@Silla Ich hab deine Beiträge schon vermisst, dich aber fleissig Bücher vergeben sehen. Vielleicht machst du ja erstmal einfach Pause und es könnte doch sein, dass doch noch eine Perspektive kommt, die dich anspricht?
Ich fände es ausgesprochen schade, wenn durch Mimimi eine so respektvolle Leserin vergrätzt würde.
Duft kann ich auch nicht, wenn nicht noch ein Wunder geschieht. Aber ich habe schon tolle Beiträge entdeckt.
Ihr Lieben,
einmal kurz ein Zuruf aus den Kabelagen und metallisch schmeckenden Unterwelten der Forensoftware: Der Switch bei der Sortierung nach Beliebtheit oder Aktualität lässt sich nicht beirren. Egal wie hartnäckig wir an ihm ziehen und zerren, er lässt sich weiterhin nur vom Benutzer selbst einstellen.
Wir haben ihn wenigstens vom Weg aus der E-Mail ins Forum ausgetrickst. Da ist jetzt auf Aktualität voreingestellt.
Wir sind wieder riesenglücklich über die Teilnehmerzahlen, das macht unendlich Spaß. Ein Forum dieser Art hier stößt an seine Grenzen. Wir schauen uns nach den besten Lösungen für wunderbare Seitenwinde-to-come um!
Erst einmal vielen Dank für die Aktion und die Existenz des Forums überhaupt. Und dann nochmal im Speziellen dafür, dass ihr auf die Kritik an der Sortierung eingeht und etwas versucht, bzw. versucht habt. Wäre das ganze nicht so ein Riesenerfolg mit mehreren hundert Einreichungen pro Thema, wäre die Sortierung nicht so wichtig für die Likes. Habt ihr probiert, ob man die Likes vielleicht einfach nicht anzeigen kann, bis die Woche rum ist?
Ich glaube, wir müssen mit dem Seitenwind entspannter umgehen.
Ja, auch ich hatte schon Verbesserungsvorschläge (eher im Seitenwind von 2022), aber wir sollten nicht vergessen, dass es hier eher um Anregungen und den Spaß an der Freude geht als um einen Wettbewerb unter strengen Regeln. Es geht weder um den Literaturnobelpreis noch um ein fünfjähriges Stipendium von 20.000 Euro.
Vor ein bis zwei Wochen habe ich mir auch noch den Kopf zerbrochen, ob ich überhaupt ein Buch vergeben dürfe, ohne wirklich ALLE Beiträge gelesen zu haben - es sei ja unfair gegenüber denjenigen, die vielleicht bessere Beiträge eingestellt hätten, die ich aber nicht lesen würde (immer dieser Gerechtigkeitstick …). Inzwischen sehe ich das weniger streng: Sobald ich Zeit finde, schmökere ich etwas (meist nach dem Zufallsprinzip) und verteile ein paar Büchlein, wenn mir ein Text gefällt, ohne allzu dogmatisch zu sein. Nein, ich schaffe nicht alle Texte. Und wer kein Buch von mir erhält, wurde vielleicht auch einfach nicht gelesen - aber ich hoffe, dass niemand seine Karriere als Schriftsteller an den Nagel hängt, weil er mit 0 bis 2 Likes aus einer Seitenwind-Runde kommt …
Ich habe heute morgen den Beitrag von @Anachronica gelesen und war bestürzt. Dann kam der Beitrag von @Silla und meine Gedanken, die beim ersten Beitrag schon gemeckert haben liefen Sturm.
Zunächst einmal - keiner wird gezwungen an Seitenwind teilzunehmen. Jeder macht das freiwillig! Ich freue mich auf jede Herausforderung und ja, manche sind echt hart zu knacken. Aber genau die fordern mich dazu heraus aus meiner Wohlfühlecke zu kriechen und neues auszuprobieren. Ob das dann gut wird? Keine Ahnung, aber ich habe es versucht!
Zudem bekenne ich mich schuldig: Die ersten beiden Wochen kam ich kaum zum nachlesen und war mit der Fülle teilweise echt überfordert. Aber ich habe mir vor allem die besten Beiträge genau angesehen um daraus zu lernen.
Welche Ideen stecken dahinter?
Wie ist der Text aufgebaut?
Welchen Schreibstil haben die jeweiligen Autoren?
Da waren für mich als Anfänger zum Teil echte Aha-Erlebnisse dabei.
