Verbesserungen für Seitenwind Woche 2

Bitte entschuldige das Kauderwelsch, i h finde meine Lesebrille nicht und schreibe auf dem Smartphone.

1 „Gefällt mir“

Die Reaktion ist verständlich. Ich hab erst einen Teil der Texte aus Woche 1 gelesen, weil ich ja auch erst mitten drin angefangen hab. Aber dein Text ist gut. Ob er der beste ist? :man_shrugging: Keine Ahnung. Aber das ist wie: Waren die 10,0 im Eiskunstlauf berechtigt?

Tatsache ist, ich hatte deinen Text noch nicht gelesen, bevor die Auswertung beendet war (und deshalb noch gar keine Herzchen vergeben). Und ich habe dir dann trotzdem noch eines gegeben.
Sagt doch auch irgendwie was aus.

Also Kopf hoch, du kannst was. Daran kann eigentlich niemand ernstlich zweifeln.

@anon55764219 Ich schätze dein Bestreben, den Wettbewerb möglichst fair zu gestalten. Nur, das wird irgendwo seine Grenzen finden. Aber was das hier betrifft:

Es haben einige Teilnehmer durchaus erklärt, dass sie teilnehmen, obwohl sie Papyrus (besser gesagt, eine Lizenz) bereits besitzen. Das deutet darauf hin, dass die Hypothese von @Gwendy und @Yoro was für sich hat. Ich selbst besitze Papyrus auch bereits. Mich reizt einfach die Herausforderung.

6 „Gefällt mir“

@Silla und @Suse
mir geht es genauso. Jetzt in dieser Runde, wo es gut möglich ist Feedback zu verteilen und zu bekommen macht es noch mehr Spaß. Wo kann man sonst so viele gute Geschichte auf kleinem Raum finden.

1 „Gefällt mir“

Aha. Dann ist die Aussicht auf einen Gewinn doch relevant. Folglich braucht es nachvollziehbare Regeln und Strukturen, insbesonderere aber eine bestmögliche Chancengleichheit.

Nö. Nicht relevant. Nur ein Anreiz. Mir ist es ohnehin unwichtig, weil ich stolzer Papyrusbesitzer bin.

Ich möchte nur mehr Übersicht schaffen. Wer den Text lesen möchte, kickt ihn auf. Wenn die 2-3 Zeilen als zu wenig empfunden werden, dann gerne auch 5-6 oder so. Nur sollten Beiträge mit 40-50 oder mehr Zeilen nicht im Volltext da stehen.

Ich meinte nicht dich persönlich, sondern die Teilnehmer allgemein. Viele würden den ausgelobten Preis sicher gerne bekommen.

Die Herausforderung reizt wohl jede/n hier. Allerdings wird sich bei einigen Usern schnell Ernüchterung einstellen, wenn sie feststellen, dass es aufgrund aktueller Strukturen und Funktionen recht schwer ist, viele Votings zu bekommen. Genau das ist der Tenor vieler Postings anderer Teilnehmer, die ich hier gelesen haben.

Gefühlt überwiegen die Stimmen, die das so oder ähnlich sehen wie ich. Jedenfalls stehe ich bei Weitem nicht alleine da mit meinen Darlegungen.

Natürlich ist es einigen völlig egal, wie das alles abläuft, Hauptsache sie haben „Spaß“. Manche haben sich offensichtlich in die gewöhnungsbedüftige Bedienung von Discourse reingefuchst. Die Masse wird dies erfahrungsgemäß nur bedingt tun. So bleiben auf lange Sicht etliche Defizite bestehen.

Dann fang doch endlich an zu schreiben und verwende nicht deine ganze Energie in immer wieder dieselben Argumente. Das Pap-Team wird längst verstanden haben, worauf du hinaus willst. Die Entscheidung, was zu tun ist, liegt bei ihnen.

5 „Gefällt mir“

Ich habe nur deine Aussage beantwortet, da sie nicht mehr im Kontext der vorausgehenden Diskussion stand.
Danke für die freundliche, persönliche Belehrung. Geschrieben habe ich längst … :wink:

Dann werde ich mal deinen Beitrag suchen und ihn lesen.

Mich erschlägt allein schon die Anzahl der Reaktionen auf die Frage nach den Verbesserungen. Leider ist es mir unmöglich, alles zu lesen, weder die Antworten, noch die eingereichten Texte.

