Mikrostories

Das war mir bei der Überschrift schon klar. :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ole läuft wild und laut lachend durch den Gruppenraum. Er stolpert gegen einen Tisch. Ich sehe alles in Zeitenlupe vor mir: die fallende Glasvase, spritzendes Wasser, überall Scherben zwischen bunten Gartenbumen, Ole’ s erschrockenes Gesicht.
Ich vernehme die keifende Stimme von Hildegard, dem Erziehermonster der Kita Sonnenschein.
" Das ist mal wieder so typisch, Ole- Finn! Du bist der tolpatschigste und ungezogenste Junge der Welt! Setz dich in die Gaderobe und denk über dein Verhalten nach!"
Mein Magen zieht sich zusammen, eisige Kälte und Wut machen sich in mir breit.
Wie kann man nur so herzlos und fies sein? Was sucht dieses Monster in so einem Job?
Ich gehe zum weinenden Ole, nehme ihn fest in meine Arme und streichle ihm beruhigend über seinen Rücken. Nach einer Weile schaut er mich aus seinen lieben großen blauen Augen an " Hanna,weisst du wo eine Fee wohnt?"
" Nein Ole, dass weiß ich leider nicht. "
" Hast du wenigstens ihre Handynummer?"
" Leider auch nicht. Was möchtest du denn von ihr?"
" Ich will sie fragen, ob sie mich in einen starken Tiger verwandelt, damit ich mit Hildegard kämpfen kann. "
Ich erkläre ihm, dass kämpfen keine Lösung ist. Ich jedoch seine Wut total verstehen kann.
Ole überlegt " Kann mich die Fee dann vielleicht einfach in einen lieben Jungen verwandeln?"
Wärme und Liebe durchströmt mich. Ich nehme sein kleines süsses Gesicht in meine Hände " Du bist der liebste Junge der Welt. Ja,manchmal ein bißchen zu wild und trotzdem genau richtig!" Den letzten Satz sage ich noch etwas lauter, damit ihn alle hören können: " Du bist so toll und etwas ganz besonderes!"
Heute ist der letzte Tag meines Schülerpraktikums.
Meine Zeit mit Ole wird noch lange nicht vorbei sein. Viel zu sehr ist dieser kleine Sonnenschein mir ans Herz gewachsen. Vielleicht kann ich ja seine Fee sein oder vielleicht ist er der kleine Bruder, den ich mir schon immer gewünscht habe.
Ob ich noch immer Erzieherin werden möchte?
Jetzt erst Recht! Wenn nicht wir Herzensmenschen wehrlose Kinder stärken und ihnen jede Menge Liebe schenken, wer sollte es denn sonst tun???

7 „Gefällt mir“

@Kick,
Ich saß auf dem Sofa und lachte Tränen. Ich lachte so sehr, dass ich der Familie vorlesen musste, was mir am Ende einen ordentlichen Muskelkrampf im Bauch bescherte.
Es IST morbide und urkomisch!

1 „Gefällt mir“

Ich liebe alle, die meinen Humor verstehen :heart: :heart: :heart:
Aber a bisserl ernst ist es schon auch, gelle? :dizzy:

@Kick
Kommt vielleicht noch.

1 „Gefällt mir“

Donnie Jesus Trump … oder: Wie ich es aushalte …

Kürzlich hatte ich einen total krassen Traum:

Gott: Bist du soweit?
Jesus: „Wie schaue ich aus? Fein?“
Gott: „So anders als beim letzten Mal. Die langen Haare standen dir gut.“
Jesus: „Mir steht alles gut!“
Gott seufzt.
Jesus fasst zusammen: „Wir sind uns einig, dass ich nicht mehr gekreuzigt werde, gell?“
Gott zögert und nickt endlich.
Jesus: „Und ich will nicht mehr so jung sterben, okay?“
Bevor Gott zustimmt, schiebt Jesus hinterher: „Und kein Chinese sein, klar?“
Gott überlegt kurz. „Wie wäre es als Afrikaner?“
Jesus sieht ihn ungläubig an; lehnt ab.
Gott: „Na gut, dann lass dich überraschen. Hö hö", murmelt er. „Orange fällt ganz sicher auf. Großartiger Wiedererkennungseffekt. Göttlicher Einfall!“
Jesus: „Was?“
Gott: „Ach nix.“

Viele Jahrzehnte später

Geheimes Treffen von Gott und Sohn.

