Verbesserungen für Seitenwind Woche 2

Ich schicke Dir ganz viel positive Energie und wundervolle Gedanken. Vielleicht hilft es. :grin:

1 „Gefällt mir“

Nur Beiträge. Keine Kommentare, Kritiken oder Anmerkungen.
Ich persönlich empfinde es als sehr schwierig, sich durch all die Kommentare zu arbeiten um dann irgendwann einen Beitrag zum eigentlichen Thema zu finden.

2 „Gefällt mir“

Na ja, dieser Thread heißt „Verbesserungen…“. Und wenn „Mann“ der Meinung ist, jeder Vorschlag dazu sei „Nörgelei“, dann kann man solche Antworten ganz leicht rausfiltern: Einfach den Thread nicht lesen.

7 „Gefällt mir“

Nun, es soll ja Leute geben, die beruflich mit internetbasierter Software befasst sind, sich mit technischen Erfordernissen auskennen, die wissen was man unter Usability und User Experience versteht, wie man Internetpräsenzen für beide Seiten optimiert und Unternehmen und Organisationen dahingehend beraten. Diese Leute nennt man nicht umsonst Experten und ebenfalls nicht umsonst geben deren Kunden oft viel Geld dafür aus, diese Expertise zu bekommen.

In diesem Licht sind Deine Aussagen in jeder Hinsicht oberflächlich und von reichlich Unwissen über diese Materie geprägt.

Wenn wir jetzt abwägen, wie gewichtig das „Genervtsein“ eines Einzelnen gegenüber dem Frust Vieler ist, kommen wir doch zumindest mathematisch zu einem klaren Ergebnis. Legen wir demokratisches Handeln zugrunde, wird es doch unabwendbar, dieses Forum durch kleine, strukturelle Anpassungen besser navigierbar zu machen.

Was sich die Admins dabei gedacht haben, diese Software zu nehmen, weiß ich leider nicht. Wahrscheinlich ist für sie die - zugegeben - in Teilen ansprechende Optik bedeutsamer als eine vernünftige Usability.

7 „Gefällt mir“

@anon55764219 @runenmeister

Wie wäre es denn, wenn wir erstmal alle ein wenig herunterkommen?

Der Thread heißt Verbesserungen für Seitenwind Woche 2. Da darf man auch durchaus mal Verbesserungsvorschläge machen und diskutieren. Auch an der verwendeten Software. Genauso wie man sagen darf, dass man keiner Verbesserung bedarf. Es hilft niemandem, wenn man besagte Ansichten immer wieder wiederholt. Und es hilft niemandem, wenn man andere persönlich angeht, weder in die eine, noch in die andere Richtung.

12 „Gefällt mir“

Falls du dich berufen fühlst, hier für „uns andere“ zu sprechen, möchte ich mich für meine Person von deinen Aussagen klar distanzieren, denn ich halte die technischen Fragen von @anon55764219 für durchaus berechtigt.

3 „Gefällt mir“

Hallo liebes Papyrus-Team!

Habe heute viel Zeit im Forum verbracht und über 450 Beiträge gelesen.

Eine bessere Übersicht wäre toll, um Beiträge schneller finden und lesen zu können.

LG Juma

1 „Gefällt mir“

Hallo papyrus-Team,
könnte man die Beiträge nicht nach Tagen unterteilen. Dann hätte man schon einen größeren Überblick. Oder gibt’s das schon? …und ich habs übersehen …
Viele :heart: liebe Grüße

Ja, das nervt mich auch… Das würde auch schon zur Übersicht beitragen.

1 „Gefällt mir“

Hallo @MiraBuck ,

es gibt schon eine Möglichkeit, wie man es machen kann…

Wenn man zitiert und dabei auch die Quelle angibt, dann wird rechts über dem Post oder dem Zitat auch eine Referenz angezeigt, auf welchen Beitrag man sich bezogen hat. Wenn man darauf klickt, dann, wird man auch dort hin bewegt :wink:

Am einfachsten ist es, vor dem Antworten einfach den Text, den man zitieren möchte zu zitieren und dann auf den Antworten-Knopf drückt, dann wird die Quelle schon gleich automatisch eingetragen.

Vielleicht kenn jemand noch einen anderen Weg, wie man einfach diesen Quelle ergänzen kann?

Liebe Grüsse
LonesomeWriter

Es geht auch so relativ einfach - wenn man die jeweiligen Textpassagen, die man zitieren möchte, markiert und dann jeweils den Antworten-Knopf drückt. Beim ersten Mal öffnet sich der Antworten-Bereich und wenn das mit einem weiteren Zitat gemacht wird, dann wird das einfach an der Stelle, an der sich der Cursor befindet eingefügt …

Liebe Grüsse
LonesomeWriter

du sprichst mir aus der Seele

So werden alle Nicht-Papyrus-User ausgeschlossen.

Ich hadere schwer mit dem System der „Likes“, weil ich nicht abstufen kann, wie genial ich einen Text finde.
Im DSFo wurden früher Federn vergeben, und mittlerweile Punkte nach dem Song Contest Format, weil das einfach viele kennen. Und dann kann man dem Lieblingstext seine „Douze points“ oder „Twelve points“ geben.

Mit den Likes kann auch ein durchschnittlicher Text ganz vorne liegen, was im Rahmen eines Wettbewerbs unbefriedigend ist.

