Indem man schon am zweiten Tage sieht, dass ein ganz oben stehender Beitrag schon so viele Likes hat, dass es kaum noch zu erwarten ist, dass dies getoppt wird.
Das Ergebnis des 1. Contests konnte ich so schon vorhersagen und hatte damit Recht, wie ich der heutigen Ergebnismail entnehmen durfte.
Warum, glaubst du, werden z.B. politische Wahlen geheim durchgeführt, Prognosen und Hochrechnungen nicht vor Schließung der Wahllokale veröffentlicht?
Hier bin ich skeptisch. Denn „bester erster Satz“ hatten wir jetzt als eigene Kategorie. Damit würden die Beiträge ab sofort alle effekthascherisch darauf getrimmt werden, und man ließe außer acht, dass es auch Texte gibt, die ihre Wirkung erst später entfalten. Die dennoch gute Sätze am Anfang haben mögen, aber eben keine Finger in Handtaschen ( @Suse )oder Leichen, die zu beseitigen wären. Das würde dann das Clickbait-System bevorzugen.
Das bisschen scrollen macht mir nichts aus. Außerdem kann ich sofort die Länge einschätzen.
Auch dagegen ist nichts zu sagen, außer, wenn es technisch nicht machbar wäre.
Dazu habe ich meine Argumente ausgeführt. Das würde zur Bevorzugung ca. der ersten 30 - 40 führen. Außer, alle würden gezwungen, alle Texte zu lesen. Und das geht nicht.
Die Likefunktion hingegen hilft, wenn Leute, die nicht alles lesen können, trotzdem abstimmen wollen. Durch die Vielfalt der Leute hier muss man in der Regel das Thema treffen und umsetzen, einigermaßen lesbar formatieren, auf Rechtschreibung achten, nicht zu lange Texte posten und natürlich einen interessanten Text schreiben, der etwas auslöst. Denn jeder achtet auf Verschiedenes, damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du weit unten mehr Likes zusammenbekommst als andere dort und als andere weiter oben, ergo ein Qualitätskriterium.
Und das können sich dann die mit weniger Zeit so sortieren à la: Was meint des das Forum, welche Texte ich lesen sollte?
Ein Beispiel eines Beitrages hatte ich dabei genannt. Solbald eine gewisse Schwelle überschritten ist, bekommt so ein Text mehr Beachtung. Deswegen kannst du z.B. auch dafür sorgen, nach deinen Ansprüchen und Vorlieben, bestimmte Texte weiter hochzuholen.
Dass das kein total gerechtes und perfektes Supersystem ist, dessen bin ich mir bewusst.
Aber überlege mal, wie willst du das lösen? Du kannst nicht alle zwingen, alles zu lesen.
Könnte man überlegen, wäre aber mit dem Like-System dann nicht mehr kompatibel. Wenn ich alle 5, 10 oder 20 vergeben habe, warum sollte ich die restlichen Texte noch anschauen?
Manche verteile Likes lieber in massen, andere halten sich zurück.
@anon55764219
Also ich habe Lisellas Beitrag ein Herz gegeben, weil ich den Beitrag mochte, nicht, weil er oben stand oder schon viele Herzchen hatte. Ein wenig mehr könntest du uns schon zutrauen. Wir sind eben nicht alle Lemminge .
Hab ich oben erklärt. Am Anfang kommt ein Schwung, also rutscht alles nach unten. Hendrik hat das mit der Forumsfunktion erklärt: Neue Beiträge bekommt man gemeldet oder du stellst dir das im Thread an, dass du die Meldung bekommst, in der Regel passiert das aber automatisch.
Wenn man den Thread aufruft, springt man automatisch an die Stelle, wo man zuletzt gelesen hat. Man „braucht“ das also gar nicht. (Die meisten Leute kommen eh ins Forum und stellen nicht um, also wird ihnen das so angezeigt.)
Ein alter, im Keller gammelnder Text hat keine solche Funktion. Ist also benachteiligter, als ein neuer, frisch in den Keller geworfener
Ich finde, derzeit ist es so gerecht wie möglich, abgesehen von der Variante, dass man die Autoren nicht angezeigt bekommen würde.
Immer noch keine Lösung von dir, was die Masse an Beiträgen angeht. Die sind nicht egal. Ein großer Teil der Leute wird nicht alle lesen, nicht wenn es 456 oder 1458 oder 66.
Sie lesen die ersten im Thread, in der Regel (im Sinne von "die ersten 20, 50 oder 80 meinetwegen).
Der „erste Satz“ wird m. E. viel zu wichtig genommen. Ich schreibe nun seit 50 Jahren semiprofessionell und sehe das etwas anders. Die meisten „ersten Sätze“ aus der Weltliteratur hätten mich nicht animiert, das Buch zu lesen oder zu kaufen. Hier wird das auch zu sehr gehypt.
Ist nur Software, geht alles, wenn man es nur macht.
Niemand liest alles. Das ist unvermeidbar. Aber eine Bevorzugung entsteht eher durch die sichtbare Beeinflussung. Mehr Struktur und Übersicht sind wichtiger.
Genau das darf bei einer ehrlichen (validen) Bewertung aber nicht sein, weil es das Verhalten der Leser manipuliert. Das sagen zumindest die Wissenschaftler, von denen ich gelernt habe.
Wie viele Likes jemand vergibt, ist in jedem Anwendungsfall irrelevant.
Das ist eine Option, die ich genannt, aber nicht präferiert habe. Die technische Umsetzung ist komplexer, aber machbar. Ich bin u.a. Mitglied in einem Fachforum, wo es genau so läuft.