„Vater, die Menschen setzen mir keine Grenzen.“
„Bedauerlich Sohn. Was machen wir denn da?“
„Plan 25 ist kacke!“
„Also hör mal – du bringst ja Worte mit. Die haben hier oben wirklich nichts zu suchen.“
„Tschuldige, habe vergessen, wo ich gerade bin. Ich sagte in der Öffentlichkeit: ‚Ich kann mitten auf der Straße morden und niemand wird mich zur Rechenschaft ziehen.‘ Hat das Konsequenzen? Keineswegs!“
„Du hast dich an Kindern vergriffen, stimmt’s?“
„Was man nicht alles tut, um die Menschen wieder zur Vernunft zu bringen.“
„Nt nt nt. Nicht okay!“
„Du hast gesagt, ich soll alles probieren. Aber die good cop, bad cop Methode funktioniert nicht.“

Themawechsel

„Wann ist Satan soweit?“, fragt Jesus.
„Weißt du doch. Wenn er seine Söldner zusammen hat. Dann beginnt der physische Kampf. Jeder gegen jeden. Schauen wir mal, was übrig bleibt. Gut oder Böse. Hm.“
„Wer hat ihn eigentlich Elon getauft? Und wie nah ist er an seinem Ziel? Wie viele Dummchen hat er bereits geschwängert?“
„Die magische Zahl ist 1000. Hat er aber noch nicht. Es wird langsam schwierig für ihn, an unschuldige Damen zu geraten …“
„Wie viele von denen waren denn unschuldig?“ Jesus lacht.
Gott, tadelnd: „Wir wollen doch nicht mehr so altmodisch sein, oder?“
„Vater, ehrlich, ich weiß nicht mehr ein noch aus. Stell dir vor, ich schicke Maskierte los, die überall Menschen einsacken und verschwinden lassen. Warum lassen sie sich das gefallen? Ich leide!“
Gott brummelt in seinen flauschigen Bart.
„Verstehst du Vater, für das, was ich tue müssen sie mich geteert und gefedert vom Planeten katapultieren. Tun sie aber nicht.“
Nachdenkliche Stille.
„Apropos, was machen wir eigentlich am Ende, mit all denen, die mir behilflich sind? Sie sind Sünder!“
„Aber doch nur um der guten Sache Willen. Sei nicht so streng Sohn.“
„Ich finde, sie gehören bestraft! Wenigstens verklagt.“
Gott seufzt.

Und dann bin ich leider aufgewacht. Aber hey, seitdem sehe ich Nachrichten mit ganz anderen Augen. Ich fürchte und sorge mich nicht mehr.
Nun ja, ein bisschen schon. Immerhin steht aus, ob am Ende Gut oder Böse gewinnen wird. *
Aber ich will die Hoffnung nicht verlieren. Genau! Bis dahin habe ich einen Weg entdeckt, wie ich diese moderne Grausamkeit, die Kriege und den ganzen Mist aushalte.

K. T. Lee

2 „Gefällt mir“

Pilger

„Ich kann nicht jodeln!“
Er schrie es verzweifelt hinaus. Jeder konnte es. Ausnahmslos jeder. Fast ausnahmslos.
Die Ausnahme war er. Die Anomalie. Alle wussten es.

„Ich kann nicht jodeln!“
Er hämmerte an die schwere, dunkel verwitterte Tür der uralten Abtei.

Im Inneren des Klosters antwortete jemand, offensichtlich ungehalten.
„Verschwinde! Du stürzt uns alle ins Unglück!“

Mit Verzweiflung im Blick wandte er sich ab und stolperte mit tränenverschleiertem Blick aufs Geratewohl davon.

