Hanno praktizierte diesen Kult.
Jeden Morgen kam er in die kleine Bäckerei im Zentrum der Stadt. Bis auf wenige ältere Menschen, die dort regelmäßig frühstückten, war sie wie immer leer.
„Was darf?“, fragte die kleine rundliche Britt die dort seit zwanzig Jahren arbeitete. Sie fragte immer: „was darf?“, nie „Was darf es denn heute sein?“ oder „Was kann ich für sie tun?“. So war Britt halt.
Hanno sagte dann jeden Morgen, wie auch an diesem:
„Ein belegtes Brot mit Schinken.“
Die älteren Herrschaften an den kleinen Tischen rollten kurz die Augen, standen dann mühsam auf, reckten die Arme nach oben mit Fäusten von denen Daumen und kleiner Finger abgespreitzt waren.
Dann klang es durch die Fußgängerzone:
Glücklicherweise gibt es fette(n) Schinken nicht nur zum reinschlonzen, sondern auch fette Schinken zum LESEN - im zweiten Fall aller Geschmacksrichtungen
Der Bibliothekar freute sich. Endlich hatte er sich getraut sie anzusprechen und zum Essen einzuladen. Eine Frau, die das Kamasutra UND englische Literatur des neunzehnten Jahrhunderts auslieh, musste außergewöhnlich sein.
Er hatte endlich einmal einen richtig interessanten Bücherwurm an der Angel.
Anstatt sich im eigens angeschafften Hundepool abzukühlen, bevorzugt der Autorenhund eine mit Regenwasser gefüllte Plastikwanne. Umsonst also die Anschaffung.
Das Messehochhaus in Düsseldorf rühmte sich mit außerordentlichen Veranstaltungen. Die Betreiber kannten offenbar das Marriott New York an der Brooklyn Bridge nicht. Sonst wären sie vor Neid erblasst.
Der Ackergaul Karl schnauft wenig begeistert. Svenja, süße acht Jahre, klettert an ihm hoch und angelt verzweifelt, mit ihrem Fuß nach dem Steigbügel. Da passiert es, Karl bockt, krümmt seinen Rücken und mit einem Schrei fällt Svenja in hohem Bogen in den Heuhaufen.
Alles Verhandlungssache, erklärte der Friedenrichter dem unverbesserlichen Aktivisten. So Sie die Taten zutiefst bereuen, Ihre Pläne offenbahren und versprechen, niemals mehr unsere Demokratie zu belasten, selbst wenn es für einen guten Zweck sei, bekommen Sie vielleicht sogar Ihren Ackergaul, Karl, und den Hundepool wieder.
Der Richter lehnte sich zurück. Sieben Fliegen - mindestens - auf einen Streich!
Doch der Aktivist rief nach vorne: „So ein Stinkstiefel!“
Angesichts der Tatsache, dass „Tschüss“ nichts anderes als „gehe mit Gott“ bedeutet, die meisten von uns sich allerdings gottlos anmuten, bin ich der festen Überzeugung, dass dies geändert werden sollte, bis man, wie ich in diesem Moment, den Faden vollends verloren hat.
Die Einstellungen des Jugendschutzgesetz am PC sollte man gewissenhaft vornehmen, doch so ungern ich das zugebe: mein Kind hatte die Sicherheitseinstellungen von Microsoft schneller geknackt, als mir lieb war.