Seitenwind: Perspektiven. Deine Schreibsaison 2023

Ich fände es spannender, wenn die Geschichten nur eingeklappt dargestellt und random gelistet würden. D.h. man sähe nur die Titel.
Denn: Natürlich liest man nicht 200 Einträge durch. Wäre doch spannender, nach Titeln auszuwählen, was einen interessiert und durch die Zufalls-Listung wäre niemand bevorteilt. Nicht jeder hat freitags Zeit… just saying

2 „Gefällt mir“

Manche tun das.

1 „Gefällt mir“

Dann müsste man aber neben dem Titel für sich ein Häkchen als „gelesen“ machen können, nachdem man die Geschichte gelesen hat.
Wenn man in den 14 Tagen zweimal täglich je 10 Geschichten liest, verliert man sonst hoffnungslos den Überblick, welchen Titel man schon kennt und welchen noch nicht.

1 „Gefällt mir“

200 geht ja noch. Aber schon bei den Haus-Geschichten sind es fast 500. Anyway, ich versuche auch, noch mehr zu schaffen.

1 „Gefällt mir“

Schätze mal, das war nur die erste Perspektive. Wird langsam weniger werden. Im ersten Seitenwind kam ich garnicht zu einem Ende. Während ich 2 gelesen habe, wurden 3 dazugepostet, :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Jawohl!:+1:

Ich glaube, viele Teilnehmer wünschen sich, wie schon 2022, etwas fairere Konditionen. Einige haben nicht die Zeit, eine Geschichte zu verfassen, die sie zwanzig Minuten nach Bekanntgabe des Themas schon posten können, andere wollen sich Zeit nehmen, um die eigene Geschichte noch einige Male zwecks qualitativer Verbesserung überarbeiten zu können (zu denen gehöre ich leider).

Jeder kann leicht nachverfolgen, wie die Anzahl der vergebenen Likes und der Kommentare kontinuierlich mit der zunehmenden Anzahl der Beiträge sinkt. Einige Teilnehmer lesen genau bis zu dem Moment, in dem sie ihr eigenes Werk hochgeladen haben, danach verliert sich ihre Spur.

Da wir Menschen einem Herdentrieb folgen und zudem artig von vorne beginnen, haben die meisten ihr Lese- und Like-Pulver schon nach den ersten zwanzig, vielleicht auch vierzig Storys verballert. Dazu kommt natürlich auch das nicht vermeidbare ‚Hab-ich-schon-so-ähnlich-gelesen-Gefühl‘ und ab Mitte aller Beiträge gibt es nur noch selten Gelesenes (es gibt löbliche Ausnahmen).

Aus diesem Grund macht eine Sortierauswahl nach Likes oder Aktualität eigentlich keinen nennenswerten Unterschied! Entzerren könnte man das Problem, indem automatisch IMMER der neueste Beitrag oben steht und nur wahlweise die Reihenfolge umgekehrt werden kann. Eine Like-Sortierung ist generell obsolet und interessiert nur für die Gewinnermittlung, die man erst abschließend bekannt geben könnte.

(Ich fürchte, ich habe den Rahmen etwas gesprengt, sorry dafür! Ich bin mittelprächtig zerknirscht. :grimacing:)

Ergänzung:
Auch ich lasse mich hier vom Seitenwind erfassen, weil ich die Challenge, einer Klavier-Etüde ähnlich, als Übung ansehe, die ich ggf. noch auf meiner Website veröffentlichen kann. Aber ich wäre nicht ehrlich, wenn ich nicht den Wunsch eingestehen würde, auch gelesen werden zu wollen. Ein Content-Creator schreibt nicht öffentlich, um für bloß sich selbst zu schreiben – dafür gibt es Tagebücher.:wink:

15 „Gefällt mir“

Ich bin total zwiegespalten was die diesjährige Schreibrunde angeht. Für mich selbst finde ich das übergeordnete Thema sehr interessant. Alles was mich aus meiner Komforzone rausholt ist erstmal positiv. Aber wenns dann darum geht die Geschichten zu lesen, wirds wieder schwierig. Logischerweile ähneln sich alle mehr oder weniger (meine sind da keine Ausnahmen).
Letztes Jahr wars echt spannend zu sehen wie unterschiedlich manche Themen umgesetzt wurden und es gab herrlich viel Abwechslung. Abgesehen von ein paar Ausnahemen natürlich fehlt mir das dieses Jahr ein wenig.

