Ich bin neu hier im Forum und sage erst einmal „Hallo“ und wünsche allen hier schöne Weihnachten.
Ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und die auch schon unter Papyrus 11 thematisiert wurde (Pfad des neuen Dokuments). Leider finde ich dort keine für mich ausreichende Lösung.
Ich arbeite mit Windows 10 und Papyrus 12.
Es geht um das Setzen eines neuen Pfades für ein Skript bzw. Projekt.
Es gelingt mir nicht, ein Skript in ein neues Verzeichnis zu verschieben und die Pfade entsprechend in Papyrus anzupassen. Im Menü > Einstellungen und dann erneut unter > Einstellungen > Dokumente > Pfade und >Backups habe ich verschiedene Parameter ausprobiert, aber beim erneuten Starten von Papyrus springt der Speicherpfad meines Skripts immer wieder in das Standardverzeichnis von Papyrus im Windows-Profil zurück: C:\Users<Mein Name>\Documents\Papyrus Dokumente<Projektname>.
Dies passiert selbst dann, wenn ich das Skript imit >Datei >Speichern unter in einem anderen Verzeichnis speichere, zum Beispiel D:\Bücher<Projektname>.
Auch im „Bücherregal“ im Startbildschirm von Papyrus finde ich keinerlei Optionen um Verzeichnispfade global oder speziel für ein Projekt anzupassen.
Ich bin etwas ratlos und auch das Papyrus-Hilfe-Dokument konnte mir leider nicht weiterhelfen, dort sind nur sehr knappe Informationen zu dem Thema hinterlegt.
Diese wichtige Funktion kann doch nicht so schwer zu finden oder versteckt im Programm verborgen sein, oder ;-)?
Vielleicht weiß jemand von Euch Rat. Vielen Dank!
Liebe Alex, vielen Dank für die Idee.
Das habe ich auch schon probiert. Ich habe alle Pfade auf das gleiche Verzeichnis gesetzt, bis auf das Verzeichnis \Eigene Vorlagen. Das habe ich so belassen.
Trotzdem springt mir nach dem erneuten Laden des Skriptes das Suchverzeichnis wieder in das Profil zurück. Es scheint irgendeine globale Einstellung zu geben, die die Einstellungen, welche die Einstellungen unter > Einstellungen > Dokumente > Pfade overruled.
Hast Du ggf. dieses Verzeichnis \Eigene Vorlagen. ebenfalls angepaßt?
LG Mark
Ich würde das Projekt einfach im Explorer oder Finder an den gewünschten Ort verschieben (Papyrus vorher beenden). Anschließend das Projekt von dort starten (Doppelklick auf die *.papj-Datei) erscheint es auch im Startfenster/Meine Bücher.
Hi,
ein Dokument aus dem Explorer heraus zu starten hatte ich auch schon probiert. Es wird dann das richtige Verzeichnis angezeigt und beim nächsten Starten von Papyrus wird wieder in das vorherige Verzeichnis im Profil von Windows verwiesen. ( C:\Users\Documents\Papyrus Dokumente).
Das Verzeichnis \Eigene Vorlagen steht auf Documents\C:\Users\Documents\Papyrus Dokumente\Papyrus Dokumente\Vorlagen. Ich nehme an das ist Standard.
LG Mark
Das Vorlagen-Verzeichnis hat nichts mit den normalen Dokumenten und Projekten zu tun. Alle Dokumente, die sich im Vorlagen-Verzeichnis befinden, müssen nach dem Öffnen unter einem neuen Namen gespeichert werden, um das Vorlagendokument selbst zu schützen. Im Vorlagen-Verzeichnis solle man deshalb keine normalen Dokumente speichern.
Hallo Glucose, ja das hab ich auch gelesen. Vielleicht installiere ich Papyrus noch mal neu, eventuell ist etwas in den globalen Einstellungen verkehrt. Trotzdem eigenartig, daß es mit Papyrus anscheinend nicht möglich ist den Speicherort eines laufenden Projektes einfach zu ändern und dann permanent beizubehalten.
Danke Euch für Eure Antworten und Mühe. LG Markus
Hallo,
ich habe dasselbe Problem. Verwende Papyrus 12 (12.01d) unter macOs 15.2.
Ich habe den Projektordner verschoben, aber die Textdatei wird immer wieder auf dem alten Pfad gespeichert. Ich habe die Datei direkt aus dem neuen Ordner geöffnet und gespeichert, habe die Datei neu unter dem neuen Pfad abgespeichert, ich habe die Datei aus Papyrus geöffnet und neu abgespeichert, nichts scheint zu funktionieren. Es wird beim ersten speichern immer eine neue Datei auf dem alten Pfad erstellt.
ich bin neu hier und wünsche zuerst allen ein wundervolles, geschichtenträchtiges neues Jahr.
Ich habe leider das gleiche Problem. Ich möchte, da ich auch Papyrus 11 noch auf dem Rechner habe, für Papyrus 12 eine neue Datenstruktur anlegen, die statt „Papyrus Dokuments“ „Papyrus12 Dokuments“ heißt. Ich habe unter Papyrus-Einstellungen-Dokumente-Pfade alles auf das neue Verzeichnis umgestellt, und den Haken bei "Immer beibehalten gesetzt. Wenn ich ein neues Projekt starte, legt er dies trotz der Voreinstellungen wieder in Papyrus Dokuments. Kann man das nicht abstellen? Weiß jemand eine Lösung, vielleicht ein Programmierer von Papyrus?
Hallo,
es hat sich was getan .Mit dem neuen Update für Papyarus (12.02b) vom 10.02.2025 kann man jetzt in den „Einstellungen → Pfade“ den vordefinierten Projektspeicherort ändern. Also weg von „Papyrus Dokumente“, wenn man möchte.