Hi Flixflix, vielleicht so?
Tante Rosi, die Frau im Anwesen am Ende der Straße, hieß Rosemarie von Schnitzler. Sie war im Begriff, in naher Zukunft die Villa ihrer Schwiegermutter zu erben.
Hi Flixflix, vielleicht so?
Tante Rosi, die Frau im Anwesen am Ende der Straße, hieß Rosemarie von Schnitzler. Sie war im Begriff, in naher Zukunft die Villa ihrer Schwiegermutter zu erben.
Mit pochendem Herzen, zittrigen Knien und der immer lauter dröhnenden Stimme der Vernunft, steht sie vor der imposanten rothölzernen Wohnungstür eines Altbaus, hinter deren milchgläsernen Kassetten die Silhouette eines hochgewachsenen Mannes erscheint. Das vertraute Geräusch knarrender Bodendielen lässt sie tief einatmen, als sich die schwere Tür öffnet.
„Hi - ich, ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich hier bin.“
[…]
„Ja, ich will“, sagte Janne leise, während sie in Gedanken versuchte das Nein zu knebeln und für immer zum Schweigen zu bringen.
Ich bin kein Krimischreiber, aber schwarzer Humor wäre machbar.
„So ein nettes Mädchen. Wie zuvorkommend sie war, als ich sie bat, mir zu helfen“, sagte Tom und zog das Messer aus ihrem Hals.
Regel? Was hab ich denn da schon wieder überlesen …?!
Gut, weil mein erster Beitrag zu lang war - hier der erste Satz aus meinem neuen Romanprojekt:
Immer noch unerforscht sind die heißen und trockenen Weiten der Wüste, ihre gewaltigen Dünenkämme wandern vom Nichts ins Nichts, und endlos ist ihr Werden in der gleißend gesichtslosen Weite unter dem unbarmherzigen Flimmern der glühenden Luft.
Nichts unterschied das Bild im Spiegel von dem jedes anderen zehnjährigen Jungen mit Sommersprossen und Bluejeans – nichts, außer daß sie ein Mädchen war.
Witzig! Würde mich zum Weiterlesen reizen.
„Die Besatzung wurde nie wieder gesehen.“
Eine plötzlich Böe fuhr in die Flammen und ließ sie hoch auflodern. Der Widerschein spiegelte sich in den glänzenden, weit aufgerissenen Augen der Kinder, die im Halbkreis im Sand saßen.
Ich bin doch wirklich der DAU - Der ahnungslose User …
Das sollte keine Antwort sein, sondern ein Beitrag.
Muss mich schlau machen. Sorry.
In diesen dunklen Zeiten vergaßen die Vögel ihre Lieder und die Menschen ihre gemeinsamen Wurzeln. Alle Bewohner des Planeten waren eifrig damit beschäftigt, für Wohlstand oder die vage Aussicht auf ein besseres Leben ihre Identität an eine Elite zu verkaufen, die ihnen ein angenehmes Leben vorgaukelte, während sie das Netz der totalen Kontrolle immer fester spannte.
Das könnte der Auftakt zu einem Thriller werden. Ich begreife sofort, dass der Held in Not ist. Ich würde hinter „halten konnte“ einen Punkt setzen und einen neuen Satz anfangen. Kurze Sätze spiegeln die Dynamik. Die Füllwörter „aber“ und „denn“ würde ich streichen. Das geht mit Papyrus auch sehr gut.
Danke für das Lob. Und danke für diese Anregung. Heutzutage bemühen sich ja viele um ein weiteres Standbein.