Also ich tippe ja eher auf auf einen Iren. Die haben alle so irre Ortsnamen dort.
James Joyce, Ulysses.
Also der Ort könnte in Wales sein (sieht walisisch aus)?
Haltet ein, der @LeonMalte hats ja schon gefunden
Das walisische cwrwgl im Weborakel
Ergab das schöne Wort coracle (zu deutsch: Korakel)
Und dies kombiniert mit „Kapitel 24“ führte obiges Orakel
Zu der „Irrfahrt des Korakel“.
Sehr gut, @LeonMalte , jetzt kommt was von Jandl — oder doch wieder nicht?
Wenn keiner meinen Jandl will,
dann bin ich manchmal lieber still.
Doch will ich euch hier nicht vergrätzen,
drum werd’ ich auf jemand anders setzen.
Ich schaue mal in meinem Bücherregal nach…
Man könnte den gesuchten Roman mit: alles seltsam, was die Hauptfigur erlebt, irgendwie passt das alles nicht zusammen, dann aber fügen sich die Dinge doch. Surreale Dinge passieren, so dass man glauben könnte, es handele sich um einen Traum. Oder doch nicht? Der Roman zählt m. W. nicht zu den bekannteren Werken, zieht beim Lesen jedoch magisch in die vermeintlich abstruse Geschichte. Der Autor hat für sein Gesamtwerk den Literaturnobelpreis erhalten.
Wie heißt er und wie lautet der Romantitel?
Der erste Reflex war der „Zauberberg“ von Thomas Mann. Aber so richtig passt das dann doch nicht. Also sage ich mal: Samuel Beckett und „Molloy“.
Leider nicht der gesuchte Autor. Der Autor veröffentlicht allerdings auch in englischer Sprache. Vielleicht hilft das?
Vielleicht „Die Ungetrösteten“ von Kazuo Ishigaro?
Ja! Herzlichen Glückwunsch @Arletta.
Die Lektüre dieses fantastischen Romans hatte bei mir lange Nachwirkungen.
Jetzt bist Du dran.
Okay, etwas Einfaches.
Ein kleines Mädchen fragt schwammig nach einer Wegbeschreibung und bekommt eine, auf den ersten Blick, wenig hilfreiche Auskunft.
„Follow the yellow brick road“?
Alice im Wunderland?
„Grinse-Miez, willst du mir wohl sagen, welchen Weg ich hier nehmen muß?“
„Das hängt zum guten Theil davon ab, wohin du gehen willst,“ sagte die Katze.
„Es kommt mir nicht darauf an, wohin,“ sagte Alice.
„Dann kommt es auch nicht darauf an, welchen Weg du nimmst,“ sagte die Katze.
„– wenn ich nur irgendwo hinkomme,“ fügte Alice als Erklärung hinzu.
„O, das wirst du ganz gewiß,“ sagte die Katze, „wenn du nur lange genug gehest.“
Ganz neuer Fall: Gesucht wird ein modernes Meisterwerk eines Autors, der im letzten Jahrtausend geboren wurde und im aktuellen Jahrtausend verstarb.
Der Roman beantwortet die Frage, was passiert, wenn unsere Weltraumforschung nicht mehr nur wissenschaftlich, sondern kommerziell motiviert wäre.
Für das gesuchte Buch erhielt der Autor zahlreiche Auszeichnungen.
Nach dem Autoren wurde sogar ein Asteroid benannt.
Für mich ist die Romanreihe ein Meilenstein der Science-Fiction-Literatur.
Es kommen auch, obwohl in den 70ern verfasst, bereits KI-Anwendungen vor, die unseren heutigen Sprachmodellen sehr nahe kommen. Ein Millionär hat bspw. mehrere verschiedene KI-Programme, die ihn durch den Alltag begleiten, darunter einen Finanzexperten, einen Sekretär und sogar einen Dr. Froid.
Ich belasse es erst einmal dabei. Google und KI Suche könnten schwierig werden.
Wer den Roman allerdings gelesen hat, wird ihn schnell wiedererkennen.
Was von Lem?
Leider nein. Der gesuchte Autor hat einen Buchstaben mehr im Nachnamen.
Geh bitte, @Silberliebe . In „Solaris“ gibt es einen Psychologen namens Kris Kelvin (natürlich einen Schüler des großen Prof. Froid!) und 1992 wurde ein Asteroid nach ihm (Lem) benannt. Solaris ist ein Meilenstein in der SF-Literatur (aber auch - hallo in der psychiatrischen Belletristik, wegen seiner tollen Beschreibungen von Halluzinationen) und wurde, glaub ich gut dreimal verfilmt. sawaunsinnheast!
In dem gesuchten Roman wird das Psycho-Programm sogar „Sigi“ genannt!
Tipp: Außerirdische haben in unserem Sonnensystem viele kleine Raumschiffe zurückgelassen, die auf Autopilot zu unbekannten Zielen außerhalb unseres Horizonts fliegen können. Falls das Ziel noch existiert und wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt oder sogar Artefakte gefunden werden können, gibt es, falls es das Raumschiff auch noch zurück zur Milchstraße schafft, eine Prämie für die Besatzung, die aus 1, 3 oder 5 Personen bestehen kann.
Mit viel Glück hat man ausgesorgt und kann auf der Erde mit gesundheitlichem Vollschutz sehr alt werden.