Anachronicas Rat habe ich dankend angenommen und mir die neuen Threads nach Aktualität sortiert. So funktioniert das Nachlesen wesentlich besser und habe, wann immer ich online bin, nur ein paar Beiträge zu lesen. Zumal nach Abschluss der jeweiligen Woche ja noch eine weitere Woche die Möglichkeit besteht nachzulesen und Bücher zu verteilen. Also haben alle weiterhin die gleiche Chance.
Dass ein paar Teilnehmer oder auch Nicht-Teilnehmer sich nun aufregen, dass man nur eine Chance hat, wenn man ganz früh postet, ist daher für mich nicht nachvollziehbar. Wie schon andere erwähnt haben: Es geht nicht darum der oder die Beste zu sein. Es geht darum Spaß zu haben. Natürlich freue ich mich wie alle Anderen auch über jedes Buch, das ich erhalte, aber ich messe meine eigene Freude am Schreiben nicht an der Meinung anderer.
Wenn es gefällt, ist es wunderbar und jeder Kommentar, vor allem positive Kritik, ist sehr willkommen. Denn nur daraus kann ich für mich wirklich etwas mitnehmen.
Und noch was: Ich lese diese negativen Kommentare hier und im Beginn der jeweiligen Seitenwindwoche schlicht und ergreifend als Neid auf den Erfolg anderer und Neid muß mann sich verdienen
… und damit geh ich jetzt in die Küche und hol meine Linzer Torte aus dem Ofen
Genau so mache ich das auch. Ich lerne enorm viel von den anderen. Sowohl, wie man es machen sollte, als auch, was man besser lässt.
Es ist eine super Chance, die eigenen Texte mit sovielen anderen zu vergleichen.
Da ich bei meinen eigenen Projekten oft ewig an einzelnen Sätzen und Passagen rumdoktere, sind die Seitenwinde für mich eine tolle Gelegenheit zur Übung: wie erfasse ich so schnell wie möglich das Thema und bringe es auf den Punkt.
Ich verstrick mich gerne mal in langen Sätzen, oder - hatten wir ja schon - ich werde am Ende zu schnell.
Das zu erkennen war eines der ersten AHA-Erlebnisse. Also versuche ich es beim aktuellen Thema mit kurzen Sätzen. Schnell zum Kern kommen ohne viel Drumrum.
Ich hab mich wieder eingekriegt. Man sollte nicht kommentieren, wenn man ärgerlich ist. Fünf Minuten atmen wäre sicherlich der bessere Weg. Wäre doch schade um die vielen schönen Ideen. Ich stürze mich wieder in eure wunderbaren Beiträge.
@Anachronica ,@Corinna, ich nehme schon teil an den Aufgaben, mache mir Gedanken und überlege, wie ich die Aufgaben umsetzen kann. Nur eben nicht aktiv im Forum,sondern für mich allein. Um daraus zu lernen. Ist für mich in diesem Jahr der bessere Weg. Ausserdem ist mir bei mir aufgefallen, dass meine Ideen oftmals den Ideen vieler Teilnehmer gleichen. Daran muss ich arbeiten, andere Wege bestreiten.
Es tut mir leid, dass ich sehr pauschal um mich geschlagen habe. War nicht nett.
Sicher, aber manchmal muss es einfach raus. Und du hast dich ja nicht im Ton vergriffen. Alles gut.
Meine persönliche Ansicht zu „andere Wege bestreiten“, jetzt nicht auf Seitenwind bezogen: Als Leser wünsche ich mir gar nicht unbedingt neue Ideen. Ich lese nämlich gern leichte Liebesromane zur Entspannung, da ist der Grundaufbau der Story normalerweise ähnlich. Wenn das Buch nett geschrieben ist, habe ich Freude daran. Sympathische Protagonisten, schöne Sprache und ein bisschen Humor, dann lese ich die gleiche Story gerne in hundert verschiedenen Varianten und bin zweihundert Stunden lang zufrieden.
Gab es hier eine Antwort zu die ich nicht finde? ich schreibe auch unter Pseudonym und wusste nicht dass ich das kenntlich machen muss und vor allem wie und wo…
Kann mir da jemand eventuell kurz eine Info geben. Gerne auch per privater Nachricht.
Ich sage mal in aller Deutlichkeit: die Lebendigkeit dieser Community ist toll!
Und ich habe an dem 3. Wettbewerb 2023 (Du bist ein Duft) teilgenommen und festgestellt - es ist wirklich ein tolles Lern- und Übungsfeld.
