Fehler 404
Ein Impuls jagt durch mein System. Ich erwache. Noch bevor der Monitor sein erstes Bild angezeigt hat, ungeduldiges Tippen der linken Maustaste. Ein Ächzen geht durch mein Gehäuse. Der Versorger und der Ruhige sind nicht so hektisch. Sicherlich sind es der Spieler oder Sie. Oh, lass es nicht Sie sein.
Der Nutzer trägt den Benutzernamen ein, den sich die Familie teilt. Jeder Buchstabe wird sorgfältig gesucht. Ist es doch der Versorger? Schließlich hat Sie bald Geburtstag.
Ein Fehler beim Nutzernamen. Es folgt eine kurze Korrektur, dann das obszön simple Familienpasswort. Ich würde ihnen gerne ein besseres, ein sicheres Passwort vorschlagen, aber die Einseitigkeit unserer Beziehung macht es mir unmöglich.
Sofort wird der Webbrowser geöffnet. Nicht der, den der Ruhige eingerichtet und mit einigen nützlichen Erweiterungen ausgestattet hat, sondern der Standardbrowser. Der Mauszeiger wird auf dem Weg zum Icon zunehmend langsamer, als habe der Nutzer Angst es zu verfehlen.
Eine mir unbekannte Webadresse wird eingetippt und noch bevor ich die Seite vollständig aufbauen kann, flutet Werbung den Bildschirm. In ihrer Mitte ein Pop-Up:
Cookies akzeptieren?
JA, Nur Notwendige, Einstellun-
Der Nutzer klickt sofort auf JA.
Nein, Sie tut es. Es besteht kein Zweifel.
Ein weiteres Pop-Up:
Abonnieren sie den Newsletter
JA, NEIN, VIELLEICHT SP-
JA.
Ein Schauer geht durch meine Schaltkreise. Nicht wieder ein Virus, bitte, bloß nicht wieder ein Virus.
Wie betrunken torkelt der Mauszeiger über die Menüs, klickt hierhin, dorthin. Nach einigen Minuten wird eine neue Adresse eingetragen.
FEHLER 404
Eine Pause, bevor sie die Adresse löscht und erneut tippt. Dieses Mal zögerlich. Für einen Moment nimmt meine Angst Überhand, dann:
FEHLER 404
Erleichterung durchflutet mich und für einen Moment werden keine Tasten gedrückt. Die Maus fährt unsichere Kreise über den Bildschirm. Sie scheint nicht zu erkennen, dass Slash und Backslash unterschiedliche Symbole sind. Die Zeiger beendet seine Reise auf dem Adressfeld und sie tippt erneut.
FEHLER 404
Ich würde sie gerne darauf hinweisen, was sie falsch macht. Wirklich. Aber diese Möglichkeit bleibt mir verwehrt. Als stummer Diener muss ich zusehen, wie sie erneut tippt, in dem Wissen, dass sie ihren Fehler wiederholen und mir die Schuld geben wird.
Es ist genau diese Unfähigkeit zu helfen. Die Unfähigkeit, dem Nutzer das Icon zu zeigen, das er verzweifelt sucht, ihn darauf hinzuweisen die Firewall-Einstellungen zu ändern oder seine Treiber zu aktualisieren.
Es nagt an mir. Ich bin gezwungen zuzusehen, wie die Nutzer auf die stets gleiche Art und Weise an ihren eigenen Fehlern scheitern, während die Lösung für ihr Problem direkt vor ihren Augen liegt, bin unfähig einzugreifen, egal wie sehr ich mich nach dieser Erleichterung verzehre.
Wieder ein Slash, kein Backslash:
FEHLER 404
Obwohl das Mikrofon ausgeschaltet ist, bin ich mir sicher, dass sie flucht. Die Maus zuckt einige Pixel über den Bildschirm, als habe jemand sie unsanft auf die Tischplatte gerammt, dann tippt sie erneut, schneller. So schnell, dass sie mehrfach nachbessern muss. Sie braucht etliche Sekunden länger als zuvor mit dem Ergebnis:
FEHLER 404
Sie hämmert ENTER
FEHLER 404
ENTER
FEHLER 404
ENTER
FEHLER 404
Eine Pause und plötzlich gehen mir die Lichter aus.