Es gibt allerdings einen Vorschlag, dem ich sofort zustimme: Die neuesten Beiträge zuerst. Sonst haben die, dich erst später abliefern, keine Chance. Man sieht es ja im Verlauf, dass die ersten Beiträge haufenweise Punkte haben, die dann immer weniger werden, je weiter unten sich ein Beitrag befindet.

Das ist auch der Grund, weshalb ich noch nicht mitgemacht habe, obwohl ich es gern würde. Ich kann nicht alles lesen. Und das verzerrt das Ergebnis und ist denen gegenüber unfair, die spät abgegeben haben.

Es bestünde auch die Möglichkeit, die Fristen für eine Bewertung zu verlängern. Dann kommt nicht jede Woche ein neues Thema, sondern nur einmal im Monat (bei meinetwegen einer Woche Abgabefrist).

Soweit von mir.

Mit herzlichen Grüßen

Diese ganze Diskussion würde sich erübrigen, wenn beide Papyrusversionen verlost würden.

Weil die Bewertung so tatsächlich nicht objektiv ist.

Aber was ich viel wichtiger fände, ist eine Belohnung der Rezensenten.
Das sorgfältige Kommentieren ist so viel Arbeit, dass es im DSFo bei Wettbewerben einen Preis für den besten Rezensenten gibt. Der nach der Siegerehrung durch Abstimmung gewählt wird.

Einen eigenen Text zu schreiben geht schon Mal schnell, aber alle anderen zu lesen und zu kommentieren ist echt eine Leistung.

Als Berufstätiger habe ich wenig Chancen direkt um 16.00 zu posten. Könnte man den Zeitpunkt nicht auf 20.00 legen?

Oder überhaupt erst einmal Thema nennen. Zwei Tage zum Schreiben und abgeben und dann alle gleichzeitig öffentlich stellen. Technisch ist so etwas überhaupt kein Problem!

Ich versuche bis jetzt wirklich alle zu lesen. Aber es ist schon fast wie bei Sisyphos …
Kein Ende in Sicht.

Just my two Cents
gui

Was meinst du damit?

Die, die verlost wird und die, die der Gewinner bekommt.
Ich würde einfach beide verlosen, dann hört die ganze Diskussion um Likes sofort auf.
Gruß gui

Ach so.

Hallo Andreas,

sehe ich alles genauso.

Allerdings bin ich der Meinung, du solltest trotzdem mitmachen! Bei aller Unfairness hier ist es auch unfair von dir, dass du uns deine Beiträge vorenthältst. Und ich weiß jetzt gar nicht was schlimmer ist … :face_with_raised_eyebrow: :smiling_face_with_three_hearts:

Liebe Grüße
Hiltrud

Würde man beide Versionen verlosen, würde sich vermutlich niemand mehr an das gestellte Thema halten. Schon jetzt reicht die Aufmerksamkeit ja kaum, um den Aufgabentext bis zum Ende zu lesen.

Ich sehe die Herausforderung genau hierin: Eine Aufgabenstellung neu, nicht aus dem Schubladen-Fundus (den haben wir ja alle) zu erfassen und umzusetzen. Die Verlosung stellt nur einen Anreiz dafür dar. Wir brauchen also keine Belohnung für fleißige Kommentargeber. Wer Lust hat, macht es, wer nicht, verteilt grüne Büchlein.

Wir haben alle eine Woche Schreibzeit und insgesamt zwei zum Lesen – objektiv betrachtet, vollkommen okay! Die Hatz auf die 16:00 Uhr ist doch nur entstanden, nachdem offensichtlich wurde, dass den Letzten die Hunde beißen.

Vielleicht tröstet Dich der Gedanke, dass immerhin ein Gewinn unabhängig von Zeit, Likes und Thema vergeben wird. Die Chancen stehen deutlich besser als beim Lotto :wink:! Viel Glück!

6 „Gefällt mir“

Ich habe nur eine einzige Bitte diesbezüglich:
Die Sortierung ist standardmäßig auf „Likes“ eingestellt. Bitte ändert das auf „Aktuell“.
Ob vorwärts oder rückwärts ist mir schnurz. Entweder lese ich von oben, bis ich bei einem bekannten Text ankomme, oder es springt zu dem, den ich zuletzt gelesen habe.
Aber nach Likes wirft einfach alles immer wieder durcheinander.

5 „Gefällt mir“

Ich sehe nicht, warum das unfair ist, wenn ich nichts veröffentliche :slightly_smiling_face:

Aber ich tue dir gern den Gefallen. Eine kleine Geschichte über den Regen. Ich hoffe, dass sie dir gefällt.

Liebe Grüße