6 „Gefällt mir“

Ich bin seit dem diesjährigen Seitenwind neu hier und habe von daher noch nicht so umfangreiche Erfahrung mit dem Schreibmodus. Auch ich hatte Gedanken, dass es die Sortierung nach Likes und die Masse es schwierig machen, Ausgewogenheit herzustellen. Andererseits freue ich mich über jeden einzelnen Like, auch wenn der mich nicht an die Spitze katapultiert. Ich kann durch die Themen in Richtungen schreiben, die ich sonst nicht anfassen würde (Außerirdische lassen Grüßen). Und ich entdecke immer wieder kleine Perlen, von Pommes liebenden Aliens bis unbedarft paarungswilligen Außerirdischen (die seltsamerweise fast alle den weiblichen Teil der Menschheit ansteuern und scheitern. Vielleicht liegt der Fehler da im System :thinking:).
Alles in allem wollte ich mich bedanken, dass es diesen Wettbewerb gibt, er macht mir viel Spaß, auch wenn er leider keine 100%ige Chancengleichheit gewährt.
Ein letzter Gedanke noch, ich habe von Forensoftware nicht so viel Ahnung: kann man überhaupt ohne großen Aufwand für ein einzelnes Unterforum sämtliche Sortierungen und die Like-Sichtbarkeiten verändern?

10 „Gefällt mir“

Ich habe gerade das Thema verfehlt. (Nicht aus der Perspektive des Duftes geschrieben. )
Darf man den eingereichten Beitrag umschreiben und neu einstellen?

@Gretessa
Ich würde sagen: Lösch deinen ersten Beitrag einfach (unten den Stift anklicken zum Bearbeiten, und dann „vom Verfasser gelöscht“ reinschreiben, Änderung bestätigen), solange dein Zeitfenster für Korrektur noch offen ist.

Ich habe jetzt die Rückmeldung erhalten, dass die andere Perspektive auch ok ist. Ich lasse ihn jetzt drin stehen. Vielleicht können ja Diejenigen, die ihn gut finden, aber kein Büchlein vergeben möchten, einfach einen kleinen Kommentar hinterlassen ohne Büchlein. Darüber freue ich mich auch.

1 „Gefällt mir“

Sei gewiss, ich les euch alle. Nein, keine Drohung. Ein Versprechen :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Das wird schon. Die erste Perspektive war einfach - tsunamimäßig. Ich denke mal, mit soviel Beiträgen hat kaum wer gerechnet. Da ähnelt sich zwangsläufig einiges. Trotzdem kommt es auch immer auf das wie an. Selbst beim hundertsten Geisterhaus war dann doch wieder was, das mich berührte und ein Buch verteilen ließ.

2 „Gefällt mir“

Absolut dagegen. Zum einen ist es ein ganz anderes Ding, eine Geschichte zu schreiben oder einen guten Titel dafür zu finden. Ich lese zum Beispiel kaum eine Überschrift, dafür aber umso aufmerksamer den Text.

2 „Gefällt mir“

Die wirklich löbliche Ausnahme, die ich auch erwähnte. Danke dafür! :slightly_smiling_face:
Auch ich schaffe es, fast alle Beiträge zu lesen (die langen zugegebenermaßen oft nur diagonal). Dennoch: Unter den etwa 500 Teilnehmern finde ich stets die selben fleißigen Likegeber und Kommentarschreiber und nur einen Bruchteil all jener, die gelesen werden wollen. Nehmen ist seliger denn Geben!
Und dass schnell und ‚gut vernetzt‘ sein, die halbe Miete in puncto Aufmerksamkeit ist, ist kein subjektiver Eindruck, sondern Realität. Leider setzt das manche Teilnehmer unter Druck und sie hauen ihre Texte vorschnell raus, wobei die Qualität, zu der sie vermutlich durchaus befähigt wären, auf der Strecke bleibt.
Da stelle (nicht nur) ich mir die Frage, worum geht es bei der Challenge? Um den Gewinn? Um die Anerkennung? Um Spaß? Oder um eine Aufgabenlösung, hinter der man als Verfasser auch steht? Die Rahmenbedingungen befeuern leider nur die beiden ersten Antworten.

