Kreatives Schreibspiel

Nicht ein Jeder, der über Fahnen flucht, begeht auch Fahnenflucht

.
.
Leutseligkeit

2 „Gefällt mir“

Leutseligkeit (Substantiv, feminin; die)

[lɔʏ̯tˌzeːlɪçkaɪ̯t]

Die hohe Kunst, sich dem gemeinen Volk so zuzuwenden, dass dieses sich geschmeichelt fühlt – ohne dabei die eigene Überlegenheit allzu sehr zu kaschieren, um Wahlstimmen, Sympathiepunkte oder das letzte Stück Kuchen auf dem Sommerfest zu sichern.


Herkunft:

Ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen liute („die Leute“) und selig („gnädig lächelnd über das gemeine Fußvolk hinwegsehend“). Frühe Anwendung vermutlich in höfischen Kreisen bei Hofnarren und anderen Überlebenskünstlern.


Narretei

1 „Gefällt mir“

Narretei bezeichnet das Verhalten oder den Zustand des Narren, also das absichtliche oder unabsichtliche Verrücktsein, Torheit oder Unsinnigkeit.

Sommeranfang

Nach dem Sommeranfang kommt der Sommer selbst. Es schließen sich Herbst, Winter und Frühling an.

next: Porzellanteller

Wenn ich von Underberg Porzellanteller haben möchte, muss ich aber jede Menge Döppkes sammeln.

next: Einbaukloben

„Was um Himmels Willen sind Einbaukloben?“, echauffierte sich Camilla. Ohne eine Antwort abzuwarten machte sie sich über das Lepp-Papier her.

next: Holztisch

1 „Gefällt mir“

„Bist du ein Holzwurm?“, fragte der Bücherwurm den kleinen Kumpan, der sein Organ aus einem Holzloch reckte.
„Wo denkst du hin? Siehst du nicht, dass ich ein Tischwurm bin?“, schrie der Kleine mit roten Backen.

Neu: Kopfbahnhof

3 „Gefällt mir“

Ich habe mein Kopfkino gegen einen Kopfbahnhof ausgetauscht. Statt Filme laufen dort jetzt Reisende auf Bahnsteigen herum. Ich denke, es wird Zeit für einen längeren Urlaub.

Next: Ferienlager

4 „Gefällt mir“

Ferienlager. Hagebuttentee ohne Hagebutten aus einem Riesenkessel, Sand zwischen den Zehen und auf dem Bettlaken, Kiefernwälder und langjährige Brieffreundschaften.

Neu: Zeitenwandel

4 „Gefällt mir“

Zeitenwandel. Die Zeiten im Wandel der Zeit. Technik, Klima und Humanität. Hoffnung durch Zusammenhalt und Vertrauen.

Neu: Populisten

2 „Gefällt mir“

Populisten: Die sind so neumodische Zauberer, nur statt Magie benutzen sie große Worte und einfache Lösungen! Am Ende bleibt viel Staub und leere Versprechen…

Neu: „Fünkchen“

2 „Gefällt mir“

Es war ein normaler Dienstag, kurz vor der Mittagspause, als sie an seinen Schalter trat.
„Ich soll mich bei Ihnen melden“, sagte sie in angenehmen Tonfall.
„Name?“, fragte er.
„Hoffnung. Fünkchen Hoffnung.“
Er wischte sich die Trauer aus den Augen. Auf sie hatte er seit Jahren gewartet.
.
.
Märchen.

8 „Gefällt mir“

Es war einmal so fangen viele Märchen an.Doch dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Begebenheit. Es lebte einmal vor langer langer Zeit ein armer einsamer Mann auf dieser großen weiten Welt und weil er sich so allein fühlte war er sehr traurig. Bis er eines Tages eine wunderbare Frau,namens Fünkchen Hoffnung kennenlernte.Sofort verliebten sie sich ineinander und waren sehr sehr glücklich und wenn sie nicht gestorben sind,dann lachen sie noch heute.

Next: Glückssterne

3 „Gefällt mir“

Glückssterne schmecken zwar weniger gut als Glückskekse, sind jedoch deutlich romantischer.

next: Bücherschrank

3 „Gefällt mir“

Als Emma Kindle bei Benni Bücherwurm einzog und sie heirateten,entsorgte er aus Liebe seinen alten Bücherschrank.
Nach ihrer Scheidung wusste er,dass war der größte Fehler seines Lebens.

Next: Reue

6 „Gefällt mir“

Reue ist der Schatten, den die Erkenntnis wirft, doch nur im Licht des Verstehens findet die Seele ihren Weg zur Erlösung.

Next: Seidener Faden

1 „Gefällt mir“

Am seidenen Faden hängt nicht nur eine Spinne, sondern auch hin und wieder mal das Leben eines (geliebten) Menschen.

Schleuse

4 „Gefällt mir“

Sie öffnete sich, die Schleuse,
hinein schwamm der Fisch.
Direkt in eine Reuse,
nun gibt es ihn zum Nachtisch.

Next: Silberstreif

6 „Gefällt mir“

Himmel nach Sturm,
ein Silberstreif erwacht,
Hoffnung keimt auf.

Next: Ringelreihen

2 „Gefällt mir“

Ringel. Ringel. Reihe. Sind der Kinder dreie. Sitzen unterm Holderbusch. Machen alle husch, husch, husch.

N.W.: Querdenker

2 „Gefällt mir“