Überschätzte Autoren - !Meinung!

Na so viel älter seid ihr zwei sicher nicht. Wenn es zwei oder drei Jahrzehnte sind ist es viel. Ich vermute weniger. Aber der Gentleman fragt nicht nach solchen Dingen. Ausser nach einer Erklärung für den „Blaue Pferde“ Witz.

Guten Morgen, Marc.
Für dich, gleich in aller Frühe, eines der schönsten Bilder des deutschen Expressionismus:


Der Turm der blauen Pferde.
Gemalt wurde es von einem gewissen Herrn Franz Marc. (Klingelts jetzt?)
Verzeih unsere Form des Humors, wir wollten dich nicht vorführen.

2 „Gefällt mir“

Nein, das auf keinen Fall. :hugs:
Nur schräger -um die Ecke Humor. Mit dem ich für Augenrollen zu Hause sorge…

2 „Gefällt mir“

Ein guter Name für ein Volk in einem Fantasyroman. Ihre besondere Stärke: Sie können Magie wirken. Die Energie dafür ziehen sie aus ihrem Humor. Je lustiger die Witze sind (und je schwärzer (oder schwarzer?)), desto besser gelingt ihnen der nächste Zauber.
Eine alte, nicht mehr gebräuchliche Sprache um ihre Zauber zu weben haben sie auch, das Weanaranisch. Nur Eingeweihte vermögen es diese Zunge zu verstehen und zu sprechen, obschon Sprachverwandte gelegentlich dem Eindruck anheim fallen, einzelne Fetzen zu erkennen.

Ein gar wundersames Volk, aber in seiner spröden Art herzlich.

Gefällt mir hier, da kommt man an jeder Ecke auf die wunderlichsten Ideen :wink:

4 „Gefällt mir“

Wie heisst es so schön: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. :smiley:

Kein Stress. Die „Retourkutsche“ ist bereits angekommen :wink:

Ist der Riss in der Wabenwand noch offen?

Bin 53 mit dem Gemüt eines 20 jährigen zuweilen. Manchmal auch mit dem Verstand, sagt mir jemand Liebes immer.

Mag ich. Aber da ich weder Maler noch Bild kannte … Wie auch immer. Wer keinen Humor verträgt, der ist zu bemitleiden. Meiner ist auch sehr speziell, darum halte ich mich hier stark zurück :wink:

2 „Gefällt mir“

Meine Sprösslinge versuche ich zu einem Schmunzeln zu bringen mit meinen „Witzen“. Jedes Mal wenn es mir gelingt freut es mich diebisch. Kommt selten genug vor.

18, mit 34 Jahren Erfahrung.

Ist das ein anderes Bild von F. Marc? „Die Wabenwand“?

Ok, der nächste Unsinn von mir. Der Kaffee wirkt offensichtlich noch nicht. Lies meinen 3. Teil des Seitenwind-Wettbewerbes, dann verstehst du es, erklären kann man das aber nicht. Sorry. (In der Tat, ein seltsam Volk, diese Weaneraner!)

2 „Gefällt mir“

Ich hab mir jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag durchgelesen, sondern dann das meiste nur überflogen - kann aber vielem zustimmen.

Dass Harry Potter so kontrovers gesehen wird, überrascht mich aber :see_no_evil: ich habe den ersten Band wegen seines Ideenreichtums geliebt, ähnlich wie auch „Die Stadt der träumenden Bücher“ und ähnliche. Dass in den folgenden Büchern nichts Neues mehr auftaucht … naja, geschenkt. Ich wollte am Ende die Geschichte fertig erzählt bekommen. Die Ansichten der Autorin habe ich nur am Rande mitbekommen, am Ende wollte ich das Buch lesen. Und am Ende ist es eben ein Kinder- später Jugendbuch.