Er würde es tun! Er würde es ganz sicher tun! Er war fest entschlossen, es musste sein. Mit wild klopfendem Herzen spürte er seinem Hass auf die ganze Welt nach. Er genoss es, dass er seine Gefühle kaum im Zaum zu halten vermochte. Er wollte wütend sein.

Er begann, sich auf diesen einen Tag vorzubereiten. Heimlich kaufte er einen blauen Pilgerumhang. Mehrere Mittelsmänner wurden beauftragt, die Bezahlung auf Umwegen abgewickelt. Den Ledergürtel, mit dem der Umhang zusammengehalten wurde, hatte er sich in etlichen nächtlichen Arbeitsstunden mühsam selbst gemacht. Im Halbdunkel der Nacht hatte er endlich die obligatorischen Kerben in den Rand des Gürtels geschnitten. Eine für jedes seiner Lebensjahre.

Schließlich war der Tag gekommen. Die übergroße Kapuze des Pilgermantels hatte ihn davor bewahrt, auf dem tagelangen Marsch in die verlassene Stadt erkannt zu werden. Er hatte mit niemandem gesprochen. War nur mit den anderen gewandert, hatte Steppe und Wüste hinter sich gelassen. Dann standen sie alle mit demütig gesenktem Kopf auf dem großen Platz in der Mitte der leeren, alten Stadt. Dies war der Moment, auf den er gewartet hatte. Sie hatten ihre Häupter verhüllt und verharrten abwartend.

Wie auf ein Zeichen holten sie gemeinsam tief Luft und begannen, lautstark zu jodeln. Tausende Kehlen. Diesen Gesang hatte er sein ganzes Leben lang hören wollen.

Es traf ihn wie ein Hammerschlag. Mit einem Lächeln im Blick starb er.

2 „Gefällt mir“

Vergessene Träume

Ein sonniger Tag, die Kinder spielen im Freien. Sie wirken unbeschwert, sind es vermutlich auch. Die Leute schauen ihnen zu, wie sie rumtoben. Leute, das sind immer nur die Erwachsenen, Kinder sind nie Leute. Leute spielen nicht Fangen auf einer Wiese, Leute sind selten unbeschwert. Sind Kinder es eigentlich immer?

Ich schaue mir einen Jungen an, der nicht am Spiel der anderen teilnimmt. Er sitzt etwas abseits, vertieft in einen Sandhaufen vor sich.
„Was machst du da?“, frage ich.
Er schaut mich an, als sei ich ein Außerirdischer. Klar, ich bin ein Erwachsener. Nur ein Ausflug zurück in die Kindheit?
„Spielen“, kommt die knappe Antwort. Kinder sind unkonventionell, deshalb frage ich auch nicht erst lange, sondern setze mich zu ihm. Darauf achtend, dass ich meine Hose nicht dreckig mache, gehe ich in die Knie und schaue mir an, was er gebaut hat.

Gerechnet hatte ich mit Straßen und so etwas. Jungs spielen immer ‚Autos‘ im Sand. Wir haben es früher getan, ich war mal ein Junge, also weiß ich das.

Es waren keine Straßen zu entdecken. Einfach kleine Sandanhäufungen und am Rand ein größerer Berg.
„Das ist das Schloß“, erfahre ich. Kinder brauchen keine Details, denn die sind in ihren Köpfen, wie ein Schatz, den sie behüten. Leute haben ihre Schätze irgendwo in dem noch größeren Berg vergessen, den sie ihr Leben nennen.

Die meisten Leute halten ihr Leben für einen Müllhaufen, was es vermutlich auch ist. Es gibt die verschiedensten Müllhaufen. Manch einer sortiert seinen ganzen Müll im Kopf und nennt das dann ein organisiertes Leben. In anderen Köpfen herrscht hingegen ein heilloses Durcheinander, das nennt man dann chaotisch. Nun, ich gehöre der letzteren Kategorie an … ganz sicher.

Aber ich bin auch der Meinung, es ist die spannendere Alternative. Immer wieder entdeckt man Seiten an sich, die bisher verschüttet waren. Immer wieder hat man Probleme, die ein organisierter Müllhaufendenker nicht kennt. Man könnte das als Nachteil bezeichnen, ich finde aber, es ist kein wirklicher Nachteil.

