Englisch für Mediziner Teil 1: Medoc, Youdoc, Hesheitdoc. We all doc.
Nächstes Wort : durchgefallen
Englisch für Mediziner Teil 1: Medoc, Youdoc, Hesheitdoc. We all doc.
Nächstes Wort : durchgefallen
Durchgefallen ist nicht derjenige, der durch Gefallen jemandem gefällig sein möchte.
nächstes Wort: nichtsdestotrotz
Vorstellungsgespräch Kapsperltheater
„Ach was wird das ich lustig sein
Die Kinder denken, ich bin fein“
Sprach Seppel
zu Räuber Hotzenplotz
Dieser nur
„nichtsdestotrotz
-Was ein Rotz.“
Verzweiflungstat
Verzweiflung tat mir selten gut,
weil sie doch nur Leiden schafft,
besser Gedanken über Mut,
sie bauen auf und schaffen Kraft.
nächstes Wort: vorwitzig
Meier steht vor Müller und Krause vor Witzig. Als sie endlich dran sind, sind die Brötchen alle.
Neues Wort: Pyramide
„Guten Abend und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von der PYRAMIDE.“
Nächstes Wort: Bauernfänger
Der Bauernfänger ist ein Fänger im Roggen, wenn er J.D. Salinger heißt.
Nächstes Wort:
Kalgoorlie-Boulder
Böse Zungen sagen, dass Kalgoorlie- Boulder das Wanne-Eickel von Australien ist. Man konnte sich wohl nicht auf einen Namen einigen…
nächstes Wort: vonnöten
Vom Gefühl her war für die Arbeit nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch der präzise Einsatz der spitzen Fingerspitzen vonnöten.
Neues Wort: Spritzgebäck
Rowan Atkinson ließ nicht nur die Farbe explodieren, um seine Wohnung möglichst effizient zu streichen. Insider wissen, dass er das auch mit Teig gemacht hat und der wahre Schöpfer modernen Spritzgebäcks ist.
Neues Wort: Zopfmuster
1x1, 2x2, 3x3 - ab 4x4 Maschen wird es unhandlich, das Zopfmuster
next: Frühstücksei
„Das Frühstück sei nun stets ans Bett gebracht, jeden Tag, nicht nur Sonntags!“, befahl die Gattin am ersten Tag meiner Rente.
Nächstes Wort: Pensionsschock.
Der Frischrentner Wilhelm Würziger hatte sein Leben lang im Gurkenladen seines Schwagers geschuftet, nur um dann äußerst spontan beim Öffnen seines Rentenbescheids auf dem Sofa zu sterben.
Dr. med. Jarl-Josef Ellenbruch füllte wenige Stunden später den Totenschein aus.
Todesursache: Pensionsschock.
„Schon der zehnte in diesem Jahr“, dachte der Mediziner und graute sich vor seinem eigenen Ruhestand.
Zur gleichen Zeit kündete Arbeitsminister Hannes Heiligenschein im Bundestag das nächste Rentenkürzungspaket an. Einen kausaler Zusammenhang zwischen den beiden Handlungen erkannte keiner der Beteiligten.
Wie ist denn das nächste Wort?
Ich bin da momentan leidenschaftslos, weil ich mich durch die Enden wurstele. Einverstanden wäre ich jedoch.
Wortfindungsstörung [ˈvɔʁtˌfɪndʊŋsˌʃtøːʁʊŋ] (Substantiv, feminin; Plural: Wortfindungsstörungen) auch bekannt als " Stilles Wasser"
1. Unwillkommener Geisteszustand, bei dem das gesuchte Wort sich scheu vor dem Sprachzentrum versteckt, vorzugsweise in wichtigen Gesprächen oder Prüfungen.
2. Sprachlicher Notfallmodus, bei dem „Dings“, „Dingens“ oder „Na, du weißt schon…“ zur schnellen Rettung eingesetzt werden.
Gegenteil: Logorrhö
Neues Wort: Dichotomie
Sorry.
Next: Wortfindungsstörung.
„Zu spät! Du rettest das Wort nicht mehr!“
Ruft panisch der Geist, verwirrt und leer.
„Die Zunge stolpert, das Hirn blockiert,
das treffende Nomen ist abgestirbt" (naja, ok, Verzeihung…)
Doch tapfer hebt er zum Reden an,
sucht im Gedächtnis – vergebens! – dran.
„Das Ding… du weißt schon… na, wie heißt’s bloß?
Das… äh… na… Mist! Jetzt isses los!“
„Wir leben in Dichotomie!“, sagte einst Frau Berger.
„Was meinst du damit?“
„Du gehst den einen Weg, und ich den anderen. Mein Weg führt ins Licht, und deiner ins Dunkle.“
„Nur weil ich einmal den Kirchenbesuch ausgelassen habe …“
Dorothea schüttelt den Kopf. „Keine Schnittmenge liegt in unserer Zukunft. Gestern waren wir noch ein Weg, doch morgen …“
„Morgen?“
„Morgen wird jemand an der Tür klingeln, und alles wird anders sein. Du wirst schon sehen“
Nächstes Wort: Streitaxt