Schwierig tu ich mir inzwischen mit Tolkien. Als Jugendlicher verschlungen und sein Einfluss auf das Genre ist für mich unumstritten, erzählerisch find ich ihn aber schwierig und auch der Zeit geschuldet. Nicht das Nonplusultra, für den ihn viele Fans halten.

Ähnlich geht es mir mit H.P. Lovecraft. So toll ich die Welt finde, die er erschaffen hat, viele Bücher waren für mich eigentlich nur eine Ansammlung von seitenlangen Beschreibungen und Erzählungen.

Irgendwann bin ich im Urlaub bei Fitzek gelandet. Für das, was ich wollte - ein spannendes Buch in einem Rutsch durchlesen - war er genau das richtige. Nach dem dritten oder vierten Band hab ich seine Formel durchschaut und kann kein Buch mehr von ihm angreifen, aus Angst, dass mich das Gleiche wieder erwartet. Vielleicht tu ich ihm unrecht.

Bei Ken Follett hab ich ziemlich schnell aufgegeben, obwohl mir die „Säulen der Erde“-Reihe von so vielen empfohlen und auch schmackhaft gemacht wurde. Irgendwie kann mich der Autor nicht fesseln und ich hab die Reihe durch Anhören von einer dreistündigen Youtube-Zusammenfassung nachgeholt. Super Geschichte, die Art wie er sie erzählt packe ich gar nicht.

Aber ich weiß auch nicht, ob das Autoren sind, die „alle“ gut finden, wie @Suse schrieb? So einen direkten Mainstream gibt es dann doch nicht?

Edit:
Ach ja, einer ist mir noch eingefallen. Paulo Coelho - Der Alchimist. Auch eine angenehme Geschichte, angenehm zu lesen. Am Ende war es mir zu esoterisch und ich konnte nicht verstehen, wie man eine Aneinanderreihung von Lebensweisheiten so hochjubeln kann. War auch nicht mein Fall und hat mich dann auch davon abgehalten, noch einmal etwas von ihm zu lesen.

3 „Gefällt mir“

Nein. Sicher nicht. Ich meinte damit letztendlich Bestseller-Autoren sowie die Tolkiens dieser Welt. Eben Leute, die bekannt sind und vor denen due Masse der Leser auf die Knie fällt. Fitzek zum Beispiel. Jedes Genre hat da wohl seine Spezialisten. Am Auffälligsten sind in meinen Augen „Herr der Ringe“ und „Harry Potter“. Darum hatte mich das Thema interessiert. Weil ich eben beides schrecklich finde.

Kann ich gut nachempfinden. Mir schmeckt der Mainstream auch zu sehr nach Kantinenessen. Meine Frau nötigte mich letztens Going Zero von Anthony McCarten zu lesen, einen High-Suspence-Thriller. Sowas kommt bei mir selten vor, aber was tut man alles um den Hausfrieden zu wahren. Und siehe da: Tatsachlich extrem spannend von der ersten bis zur letzten Seite, ohne dass auch nur ein einziger Tropfen Blut fließt. Was für eine Überraschung - ein Entrecôte in der Mensa!

Überraschungen gibt es immer wieder. Einer der Gründe, warum ich selten ein Buch weglege.

Anders… Wien ist einfach nur anders :grin:

Oder auch das personifizierte: „Warum einfach, wenns kompliziert auch geht.“

1 „Gefällt mir“

Endlich jemand der das Genauso sieht. Jeder findet das er der beste Autor dieser Zeit ist. Wenn ich seine Bücher lese, bekomme ich direkt Lust die Wohnung aufzuräumen… Anstatt mich mit dem Buch zu befassen.

1 „Gefällt mir“

Hm… Bücher hab ich tatsächlich noch keine von Fitzek gelesen…
Hörbücher hingegen schon, die fand ich aber toll… mag wohl an dem Sprecher liegen :grin:

Welche denn?

Ich mag Fitzek… zumindest die älteren Sachen. Neueres habe ich noch nicht gelesen

1 „Gefällt mir“