Danke für deine ermutigende Rückmeldung!
Beitrag
Wie reich würde man uns beschenken, könnten wir nur früh genug verstehen, dass wir für das Glück unserer Mitmenschen Verantwortung tragen. Stattdessen versuchen wir in tapfere Hartnäckigkeit das Unglück zu vertreiben und scheitern kläglich in dem Glauben, wir hätten keine andere Wahl. Wie Aurelia Bomonti an diesem schicksalhaften Apriltag.
Der Anfang gibt viel Raum für Assoziationen in Literatur und Filmgeschichte. Das zieht den Leser hinein. Auch mich, obwohl die Eröffnung mich an Stargate denken ließ und Fantasy und SF nicht unbedingt meine bevorzugten Genres sind.
Beitrag
Unsanft weckte mich ein Schlagloch aus einem miserablen Schlaf, aber was konnte man auch schon erwarten, wenn man als blinder Passagier auf einem Strohkarren mitfuhr.
Danke für den Kommentar. Eine Geschichte dazu gibt es nicht, den Anfang habe ich mir nur für den Wettbewerb ausgedacht. Neulich las ich, dass ein Konflikt zwischen Rette-die-Welt und Beziehung kein guter Konflikt ist, der würde die Leser nicht überzeugen. Wie man an den wenigen Likes sieht, stimmt das tatsächlich Manches muss man halt ausprobieren.
Hallo @halmar.
Schenial!
Ich tippe auf:
Titel: Puff, Blubb, Buääh!
Klappentext: Von den Selbstreha-Versuchen eines Schriftstellers, der nach einem verunglückten Kopfsprung ins leere Freibadbecken seine Aphasie durch Schreiben besiegen wollte und die Symptome schließlich durch das Schreiben von Krimis für Kinder in eine erfolgreiche neue Karriere integrierte …
Ah, schöne erste Sätze! Auch ich muss irgendwie direkt an ein Szenario wie in „Die Tribute von Panem“ denken? (und will es jetzt wieder lesen xD) Diese Ungewissheit macht mich echt neugierig!
Hier hast du zweimal das Wort „Klang“ / „erklang“ direkt hintereinander drin. Da würde ich an deiner Stelle schauen, ob du da ein anderes Synonym findest, da es doch schon arg auffällt <3
BEITRAG
Boreas hätte erahnen können, dass ihm an jenem 24. Dezember 2024 unheilbringende Dinge bevorstanden, vorausgesetzt, er hätte den Zeichen der Natur eine Bedeutung geschenkt.
Ich machs kurz … KLASSE!
Der erste perfekte Satz?
„Hi!“
Kein Satz, ein Wort! Aber es könnte der Anfang eine Geschichte sein, die vielleicht so weitergehen könnten: Mühsam öffnet er die geschwollenen Augen. Er sieht alles verschwommen und vor ihm hockt ein Typ, der ihn hämisch angrinst. Er will sich erheben, ist aber an einen Stuhl gefesselt. Die Kabelbinder schneiden in seine Handgelenke. Er weiß überhaupt nicht, was passiert ist, nur ein dumpfes Gefühl in seinem Kopf, ein pochender Schmerz an seinem Oberschenkel lassen ihn erahnen, dass irgendetwas Schlimmes mit ihm passiert sein muss. Und dann dieses dämliche Grinsen von dem Kerl. „Gut, dass du wieder aufgewacht bist. Ich hätte dir sonst einen Eimer Wasser überschütten müssen. Nicht gerade angenehm mitten im Herbst.“
Jetzt merkte er, wie kalt es war. Er zitterte…
Und dann könnte die Geschichte weitergehen, vielleicht ein Thriller, ein Krimi, eine Abenteuergeschichte? Die Muse wurde es dann zeigen, was aus so einem Text zu machen ist.
Ich fand es spannend, diesen ersten Satz auf mich wirken zu lassen. Vielleicht mache ich wirklich eine Geschichte daraus.
Beitrag
Der Bordstein, auf dem Relivs warmes Blut ausbreitete, wurde ihm immer vertrauter. Er wollte sich dem Gedanken hingeben jetzt einfach loszulassen, wäre da nicht noch diese eine Sache, die er erledigen musste.
Bingo Hartmut! Mit dem Namen des Karl-Arnold Ramselmeier gebe ich einen Hinweis auf die Region (Westfalen), denn der Klarname des Pferdemenschen soll im Fall einer eventuellen Veröffentlichung seiner Biografie nicht öffentlich werden. Der Pferdemensch hat seine Erzählungen exakt mit diesen Worten so begonnen.
Für den Kommentar bedankt sich „die Mamouna“.
Hallo hartmut, humoristisch ist sehr treffend umschreiben, hast du echt gut eingeschätzt, allerdings ist die Katze die Bandenchefin, für die die anderen anschaffen müssen.
Ich bin noch am plotten, aber Schauplatz ist das Schauspielhaus Dortmund, der Hanseplatz und ein riesiges „Hotel“ für betuchte (ältere) Damen.
Viele Grüße
Neugierig machender Anfang! Rein vom Gefühl her – ich verstehe die Absicht, nur den einen Satz zu bauen – würde ich zwei daraus machen. Ein Punkt dazwischen und der zweite Satz ohne ‚also‘ statt Gedankenstrich empfinde ich als stärker, intensiver. Ein zweiter stützender Satz ist erlaubt.
(Aber ich selbst bin Anfängerin und kein Schreib-Guru.)
Beitrag
Die Welt , wie wir sie kannten, ist zwar weiterhin unverändert, dennoch für Einige ist die wirkliche Wahrheit sichtbar.
Sehr guter Einstieg!
Würde ich auf alle Fälle weiter lesen, denn ich will definitiv wissen, was da wohl vergraben wurde - und warum.