Ich habe meinen ersten Roman fertiggestellt und würde ihn natürlich gerne veröffentlichen. Ich denke es ist ein guter Test, meine Story hier vorzustellen. Dazu habe ich folgendes Exposé erstellt. Für Tipps und Feed-back (gerne auch kritisch) bin ich sehr dankbar.
„Q-finity – Die Zeit findet einen Weg“
Von Pete Muller
Genre:
Near-Future-Thriller mit Science-Fiction-Elementen und philosophischer Tiefe
Umfang:
135.000 Wörter, fertiggestellt
Pitch (Logline):
Als Oliver Reinders einen Mord begeht, der scheinbar nie stattgefunden hat, gerät er in ein globales Machtspiel zwischen KI, Quantenkommunikation und ethischer Verantwortung.
Während Tech-Sister und Visionärin Kendra Lewis eine neue Weltordnung plant, wächst im Verborgenen der Widerstand. Die zentrale Frage: Lässt sich die Zeit manipulieren – und wenn ja, zu welchem Preis?
Inhalt:
Oliver Reinders ist ein erfolgreicher Marketingexperte – bis ihm ein anonymer Auftrag alles abverlangt: 120 Mio. € für den Mord an einem prominenten Tech-Visionär. Zahlbar im Voraus. Die Tat wird begangen – doch kurz darauf sieht Oliver denselben Mann, Michael Chang, wie er in Boston am MIT einen Vortrag hält.
Als sein eigenes Bankkonto, Kameraaufnahmen und sogar seine Erinnerungen zu verschwimmen scheinen, beginnt eine Reise durch Täuschung, Schuld und eine neue, bislang undenkbare Realität.
Zeitgleich gründet die exzentrische Tech-Milliardärin Kendra Lewis das Projekt Q-finity, ein interdisziplinäres Großvorhaben, das auf einer mathematischen Nachricht basiert – gesendet aus der Zukunft.
Q-finity nutzt Quantenverschränkung, künstliche Intelligenz und ein auf dem Mars deponiertes Logbuch, um gezielt mit der Zukunft zu kommunizieren. Kendra hat das Ziel, als neues Machtgefüge, die Herrschaft der Eliten zu etablieren. Die Menschheit steuert auf ein neues Weltbild zu, das eigene Realitäten erschaffen kann, gelenkt von einer KI ohne ethische Kontrolle.
Im Zentrum stehen drei sich annähernde Erzählstränge:
• Oliver, der herausfinden will, ob er Täter oder Spielfigur ist,
• Kendra, die ihre Vision einer perfektionierten Zukunft verfolgt,
• und Aarav Mehta, ein indischer Medienstratege, der mittels Desinformation das demokratische Fundament der Welt untergräbt.
Als sich Lea Przybilla, eine brillante Physikerin, und Dr. Jane Williams, ehemalige MIT-Professorin, dem Widerstand anschließen, beginnt sich eine neue Allianz zu formieren – mit dem Philosophen Jonas Winter als ethischem Gewissen.
Doch die zentrale Frage bleibt: Wer oder was kontrolliert diese Kommunikation durch die Zeit? Ist es der Mensch, ist es eine künstliche Entität, oder sind es verfeindete Lager aus der Zukunft, die versuchen, unsere Geschichte umzuschreiben?
Besonderheiten / USP:
• Intertemporale Kommunikation statt klassischer Zeitreise: Informative Manipulation statt physischer Bewegung.
• Ethisch-philosophischer Diskurs über KI, Verantwortung und Determinismus, eingebettet in ein spannungsgeladenes Thriller-Setting.
• Globale Perspektive & Realitätsnähe: Handlungsorte von Hamburg bis Mumbai, mit realen Technologien, politischen Parallelen und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.
• Multistrang-Erzählung mit hohem Tempo und emotionaler Tiefe.
K1K_Forum.pdf (69,9 KB)
Hier nun der Einstieg der zweiten Hauptfigur: Kendra. Sollte etwas temporeicher sein.
Kapitel_K3K.pdf (92,0 KB)