Glaub ich nicht, jedenfalls nicht zwangsläufig. Das Betamax-System hatte eine deutlich bessere Qualität als VHS. Dennoch hat sich VHS durchgesetzt.
Da stimme ich voll mit dir überein. Ww
Davon bin ich überzeugt. Aber eben auch davon, dass in Zukunft weitaus mehr „schlechte“ Texte gelesen werden, weil das Marketing der Billigstproduzenten (und billiger als eine KI schreibt eben niemand) aggressiver und umfassender sein wird. Der Kaiser ist nackt, Wölfchen. Splitternackt!
Dann schreiben wir eben nur noch für uns selbst oder für eine kleine Gruppe von geneigten LeserInnen. Ändern können wir fremdbestimmte Lesegewohnheiten sicherlich genausowenig wie die Video-Aufnahmesysteme und viele andere marktgesteuerte Beispiele aus der Wirtschaft.
Mir gefällt das auch nicht. Aber damit müssen wir langsam leben lernen. Ww
Du hast recht und erinnerst mich daran, dass ich noch eine Geschichte für einen Wettbewerb zu Ende schreiben wollte.
Ich sage mal DANKE für die Tipps zum Erkennen von KI.
Gebe zu, dass ich mir noch keine Zeit genommen habe, mich damit auseinanderzusetzen, weil es für mich nicht in Frage kommt.
Mir sind aber schon Texte begegnet, über die ich mich gewundert habe … Vielleicht ist so etwas unspezifisches noch ein Merkmal .?.
Wir Autor/innen können froh sein für jede Sekunde, in der man die Texte noch auseinanderhalten kann.
Vor wenigen Jahren dachte ich noch, ach, ich habe ja Zeit mit meinem Bestseller.
Vielleicht sollte ich jetzt mal hinnemachen? ![]()
Wir haben beide noch 3 Jahre bis zur Netflix Serie. Dramatischer Gong der Wanduhr im Hintergrund
Daran werden sich Google u. Co. ganz bestimmt halten.
Die haben ja bisher erst ein paar Millionen literarischer Werke ohne Rücksicht auf Autorenrechte verwurstet. Abgesehen davon, im SP-Teich fischen sie ohnehin so gut wie gar nicht. Solltest du dort auffindbar sein, keine Angst!
Fragt sich nur wo. Im Amazon-Überschwemmungsgebiet? Es geht (leider) nicht nur um Qualität beim Schreiben. Man braucht auch etwas Glück. Jedenfalls, wenn man sich an eine Lit-Agentur wendet, denn ohne dieser gibt es heute so gut wie keinen Verlagsvertrag mehr. SP-Veröffentlichungen zählen dort eher nicht als Empfehlung. ![]()
Interessehalber, weil ich wirklich keine Ahnung habe:
Ist Deine Aussage quantifizierbar oder eher so „das ist meine Meinung“?
Ehrlich gemeinte Frage. ![]()
Gut erklärter Beitrag – habe den Kanal gleich mal abonniert. Danke für den Tipp!
Quelle? Z.B. Jo-Jo Moyes hat als SP angefangen. Ich kann mir vorstellen, dass beides möglich ist: sich durch schlechte Verkaufszahlen und unausgereifte Werke uninteressant zu machen oder durch ein professionelles Buch mit guten Verkaufszahlen, das Marktfähigkeit zeigt, Interesse zu wecken. Oder sehe ich das falsch?
Es gibt inzwischen etliche Hybridautoren, die sowohl den Publikumsgeschmack mittels Verlag bedienen, als sich selbst auch mal das Vergnügen gönnen, abseits vom Mainstream ganz eigene Wege zu beschreiten und ihrem inneren Ruf folgen.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Es geht um die Handhabung der hier im Forum veröffentlichten Texte. Ja, die könnten Google und Konsorten auch hier auslesen, halte ich aber für recht unwahrscheinlich. Die haben sich vor allem (wenn auch nicht ausschließlich) an Piraterie-Seiten bedient. Da sind meine Bücher bisher nicht zu finden. Und ja, da findet man auch Titel von Selfpublishern, denn einige „Datenbereitsteller“ auf den Seiten grasen gefühlt ganz Kindle Unlimited ab und stellen die eBooks bereit.
Mir geht es darum, dass ich hier entscheiden möchte, ob meine Texte von einem Mensch hier in KI eingespeist werden dürfen oder nicht. Natürlich kann ich das nicht verhindern, setze aber tatsächlich auf gesunden Menschenverstand. Und auf den rechtlichen Disclaimer, dass ich mir rechtliche Schritte vorbehalte, sollte das doch getan werden.
Hier im Forum gibt es auch eine solche Person.
Faszinierend.![]()
Von von der eigentlichen Frage, ob Beiträge gelöscht werden sollen, sind wieder alle in die Diskussion über die Qualität von KI-Texten gekommen. ![]()
Das Thema schein t wirklich zu Triggern.![]()
Ich frage mich nur, wie will man das feststellen?
Ja, weil Urängste hervortreten und getriggert werden. Nämlich eines Tages ausgelöscht zu werden. Der Mensch bleibt Mensch und kann nichts dafür.
Ein intressanter Beitrag. ich könnte ihm zustimmen, wenn nicht so oft das Wort „nie“ vorkommt. Das Leben ist komplizierter als ein Medienwissenschaftler in Basel sich vorstellt.
Es gibt genug Menschen, die sich freudestrahlend hinstellen und „ich habe mal KI zu deinem Text befragt“ von sich geben.
Klar, tut das jemand „heimlich“, kommst du nicht dahinter, das dürfte recht unmöglich sein (noch). Aber das ist zumindest ein kleiner Tropfen Hoffnung, bis die Rechtslage eindeutig geklärt ist.