„Q-finity – Die Zeit findet einen Weg“ - Mein erster Aufschlag

Ich habe meinen ersten Roman fertiggestellt und würde ihn natürlich gerne veröffentlichen. Ich denke es ist ein guter Test, meine Story hier vorzustellen. Dazu habe ich folgendes Exposé erstellt. Für Tipps und Feed-back (gerne auch kritisch) bin ich sehr dankbar.

„Q-finity – Die Zeit findet einen Weg“
Von Pete Muller
Genre:
Near-Future-Thriller mit Science-Fiction-Elementen und philosophischer Tiefe

Umfang:
135.000 Wörter, fertiggestellt


Pitch (Logline):
Als Oliver Reinders einen Mord begeht, der scheinbar nie stattgefunden hat, gerät er in ein globales Machtspiel zwischen KI, Quantenkommunikation und ethischer Verantwortung.
Während Tech-Sister und Visionärin Kendra Lewis eine neue Weltordnung plant, wächst im Verborgenen der Widerstand. Die zentrale Frage: Lässt sich die Zeit manipulieren – und wenn ja, zu welchem Preis?


Inhalt:
Oliver Reinders ist ein erfolgreicher Marketingexperte – bis ihm ein anonymer Auftrag alles abverlangt: 120 Mio. € für den Mord an einem prominenten Tech-Visionär. Zahlbar im Voraus. Die Tat wird begangen – doch kurz darauf sieht Oliver denselben Mann, Michael Chang, wie er in Boston am MIT einen Vortrag hält.
Als sein eigenes Bankkonto, Kameraaufnahmen und sogar seine Erinnerungen zu verschwimmen scheinen, beginnt eine Reise durch Täuschung, Schuld und eine neue, bislang undenkbare Realität.
Zeitgleich gründet die exzentrische Tech-Milliardärin Kendra Lewis das Projekt Q-finity, ein interdisziplinäres Großvorhaben, das auf einer mathematischen Nachricht basiert – gesendet aus der Zukunft.
Q-finity nutzt Quantenverschränkung, künstliche Intelligenz und ein auf dem Mars deponiertes Logbuch, um gezielt mit der Zukunft zu kommunizieren. Kendra hat das Ziel, als neues Machtgefüge, die Herrschaft der Eliten zu etablieren. Die Menschheit steuert auf ein neues Weltbild zu, das eigene Realitäten erschaffen kann, gelenkt von einer KI ohne ethische Kontrolle.
Im Zentrum stehen drei sich annähernde Erzählstränge:
• Oliver, der herausfinden will, ob er Täter oder Spielfigur ist,
• Kendra, die ihre Vision einer perfektionierten Zukunft verfolgt,
• und Aarav Mehta, ein indischer Medienstratege, der mittels Desinformation das demokratische Fundament der Welt untergräbt.
Als sich Lea Przybilla, eine brillante Physikerin, und Dr. Jane Williams, ehemalige MIT-Professorin, dem Widerstand anschließen, beginnt sich eine neue Allianz zu formieren – mit dem Philosophen Jonas Winter als ethischem Gewissen.
Doch die zentrale Frage bleibt: Wer oder was kontrolliert diese Kommunikation durch die Zeit? Ist es der Mensch, ist es eine künstliche Entität, oder sind es verfeindete Lager aus der Zukunft, die versuchen, unsere Geschichte umzuschreiben?


Besonderheiten / USP:
• Intertemporale Kommunikation statt klassischer Zeitreise: Informative Manipulation statt physischer Bewegung.
• Ethisch-philosophischer Diskurs über KI, Verantwortung und Determinismus, eingebettet in ein spannungsgeladenes Thriller-Setting.
• Globale Perspektive & Realitätsnähe: Handlungsorte von Hamburg bis Mumbai, mit realen Technologien, politischen Parallelen und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.
• Multistrang-Erzählung mit hohem Tempo und emotionaler Tiefe.


K1K_Forum.pdf (69,9 KB)

Hier nun der Einstieg der zweiten Hauptfigur: Kendra. Sollte etwas temporeicher sein.

Kapitel_K3K.pdf (92,0 KB)

2 „Gefällt mir“

Hallo und herzlich willkommen im Forum. Und Gratulation zum fertigen Roman! :tada:

1 „Gefällt mir“

Hallo und herzlich willkommen. Hier im Forum bekommst du ehrliche Kritik. Auch wenn sie manchmal hart sein kann, ist sie immer fair und ohne Tiefschläge.

Die Story könnte mir gefallen, allerdings schreckt mich die Zahl von 135.000 Wörtern etwas ab. Das sind ja locker 550 bis 600 Buchseiten.

Ich habe den Textausschnitt gelesen und mir ist nun klar, wie du auf diesen Umfang kommst. Für meinen Geschmack ist die Leseprobe zu langatmig. Viele Sachen wiederholen sich. Um Spannung aufzubauen, bevorzuge ich knackigere Szenen. Irgendwann dachte ich, wann schießt er denn endlich.