Während ich so über die Art einen Müllhaufen anzulegen nachdenke, habe ich mich auch in den Sand gekniet. Meine Augen sehen plötzlich gar nicht mehr die kleinen Sandhäufchen und den Berg. Es tut sich eine Märchenlandschaft vor mir auf, ich kann Stimmen hören, sehe Leben in den Häusern, im Schloss wird heute noch ein Ball stattfinden, ich bin mir sicher. Jeder weiß doch, dass in Schlössern laufend Bälle stattfinden.

Jeder? Auch Leute? Naja, ich bin ja der einzige Erwachsene hier, und es gibt keine Einzahl von Leute. Wenn jemand also allein ist, kann er plötzlich wieder seinen Schatz im Müllhaufen orten, wenn er es nur will.

10 „Gefällt mir“

Schöner Text, danke dafür. Kann man gerne Nietzsche dazu zitieren: Man muss Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können.
Und jetzt lieber Zwenn, folge mir auf die Schlossterasse. Das Feuerwerk wird jeden Moment losgehen.

1 „Gefällt mir“

Danke, ich schnapp mir meine Förmchen und gehe raus zum Buddelkasten!

1 „Gefällt mir“

Kinder sehen die Welt wahrhaftig mit anderen Augen als die Erwachsenen. Sie haben viel Fantasie, und es ist gut, wenn ein Erwachsener sie übernehmen kann. Das bringt ihm eine gewisse Leichtigkeit. Nur ist ihm dieser Weg oft durch die vielen geordneten Müllhaufen im Kopf versperrt. Dein Vergleich ist schön. Aber so toll stelle ich mir die Fantasie des Kindes auch nicht vor. Da gibt es auch Monster oder andere böse Wesen., u.a. Mit dieser Angst wird das Kind vom Erwachsenen gern allein gelassen. Es nützt nichts dem Kind zu sagen, sie gibt es nicht … Für das Kind existieren sie dennoch weiter.

  • Ich lasse das soeben Geschriebene stehen, trotzdem es vielleicht ein bisschen zu weit weg von deinem wunderbaren Beitrag führt, den ich gern gelesen habe.
1 „Gefällt mir“

Danke für Dein Feedback. Lass uns gerne das Feuerwerk genießen :elephant:

Sehr gut! Ich hoffe Du hast viel Spaß und gute Ideen :hugs:

Danke für Dein Feedback, das etwas ausholt. Du hast absolut recht. Auch wenn ich nur eine Szene beschreibe, ist Angst glaube ich eine Sache, die Kinder durch Fantasie trainieren. Angst ist notwendig zum Überleben. Allerdings wünsche ich mir, viele Kinder müssten damit nicht allein fertig werden.

Ich bin froh, dass Du Dein Geschriebens hast stehen lassen :hugs: :four_leaf_clover: :elephant:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

mein Name ist Jacky Pumpkin und ich möchte ein wenig von mir erzählen. Es ist ein hartes Leben, das ich führe, denn es gibt nur eine begrenzte Zeit im Jahr, in der mir Aufmerksamkeit zuteilwird. Als Kürbis hat man es schwer!

Sicher liegt es auch für Sie auf der Hand, warum ich mich gerade jetzt melde. Genau, die Zeit, in der sich andere intensiv mit mir beschäftigen ist vorbei. Der 31. Oktober ist jedes Jahr aufs Neue der Tag, dem ich zwiegespalten entgegenblicke. Zum einen ist es das Highlight des Jahres, wenn ich helfen kann, diesem gruseligen Gruseltag seine Atmosphäre zu verleihen. Zum anderen ist es anschließend wieder vorbei.

Das wäre ja alles halb so wild, wenn ich wenigstens ein normales Leben führen könnte. Aber haben Sie eine Ahnung, wie man als Kürbis wahrgenommen wird, wenn man reisen will? Abgesehen davon, dass ich nicht einmal Arme oder Beine habe. Eigentlich bin ich sogar nur ein Kopf und der ist auch noch hohl.

1 „Gefällt mir“