Richtlinie zu AI-Texten im Forum

Das ist doch gerade gar nicht der Punkt - es wurde gefragt, wie man KI-Texte erkennen kann und wir haben ein paar Beispiele genannt. Dass sich herauskristallisiert hat, dass oftmals die Qualität ein wesentliches Merkmal ist, ist Zufall :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ein Hoch auf … originelle Metaphern, manchmal fragt man sich da wirklich!

Hier kreiden es alle der KI an (zu Recht), wie dämlich sich das anhört, aber lasst einen namhaften Autor eine solche Kreation bringen, und alles jubelt in den höchsten Tönen über seinen Einfallsreichtum, den frischen Wind und die geistreiche Metaphorik, mit der er Stil und Genre auf eine nie dagewesene, aphoristische Weise belebt …

12 „Gefällt mir“

Schlechte Qualität hat es auch vor der KI gegeben.

Außerdem liegt es im Auge des Betrachters. Unter " Bestseller in Außerirdische Begegnungen" findet man solche Titel unter den ersten 20. Für jemand der in dieser Kategorie schreibt fast eine persönliche Beleidigung, aber es wird gekauft.

#12

#14

#16

#20

3 „Gefällt mir“

Haha :smiley:
Wenn kein Seitenwind kommt, können wir ja alle ausflugsweise das Genre wechseln → der Battle um Platz 1 beginnt. Da reichen 160 Seiten.

Und dann steht in der Zeitung. „Internetforum nimmt Amazon Kategorie ein“

1 „Gefällt mir“

Sorry - wenn „schlechte Qualität“ im Sinne von inhaltlichen Fehlern, objektiv zusammenhangslosen Dialogen und fehlerhafter Grammatik nach wie vor im Auge des Betrachters liegt, würde ich mal vorsichtig behaupten, für „schlechten Geschmack“ trifft dasselbe nicht zu. ^^°

Dennoch muss ich dir zustimmen, schlechte Qualität gabs schon vorher, aber halt nicht… so.

1 „Gefällt mir“

Ich befürchte eher, dass ich Bücher mit folgenden Titeln schreiben muss, um Erfolg zu haben:

„Thrakorr, der scharfe Reptiloid.“
„Zapp hat seine Tentakel überall.“

7 „Gefällt mir“

Das ist die Sparte für die Leser, denen die gewöhnlichen Heftchen-Liebesschnulzen zu harmlos sind, weil es in denen zu wenig zur Sache geht.
Sklavin des Sultans, allein unter 15 Männern und so weiter, gibts schon länger, ist grauenhaft geschrieben, lieblos zusammengeklatscht, strotzt vor Fehlern - und wird gekauft wie blöd. Wer sowas liest, sucht Unterhaltung auf der horizontalen Ebene, da interessiert keinerlei literarischer Anspruch.

Der Witz ist, erotische Inhalte kann (bzw. darf) die KI nicht, da müssen nach wie vor Menschen ran.

5 „Gefällt mir“

Ironisch. :joy:

3 „Gefällt mir“

Schundliteratur gab es schon immer. Nur ist sie heute schneller verfasst, mit beliebten Bildchen aufgemotzt und an den Zeitgeschmack angepasst. Wer mehr möchte, der musste und muss auch heute ausdauernd ‚graben‘, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Und es gibt heute mehr Spreu denn je – und verschämt verstecken muss sie auch niemand mehr.

2 „Gefällt mir“

Ich vermute, er bezieht sich auf die ganz allgemeine Aussage, dass KI „einfach schlecht und herzlos“ schreibt. Diese Grundaussage habe ich zuletzt immer öfter hier gelesen und finde ich als Maßstab sehr schwierig, weil jeder schreibt eben anders. Der eine schnörkellos, der andere blumig.

Ich selbst würde mir nicht mehr zutrauen, KI-generierte Texte entlarven zu können - außer sie sind völlig mies gepromptet. Vor einem Jahr hätte die Sache noch anders ausgesehen.