4 „Gefällt mir“

@ alle
Es tut mir in der Seele weh, aber mittlerweile komme ich mir vor wie auf facebook. Ständig nur Mimimi, weil sich dauernd irgendwer irgendwie benachteiligt fühlt. Es geht in diesem Thread hier los, zieht sich über die Anfangskommentare von Seitenwind 1 und 2 und wird jetzt bei Seitenwind 3 extrem.
Die Seitenwind-Saison ist ein Geschenk!
Pro Woche bekommt einer 1 Papyrus für Likes und einer bekommt eins per Verlosung geschenkt!
Wer einfach nur ein Papyrus haben will, kann eine grottenschlechte Story einstellen und hoffen.
Wer einfach nur likes will kann zusätzlich „hintenrum“ versuchen zu betteln.
Wer möglichst ausführliche Kritik will, kann seine Story zusätzlich/nur im Schreibzirkel posten.
Was wollt ihr denn noch (Ausnahmen mögen sich bitte nicht angesprochen fühlen)
Ponyhof mit Gratis-Maoam und Pampers?
Auch wenn ich mich jetzt hiermit extrem unbeliebt mache, aber es nimmt mir gerade auch die Freude am Schreiben und Lesen. Und das macht mich wiederum sauer und traurig. Ich habe mich sehr auf den Seitenwind gefreut und war froh, dass es noch etwas anderes gibt als dieses ständige Jammern überall.

Last not least: Ich fände es gut, wenn die Perspektiven automatisch auf Aktualität sortieren würden, nicht auf Likes. Ob dann die neuen oben oder unten kommen, ist mir egal. Man wird ja direkt zum ersten ungelesenen gesteuert.
Und jetzt trinke ich erstmal Kaffee, um mich zu beruhigen.

17 „Gefällt mir“

Ich stimme @Anachronica in allen Punkten zu. Bisher habe ich jeden Beitrag gelesen und meine Bücher vergeben. Für Kommentare reicht meine Zeit nicht. Letztes Jahr habe ich 10 von 11 mal Beiträge eingereicht und meine Regel für mich war: wer einreicht, muss auch anderen den Respekt erweisen, ihre Beiträge zu lesen. Diesen Anspruch sehe ich bei vielen nicht. Dieses Jahr beteilige ich mich nicht einmal aktiv. Ich bin weder Duft, noch Alien, noch Geisterhaus. Ich kann nur Mensch. Trotzdem gebe ich mir Mühe, die Beiträge zu lesen. Ich hab keine Lust mehr auf mimimi, ich bin den Rest dieser Saison raus und nein, ich meine nicht alle, ich sehe ja, wer nur nimmt und nicht gibt.

4 „Gefällt mir“

Zuerst einmal mein Dank an die Organisatoren der Perspektiven. Ich sehe das - gerade als Neuling hier - als gute Übungsfläche. Wo sonst hat man die Möglichkeit, so viele Geschichten zum selben Thema zu lesen und Schreibstile zu vergleichen.

Ich fände es allerdings hilfreich - Vorredner hatten ja schon den gleichen Vorschlag - wenn man die Sortierreihenfolge (selbst) ändern und die Chronologie nach Gusto wechseln könnte. Dann kann jeder in der Reihenfolge lesen, wie es ihm/ihr besser zusagt.

3 „Gefällt mir“

Oooch, gerade du hattest dich doch auf Seitenwind gefreut. Gib doch noch nicht die gesamte Saison auf, vielleicht liegen dir die nächsten Aufgaben mehr.

3 „Gefällt mir“