Hier sehe ich es als eine machbare, aber nicht unbedingt nötige Option an.
Sorry, aber ein wenig Zeit zum Antworten brauche ich schon! Die solltest du mir auch zugestehen. Und auch, dass ich hier keinen Fulltimejob im Forum habe …
Ich verstehe das, aber habe im Detail erklärt, dass dazu ja Kriterien einfließen, bei denen es nur fair ist, wie z.B. ein Text, bei dem man erkennt, dass überhaupt die Aufgabenstellung gelesen, ganz gelesen, verstanden und auch noch im entferntesten Sinne umgesetzt worden ist. Es ist nicht unfair, dass die weiter hochkommen.
Es ist nicht perfekt, klar. Aber du kannst dich doch genauso daran beteiligen.
Kein Problem, aber ich möchte halt keine Diskussion führen, die sich im Kreis dreht, und das tut sie gerade. Das merke ich daran, dass ich immer wieder die gleichen Argumente bekomme und mit den gleichen antworte
Deswegen können wir das an dem Punkt auch schließen.
ich glaube, das ist eine sehr gute Sichtweise! Und so sehen es wohl auch einige andere!
Wenn ich mal so schaue, wir haben Woche 3 und immernoch eine sehr rege Teilnahme.
Der erste Satz wird viel zu wichtig genommen, aber du willst eine Funktion, die den Text versteckt, damit DU nach ersten Sätzen auswählen kannst, damit es bequemer wird. Genau der Effekt wird eintreten: die Leute werden nach dem ersten Satz werten. Es wird ein Clickbait.
Wie möchtest du das Problem der Masse, was dazu führt, dass Beiträge in einer gewissen Reihenfolge gelesen werden und nicht jeder alle liest, denn technisch lösen?
Suse, ich bin total locker. Immer. Wenn der Wettbewerb Spaß ist und nicht halbwegs ernst genommen werden soll, warum soll man dann daran teilnehmen. Und warum wird so viel Wind darum gemacht?
Spaß macht es aber doch nur, wenn man darauf hoffen darf, dass der eigene Beitrag die Chance hat, etwas Würdigung zu erfahren. Im jetzigen System ist die Wahrscheinlichkeit aber gefühlt so hoch, wie beim Lottospielen.
Beispielsweise weil der Wettbewerb die Kreativität anregt. Wer nicht öffentlich mitmachen möchte, kann die Schreibaufgaben ja einfach dazu nutzen, sie für sich selbst zu lösen. Einfach als Anregung.
Abgesehen davon: Wenn du ohnehin immer locker bist, dann ist das schon mal gut für Herz und Seele und beugt Magengeschwüren vor.
Nichts anderes tue ich. Ich plädiere dafür, dass wir uns damit zufrieden geben, was das Papyrus-Team uns anbietet und technisch umsetzen kann, auch wenn wir ev. noch kleine Anpassungen machen.
Jetzt alles umzudrehen, um irgendeine perfekte „Gerechtigkeit“ hineinzubekommen, wird trotzdem keine bringen.
(Dass ich das etwas deutsch und verbissen tue, bestreite ich aber nicht )
Klaro, aber warum braucht es einen Wettbewerb, wenn er nicht ernst zu nehmen ist? Dann kann ich auch in jedem anderen Thread hier schreiben und Spaß haben.
Weil man bei einem Wettbewerb eben die Chance auf einen Gewinn hat. Es werden ja nicht nur die besten Beiträge gesucht, sondern es gibt auch eine Verlosung.
Edit: Noch was vergessen - Bei einem Text in jedem anderen Thread gibt es eben keine Aufgaben, die inspirieren.
Ich finde es sehr interessant, deine Vorschläge zur Verbesserung des Votingsystems zu lesen, besonders da du ja die technischen Hintergründe zu kennen scheinst. Vieles von dem, was du sagst, wirkt überzeugend auf mich.
Allerdings möchte ich auch kurz anmerken, dass mich einige deiner Aussage nun verunsichern. Ich möchte ja nicht nur gewonnen haben, weil ich das Glück hatte, als eine der ersten zu posten.
Andererseits habe ich meinen Beitrag nach Bekanntgabe des Themas erst geschrieben. Ich habe nichts verwendet, was bereits vorhanden war. Glück hatte ich also nur insofern, dass ich die Zeit dazu hatte, schnell zu reagieren und eine passende Erinnerung, die heute noch sehr intensiv ist.
Ich hoffe dennoch, dass es nicht nur meine Schnelligkeit war, die mir die Likes eingebracht hat. Einige deiner Aussagen verunsichern mich dahingehend nun jedoch und das finde ich schade, weil es mir auch erschwert daraus zu lernen. Meine Hauptmotivation für die Teilnahme ist nämlich genau das: zu lernen. Was kommt an beim Leser? Wie berühre ich Leser? Welche Stimmungen kann ich wie erzeugen usw.
Ich war in den letzten drei Wochen immer unter den schnellen Postern, hatte aber bisher sehr unterschiedliche Mengen an likes. Deshalb hoffe ich, dass die likes trotz allem auch widerspiegeln, wie etwas in der Menge ankommt.
@Lisella
Liebe Lisella,
Ich bin absolut überzeugt davon, dass es anndeinem Beitrag lag. Ixh habe deinen Text nicht nur gele, ich habe ihn gespürt. Andere kennen Kritiken besser begründen, wie ich. MIr hat dein Beitrag einfach ziemlich gut gefallen. Warum hätte dir irgendjemand die Herzchen aus anderen Gründen geben sollen. Du hast den Preis verdient.