Über die Unübersichtlichkeit wurde schon genug geschrieben.
Im DSFo hat jeder Beitrag seinen eigenen Thread, und es werden pro Seite ca. 20 Beiträge angezeigt.
Und bei Wettbewerben werden alle Beiträge gleichzeitig frei geschaltet. Und Kommentare und Bewertungen werden erst am Ende der Bewertungsfrist frei geschaltet.

Es ist ein Unding, dass spätere Autoren sehen können, was für Beiträge besonders viele Likes bekommen, und dann ähnlich formulieren. Ich sehe die Dominanz von Krimi/Mord/Leichenthemen durchaus diesem Umstand geschuldet.

Und wenn es nur um den Spaß an der Freude geht, warum nicht gleich das Los entscheiden lassen? Und für Kommentare eine Extrafaden aufmachen.
Ich habe erst gestern urlaubsbedingt meinen Beitrag gepostet und dann über 1300 Posts in einem wilden Beitrags/Kommentaremix gelesen. Diese Software ist für Wettbewerbe völlig ungeeignet.

Bin trotzdem gespannt auf Thema Nummer Drei!
Allen noch frohes Schaffen!

gui

6 „Gefällt mir“

ursprünglich hieß es im (alten) Forum eh, dass nur Papyrus-User dort Texte posten dürfen.

Mir gefällt die neue Forum-Variante im Wettbewerb sehr gut. Vielen Dank an das Papyrus-Team, und sowieso an unsere Wettbewerbsfee @Elisabeth ! Die kleinen Kommentare sind toll, damit wird es endlich viel übersichtlicher.
Ich fand es aber auch gut, einen Tag Zeit zu haben, bis der Countdown losging. :innocent: … In Ruhe überlegen, schreiben, eine Nacht liegenlassen, überarbeiten, feilen, Dudenkorrektor und Stilanalyse, laut vorlesen …
Unabhängig davon, ob man es sofort posten will: Das würde auch denen entgegenkommen, denen es zeitlich nicht möglich ist, gleich in den Startlöchern zu stehen und loszutippen, wenn ihr versteht …hust
Der eine Tag kam ja wegen der Bauarbeiten zustande. Aber es wäre schön, wenn wir das weiterhin so machen könnten, vorausgesetzt, andere fänden das auch gut.

13 „Gefällt mir“

Ich finde es diese Woche auch schon erheblich besser.
Es wäre aber wirklich gut, wenn man zumindest für die Laufzeit des Wettbewerbs die Anzahl der vergebenen „Likes“ (Bücher) nicht sehen könnte.
Und damit ginge dann auch die neue Sortierfunktion nicht, bei der man wahlweise die Beträge nach Anzahl „Likes“ auflisten kann. Diese Funktion wird leider das Problem des „mit-liken, weil die Masse schon Recht haben wird“ noch verschlimmern.

7 „Gefällt mir“

Hm, hab auch gleich reflexartig gelikt oder gebookt, dann hab ich das zurückgenommen und mir erst mal einen Überblick verschafft, was da war, was kam, hier und da ein Kommentar. Und dann und bis eben erst Likes/Books vergeben.
Ich tendiere nämlich schon dazu, am Anfang sehr großzügig zu sein und je mehr ich lese, desto mäkeliger werde ich.
Ein perfektes System werden wir wohl nicht hinbekommen.
Unsichtbare Likes wäre trotzdem nicht schlecht, nur für den, der drückt, sollte das Buch grün sichtbar sein.

4 „Gefällt mir“

Auch in der 3. Woche ist das Dilemma mit dem „Liken“ das Gleiche. Scrollt man die Beträge durch, stellt man immer noch fest, dass die zuerst eingestellten Texte - nicht überraschend - viele Likes haben. Je weiter es nach unten geht, nehmen die Likes auch fast proportional ab. Gleiches manifestierte sich schon genau so in den beiden vorigen Wochen.

Und noch immer sind alle Beiträge vollständig aufgeklappt, was enorm viel Platz verbraucht und sicher mit dafür sorgt, dass Leser überdrüssig werden, so unendlich lange zu scrollen, abbrechen und die unteren Beiträge auch nicht mehr bewerten.

Mit Chancengleichheit im Wettbewerb hat das immer noch nichts zu tun. Schade drum. Tolle Aktion, der Wettbewerb, nur auf der technischen Seite nicht wirklich gut durchdacht.

2 „Gefällt mir“

Man kann es auch so sehen: Es gibt ja die Leute, die alle Beiträge lesen - natürlich insofern sich die Masse einigermaßen in Grenzen hält. Und die das recht früh tun.
Die machen dann eine Art „Vorauswahl“ für diejenigen, die sich nur die Beiträge mit den meisten Likes ansehen können oder wollen. Denn egal, wie man es technisch löst, am Ende hakt es daran, dass nicht alle alles lesen können und werden.

Auch Beiträge, die weiter hinten stehen, haben dadurch eine Chance nach vorn zu kommen. Nämlich, indem sie so gut sind, dass die „Vorauswahlleser“ ihnen viele Books geben.
Wenn dann die anderen nach Likes sortieren, wachsen auch da die Likes. Dadurch ist der Effekt vom Vorteil des frühen Einstellens um einiges abgemildert.

1 „Gefällt mir“