Was und wie lest Ihr gerade?

Aldous Huxley, Brave New World
Taschenbuch, 255 Seiten
Ausgabe von Grafton Books, 1990

2 „Gefällt mir“

Bin gerade beim zweiten Band der Commonwealth-Saga. Boten des Unheils von Peter F. Hamilton.

Das steht zufällig als Nächstes auf meiner Liste, wenn ich mit dem Hamilton fertig bin.

Das erste Kapitel ist schon direkt erschreckend.

Oh, ich dachte du kennst es schon und würdest wieder lesen.
Na dann mach dich mal auf was gefasst, Suse

Ich wechsle mal aufs Schrecklich-heitere: „Weiberregiment“ von Terry Pratchett

Ich kenne es schon aus dem Deutschunterricht. Lange, lange ist es her …

Gregg Hurwitz - Orphan X

Ich habe vor Jahren den zweiten oder dritten Teil der Reihe gelesen und mir jetzt den ersten zugelegt. Ich starte neu von vorn.

Aus gegebenen Anlass habe ich mir gerade Schneewittchen in der Originalfassung noch einmal durchgelesen.

1 „Gefällt mir“

Schönheitswettbewerb gewonnen?
Zoff mit der Stiefmutter?
Sieben Zwerge zu Besuch?

Sie meint die neue Verfilmung, in der es keine Zwerge gibt und keine schwachen Frauen und wo alles politisch, moralisch, etc. korrekt ist. Der Film wird gerade überall heiß diskutiert, weil er wohl nicht so gut ankommt.

1 „Gefällt mir“

Ein politisch korrektes Märchen?.

Okeeeeh …

Ähm…

Puh …

3 „Gefällt mir“

:smiley:
Ist an mir vorbei gegangen, klingt aber nach einem plausiblen Scheitern.

Stellt euch vor es gäbe ein Star Wars, bei dem sich die Jedi Ritter mit dem blauen Schwert und Mönchskutte, und die mit dem rotem Schwert und Atemmaske vertragen und beginnen, friedlich Hand in Hand den Weltraum zu bereisen. Hm.

Und da fällt mir ein - es gab schon ein Schneewittchen mit „starken weiblichen Protagonisten“ - dieses „Spieglein - Spieglein - die wirklich wahre Geschichte“ von 2012, die ihren eigenen Humor hatte :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Allmählich zweifle ich die korrekte Verwendung der Bezeichnung „korrekt“ an.
Korrekt ist, wenn der Böse wieder böse sein darf. Die Schönheit nicht unweigerlich tough sein muss. Eine Geschichte ohne 7 verschiedene Nationalitäten erzählt werden darf (aber nicht muss).
Wenn ich einen Film drehen würde, käme in den ersten vier Minuten ein Hund zu Tode und ein Kind würde von seiner Mutter verprügelt werden. Der Papa würde saufen und besoffen mit dem Motorrad einer alten Dame die Vorfahrt nehmen.

Bitte ignoriert mich. Wutausbruch. Grimm muss Grimm bleiben.

6 „Gefällt mir“

Ich muss doch als Motorradfahrer protestieren :stuck_out_tongue:

Im Fernsehen sieht man derzeit beides. Sehr „politisch korrekt“ oder „zu real schmutzig“ mit belehrenden Inhalt „Mit Jugendlichen ab 16 Jahren“ - ich mag tatsächlich beides nicht. Wenn ich unterhalten werden will, möchte ich keine Probleme wälzen. Oder wenigtens auf entschärfte Art "Eine gute Front ", die Probleme wälzt (So wie in den 19er Serien „Renegade - Gnadenlose Jagd, oder Walker Texas Ranger“ :wink:
. Der beste Freund muss nicht noch seinem Kumpan in der Schlüsselszene hintergehen. Manchmal will ich einfach an das Gute glauben, dass das Böse besiegt. Oder umgekehrt? :open_mouth:

:grinning:

Alle drei … warte nur noch auf den Prinz.

:rofl:

Alles richtig. Aber die sagen ja nicht, sie seien die Verfilmung vom Nibelungenlied oder Emilia Galotti.
Sollen die sich was eigenes überlegen und dann so benennen. Aber bei Rotkäppchen will ich den Wolf, nicht den Golden Retriever. Und ja, Rotkäppchen bringt Wein und Kuchen, nicht stilles Wasser und Tofu zu der verdammten Großmutter (nicht zum Yoga-Studio).

Rumpelstilzchen Ende. :joy:

3 „Gefällt mir“

Frieda lässt mich nicht weiterlesen.

8 „Gefällt mir“

Kapitel 3:
" … brooded over them like a cat over its kittens; but a cat that could talk, a cat that could say, […] , the hunger, and that unspeakable agonizing pleasure!"

2 „Gefällt mir“

Wir sind schon in Kapitel 4.

1 „Gefällt mir“