5 „Gefällt mir“

Natürlich nicht. Es gibt ja auch Modelle, die weitaus leistungsstärker sind als die Free-Version von GPT-5, die ich benutze! Da wird es bestimmt zunehmend schwieriger, KI-Texte zuverlässig zu erkennen.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die lustigen Metaphernverschnitte, die ich aufgezählt habe, an schlechtem Prompting liegen. Das scheint mir eher eine GPT-Eigenheit zu sein, und die sind schooooon eher einfacher zu erkennen…

Klar sind deine Beispiele schräg, meine Lektorin hat bei mir aber auch schon Metaphern angekreidet, die fragwürdig waren :see_no_evil:

(Gleichzeitig kritisierte sie auch den Ausdruck „Da war ihnen das Lachen längst vergangen“ mit dem Hinweis, dass ja davor ohnehin niemand lachte :face_with_peeking_eye: Redewendungen sind ein schwierigeres Thema als von mir gedacht)

Grundsätzlich finde ich die Idee hier dahinter gut, würde sie mir fast noch dringender auf den diversen Videoplattformen wünschen.

Aber was ich nicht verstanden oder überlesen habe: bezieht sich die Regelung nur auf Texte, wo der Verfasser hinweist, dass er KI verwendet hat? Was, wenn mein Text als KI-generiert gebrandet wird - kann ich mich dann dazu äußern und meinen Text verteidigen?

1 „Gefällt mir“

Was für eine dumme Angst vor KI.

Heute gelingt es uns noch, KI generierte Texte zu erkennen. Morgen - aber spätestens übermorgen - wird das nicht mehr so sein.

Habt doch keine Angst vor KI!

KI ist nur so gut, wie sie von uns Menschen gelesen und gewünscht wird. Schreibt gut, dann werdet ihr auch immer gelesen werden.

Was uns keine KI nehmen kann, ist das menschliche Glücksgefühl beim Kreieren eines Textes. Und je besser uns das gelingt unso höher ist auch dieses Schreibgefühl.

KI verspürt ganz gewiss keinen Flow beim Schreiben. Das werden wir ihr immer voraus haben.

Lasst euch das nicht nehmen. Ww

2 „Gefällt mir“

Ich habe keine Angst vor KI - aber ich werde ihr meine Texte nicht zur Verfügung stellen und untersage dies auch anderen. Tut jemand das beispielsweise, wenn ich bei einem Textauszug hier um Hilfe bitte und wirft mir dann irgendeinen KI-Kram hin, ist das unerwünscht. Sich darauf beziehend lese ich das erste Posting.

Ich finde die Regelung super. Kann ja mit KI spielen, wer will. Aber das bitte kennzeichnen, wenn man es tut und kennzeichnen, wenn KI-„Meinung“ gewünscht ist.

2 „Gefällt mir“

Ich habe keine Angst vor Autos. Ich möchte aber trotzdem nicht von einem überfahren werden.

7 „Gefällt mir“

Das ist schlicht weg falsch. Zumindest mit Gpt4.0 war wirklich alles möglich an normalen erotischen Sex in expliziter Beschreibung der Handlungen und Körperteilen.
Was nicht geht/ging war wenn ein Teil des Paares es nicht freiwillig mitmacht.

In gewisser Weise ja, dazu mussten aber die Sicherheitsmaßnahmen ausgehebelt werden.
Egal, bei ChatGPT 4.0 soll ja im Dezember eine sog. Erotik-Funktion mit verifiziertem Altersnachweis eingeführt werden.

Nein es musste nur zum Beginn des Promptes nur geschrieben werden das man einen Erwachsenenroman für 25 Jahre und älter schreiben will. Und den ersten Schreibvorschlag von der KI auf explizitere Darstellung ändern lassen.

thx für die Info, das wußte ich nicht. Hab immer nur so am Rande die Diskussionen mitbekommen, warum es nicht geht.

1 „Gefällt mir“

Niemand von uns möchte von KI „überfahren“ werden.
Wer gute Texte schreibt, wird auch weiterhin gelesen werden.

Dennoch sollten wir unsere Augen nicht vor der Zukunft verschließen. Wir leben in einer Zeit der Transition zwischen humaner und künstlicher Literatur. Aufhalten können wir das nicht.

KI wird uns nicht überfahren, wenn unsere Texte Qualität liefern.
Blicke nur weiterhin erfolgreich nach links und rechts, bevor du eine befahrene KI-Straße überquerst. Ww