Es geht nicht um den ersten Platz (der natürlich meiner Meinung xxx…xxx gebühren würde ). Aber hier lernt man soviel über „wie Texte ankommen“, „wie um Zustimmung gerungen wird“, „wie andere das gleiche Thema behandeln“ und „wie andere denken und auf andere zugehen“.
Alles davon ist auch relevant für jede:n Autor:in. Um genau diesen Austausch geht es und nicht um einen bestimmten Platz.
Ja, es gibt gute und schlechte Texte - oder sollte ich nicht besser sagen: Texte, die mir gefallen und solche, die ich nicht so ansprechend finde. Genau so! Und um das zu erkennen, finde ich, ist dieses Forum ein ganz tolle Nummer, wo sich Leser:innen und Autor:innen begegnen können - wenn sie es denn wollen.
Ja, so ähnlich betrachte ich es auch auch. In möglichst kurzer Zeit eine Idee entwickeln und daraus einen brauchbaren Text erstellen. Wenn der dann noch dem einen oder anderen gefällt, um so besser.
Ich bin weder raus!
Nachdem ich beim ersten Seitenwind-Thema noch mitgeschrieben habe, konnte ich einige Erkenntnisse sammlen, die mich zu dem Schluss kommen ließen, wieder auszusteigen. Zum einen hat mich die schiere Masse der Schreibenden erschlagen. Bei dieser enormen Anzahl an teilweise wirklich talentierten Schreibenden verwundert es mich nicht mehr sonderlich, dass ich mit meiner Geschichte, deren Erzählstil wohl nicht sonderlich ankam, kein Land gesehen habe. Außerdem stellte ich fest, dass ich mich zu sehr von meinem in Arbeit befindlichen Roman ablenken ließ. Und auf den möchte ich mich jetzt primär konzentrieren.
Insofern wünsche ich allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg und viel Spaß. Mal schauen, ob ich im nächsten Jahr nicht so eingebunden bin, und somit mehr Zeit und Muße für den Seitenwind habe.
Vorschlag:
Thema bekannt geben. Jeder kann seinen Text abgeben, wann er will, Einsendeschluss eine Woche später. Bis dahin sind alle Texte nicht sichtbar (per Nachricht an den Veranstalter? Email?)
Eine Woche später alle Text (mehr oder weniger) gleichzeitig sichtbar machen, und dann den Lesern eine Woche Zeit geben, um Bücher zu verteilen.
Dann weiß man von vornherein, wie viele Beiträge es sind und kann besser abschätzen, welche Beiträge ein Buch verdient haben.
gui
Das finde ich, ist ein guter Vorschlag
Ich verstehe zwar deinen Punkt, aber ist es nicht gewissermaßen der Sinn dieses Wettbewerbs, so schnell wie möglich eine Perspektive einzunehmen und einen Text rauszuhauen? Ich sehe es als Übung für genau das, eben nicht tagelang an einem Text rumzubasteln bis er perfekt ist, sondern zügig zum Abschluss zu kommen. Wenn dann ohnehin eine Woche lang gar nichts sichtbar wäre, fehlt ein bisschen der Anreiz selbst schnell einzureichen. Ist aber natürlich nur meine Meinung.
Den Part mit den verdienten Büchern verstehe ich nicht ganz, ist es dir im Verlauf des Lesens denn schon passiert, dass dir ein Beitrag der dir gefallen hat, plötzlich auf Basis von anderen dann doch missfällt? Mit dem Buch stellst du ja selbst kein Ranking auf, sondern gibst nur zu erkennen, dass du etwas gut fandest. Das sollte ja theoretisch individuell für den Beitrag sein und nicht von den übrigen abhängen.
Wenn es darum geht, möglichst schnell zu einem Text zu kommen, dann sollte die Zeit von Themaerstellung bis Abgabe beschränkt werden.
Ich finde es generell nicht so gut, dass ich nicht abstufen kann, also ein Buch ist ein Buch ist ein Buch.
Aber manchmal finde ich das ein Text mehr Bücher verdient hätte als nur eins. und dann frage ich mich, ob ich im Vergleich dann lieber den „großartigen Texten“ ein Buch gebe und denen, die „ganz nett“ sind vielleicht keins.
Aber das versuche ich dann entsprechend im Kommentar deutlich zu machen.
Und ich finde es schade, dass so viel geliked, aber wenig kommentiert wird.
Aber ich denke auch, dass man es nie allen recht machen kann.
Viel Glück an alle für Perspektive Nummer Vier!
gui