchte Ihr habt Drachen noch warten.
Daher wurde es Richard Laymon, Die Show, (The travelling vampire show), 2000, 520 Seiten.
2001 mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet.

80% des Buches sind die perfekte coming-of-age Story. Drei Teenager in den sechziger Jahren, aufkeimende Sexualität, amerikanische Kleinstadtnostalgie, wie man sie von King kennt - nur besser. Z.T. humorvoll, mir etwas zu sexualisiert, aber anfangs noch dezent. Einige falsche Fährten, Subplots kurz und extrem unterhaltsam. Soweit wirklich, wirklich unglaublich gut erzählt und jedes Preises würdig, den man gewinnen kann!
Dann kommt das Finale: Nur kurz ohne Spoiler - wenn Russ Meyer und Quentin Tarrantino zusammen eine Gewaltorgie gefeiert hätten, wäre das in etwa ähnlich. Nur harmloser.

Insgesamt -trotz der letzten 20%- lesenswert für alle, die die Kindheitsnostalgie von ES mochten. Laymon ist dabei sogar intensiver und besser, was Freundschaft und Beziehungen angeht. Dann folgt der gekonnte Tabubruch, aber das ist stilistisch gewollt. Allein für die Atmosphere für Vampirfans und Autoren, die mal richtig gute falsche Fährten lesen wollen, empfehlenswert.

(Laymon war übrigens ein sehr humorvoller, warmherziger Mensch. Autor und Werk kann man trennen.)

2 „Gefällt mir“

Ich brauche definitiv einen 2. ebook Reader.
Jetzt wurde es

Der Sturm des Jahrhunderts, Stephen King, 1998 (?), 500 Seiten. Ein Drehbuch.
Wurde als TV Zweiteiler verfilmt und es gibt keinen Roman dazu, sondern ihn nur in dieser Form. Liest sich aber sehr gut und kommt bei mir quasi visuell im Cortex an.
Story ist bisher ein wenig die King Variante von ‚Der Besuch der alten Dame‘ (Dürrenmatt).

Ich kann den Boox Palma empfehlen. Als Android Gerät kann er nicht nur Software für übliche eBooks installieren, sondern auch ein Keyboard betreiben und Notizen machen :wink: :grin:

1 „Gefällt mir“

Ronald B Tobias - 20 Masterplots

Da Idee und Plot bei mir nicht zusammenfassen, such ich mir jetzt einfach einen anderen. So.