Sorry, aber ich denke, da ist einiges an Kürzungspotential vorhanden.

3 „Gefällt mir“

Hallo & herzlich willkommen!
Ich habe es auch gerade gelesen und werde es noch einmal etwas sacken lassen.
Das Thema finde ich spannend gewählt.

Du wirst hier ehrliche, hilfreich gemeinte Kritik bekommen. Nichts davon musst Du annehmen und nichts davon ist destruktiv oder persönlich gemeint.

Ich werde den Text morgen ein zweites Mal lesen und Dir dann mein Feedback geben. :beers:

1 „Gefällt mir“

Einen Auftragskiller bekommst du im Darknet günstiger. Selbst wenn er am Personenschutz vorbei muss.

Jetzt etwas ernste Kritik…

Nimm eine Waffe, die der Leser nicht googlen muss, Bonds Lieblingswaffe, ne Beretta ohne Kaliber Angabe.

Aus 2m Entfernung kannst du auch Unterschallmuninition den Knall nicht mehr wahrnehmen, weil dein Gehirn zu langsam für die Tonverarbeitung ist.

2x Herz, und die dritte Kugel mittig auf die Stirn, etwas Oberhalb der Augenbrauen, wenn das Opfer am Boden liegt.

Herzschuss immer von vorne, dann fällt es auch nicht auf den Glastisch.

Ein CEO einer Firma der Größe wirst du in seinen heiligen Hallen nie mit Waffe erreichen.

Ich schließe mich Koebes an, da ist Potential es knackiger zu machen.

PS: Ich war weder beim KSK gewesen, noch Auftragskiller. Nur viel für ein Buch recherchiert. Auftragskiller war mal Berufswunsch, ich wollte was mit Menschen machen.

5 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen. Du wirst hier eine ehrliche Beurteilung bekommen. Das Thema gehört nicht zu meinen liebsten, deshalb überlasse ich das den Genreliebhabern. Aber begrüßen wollte ich dich trotzdem
L.G Tanja

2 „Gefällt mir“

Keinen Ausbildungsplatz gefunden?

4 „Gefällt mir“

:sweat_smile: :sweat_smile:

wahrscheinlich eher am Praktikum gescheitert :wink:

4 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen bei uns!

Danke für die freundlichen Worte.

1 „Gefällt mir“

Danke dafür, dass du den Text gelesen hast. Ehrlich gesagt teile ich deine Einschätzung (ein wenig) aber das mit dem Kürzen tut so weh und man meint immer, diese beiden Sätze muss ich aber sagen. Aber ich werde noch einmal radikal handanlegen. :smiling_face_with_tear:

1 „Gefällt mir“

Danke für Lesen und die Zeit. Ich freue mich auf dein Feedback.

Ja, das mit dem Ermorden muss ich noch üben. Die Glock ist jedoch die meist verkaufte und respektierte Waffe der Welt, übrigens die erste Pistole aus einem Kunststoff. Das war damals eine Weltsensation. Danke aber für die konstruktiven Hinweise.

Danke für die freundlichen Worte. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Danke für die freundlichen Worte :smiley:

Das mit den smileys hier muss ich üben.

1 „Gefällt mir“

schreibt der Mann mit dem Auftragsmord …
Du bist lustig Pete, das gefällt mir.

Willkommen hier bei uns.

3 „Gefällt mir“

Eine wirklich tolle Leistung, einen so umfangreiches Werk zum Abschluss zu bringen. Glückwunsch zu diesem sicherlich schwersten Schritt. :clap:
Deine Angaben zum Inhalt und speziell zu den Besonderheiten haben mich jedoch etwas verunsichert – sie wirken trocken, überfrachtet und ich (als Leser) mich damit überfordert. Der Textausschnitt hat mir etwas von der Sorge nehmen können und mich gelockt. Generell fürchte ich mich nicht vor dicken Thrillern, aber ich glaube auch, dass ein paar Streichungen dem Text vllt. ‚helfen‘ könnten, das Tempo zu erhöhen.
Welchen Weg möchtest du denn einschlagen? Hast du einen Verlags- oder Agenturkontakt oder möchtest du es als Selfpublisher veröffentlichen? Im ersten Fall wäre der Lektoratssupport natürlich optimal, insbesondere aufgrund des Umfangs.

3 „Gefällt mir“

Heather hat genau das gesagt, was ich gestern Abend dachte. Zuerst war ich erschlagen und der Textauszug hat es abgemildert. Und ich fand auch, wie @Koebes ,dass die Figur Ladehemmung hatte. Ich meine, es zog sich ein wenig hin. Wenn man kurz davor ist, jemanden zu erschießen, sollte es knackiger gehen.

Herzlich willkommen hier im Forum.