Klassisches Zitate - Quiz

Ich weiß nicht ob Konfuzius das wirklich sagte, oder ob Schiller ihm diese Worte in den Mund legte.
Vielen Dank für die Blumen. Aber dass ich das kenne ist nur Zufall, mein Deutschlehrer fand Schiller ganz besonders toll. Übrigens zum Leidwesen seiner Schüler. Den Erlkönig auswendig zu lernen wäre bestimmt schneller gegangen als Teile aus „Die Bürgschaft“.

Hier mein Rätsel:

Zu Beginn eines klassischen englischen Werkes zitiert und übersetzt der Autor welche Zeile aus einem ursprünglich deutschen Gedicht?

1 „Gefällt mir“

Kniet nieder zu Preisen dies Glückes Geschick!

Richtig, ich dachte nach Goethe muss Schiller folgen.

Das Werk:

FRIEDRICH SCHILLER
Spruch des Confucius (1796)

Dreifach ist der Schritt der Zeit,
Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen,
Ewig still steht die Vergangenheit.
Keine Ungeduld beflügelt
Ihren Schritt, wenn sie verweilt.
Keine Furcht, kein Zweifeln zügelt
Ihren Lauf, wenn sie enteilt.
Keine Reu, kein Zaubersegen
Kann die stehende bewegen.
Möchtest du beglückt und weise
Endigen des Lebens Reise,
Nimm die Zögernde zum Rath,
Nicht zum Werkzeug deiner That.
Wähle nicht die Fliehende zum Freund,
Nicht die Bleibende zum Feind.

4 „Gefällt mir“

Oh, da muss ich bestimmt meinen Poe raussuchen.

Das könnten viele sein.
Ich versuch‘s mal mit Bram Stoker, Dracula, Zitat aus Lenore von G. A. Bürger, „… die Toten reisen schnell“

2 „Gefällt mir“

Ich lese hier und staune. :clap::clap::clap:

3 „Gefällt mir“

Ich auch, @EffEss. Sagenhaft, diese Bildungsbürger. Was mich betrifft, gilt nach wie vor, was Stöttner mal zu mir sagte: „Man kann einen Menschen aus dem Hinterhof rausholen, aber den Hinterhof nicht aus dem Menschen!“ :man_shrugging:

Dachte ich auch dran. Aber fängt es damit an? :vampire::bat:

Aber es gibt, glaube ich, recht früh ein Rezept für Paprikahähnchen. Gilt das? :chicken:

1 „Gefällt mir“

Super, Du hast es gleich erraten. Du bist dran.

Hast Du etwa auch Hunger? :smile:
Das Rezept gilt leider nicht, weil selbst wenn das Gericht so gut wäre, dass das Ergebnis ein Gedicht ist, war es, glaube ich, ein ungarisches. :smile:

2 „Gefällt mir“

Öhm öh. Ok:
Lyrisches Federvieh quatscht immer nur von negativer Ewigkeit.

2 „Gefällt mir“

Ich würde jetzt definitiv auch das Paprikahühnchen vorziehen

1 „Gefällt mir“

Kann @michel jetzt seinen Poe tatsächlich raussuchen?

2 „Gefällt mir“

Den find ich… nimmermehr.

3 „Gefällt mir“

Bitte sehr:

5 „Gefällt mir“

Was für schöne Ausgaben!

3 „Gefällt mir“

Ja, toll! Ich halte Poes „tell-tale heart“ tatsächlich für die beste englischsprachige Kurzgeschichte aller Zeiten. Komprimierter Wahnsinn, Perfektion der Perspektive und der Beweis, dass ich-Erzähler 100% unreliable sind.

1 „Gefällt mir“

Schillers Fritz; Die Kraniche des Ibykus?

So jagen wir ihn, ohn Ermatten,
Versöhnen kann uns keine Reu,
Ihn fort und fort bis zu den Schatten,
Und geben ihn auch dort nicht frei.

2 „Gefällt mir“

Nimmermehr ist richtig :slight_smile:
Tick Du bist.

1 „Gefällt mir“

Und wieder ist Geflügel gesucht, schreckliches noch dazu, aber in Ordnungen lebend und möglicherweise schwerhörig. Prädestiniert, um Elegien darüber zu schreiben, wenn die Bora fällt.

1 „Gefällt mir“

Südstaatler werden diesen Zaun streichen. Und sie werden dafür bezahlen.

3 „Gefällt mir“

Und Tante Polly wird sich darüber freuen.

4 „Gefällt mir“