Gemeint sind Liedtexte. Können einträglicher sein als Romane. Jedesmal Mal, wenn es gespielt wird, gibts Geld. Aber wie beim Buch gilt: Es muss ein Hit sein.
Schon. Aber vielleicht können wir ihn ja zu einer Leseratte machen.
Durch den jüngsten Forendialog mit @Suse kam mir Tool wieder in den Sinn und vor allem Danny Carey, der Schlagzeuger. Und mein Gott, wie gut er ist…
Hm. Herausragend finde ich es nicht. Nett. In Ordnung. Werde mir mal mehr anhören.
Ist für mich auch weniger ein Song, als eine Technikdemo am Schlagzeug.
Tobias Volkamer.
Chromonika und Gitarre. Gleichzeitig. Ich spiele beide Instrumente, aber getrennt voneinander, verdammt nochmal:cry:! Unglaubliche Viruosität auf beiden Instrumenten, von Klassik bis - unendlich. Allein das Zusehen macht einen irre. Also mich…
Wer es nicht weiss: Die Chromonika ist eine Mundharmonika mit einem Hebel an der Seite, mit dessen Funktion man die Halbtöne spielen kann.
Ebenso unbelievible - frisch entdeckt - Indiara Sfair, eine Dame aus Brasilien. Perfektionistin auf der Bluesharp, wie ich es selten gehört habe. Viele bluesige Sachen, aber auch Klassik, eigene Interpretationen, Duette mit Gitarristen. Die Dame gehört zum idigenen Volk - Brazil Native - was ich besonders bemerkenswert finde, da man selten etwas aus dieser Ecke hört.
Weil sie gerade wieder auf Platz 1 der britischen Charts steht und damit verschiedene Rekorde bricht. Ich habe Kate Bush schon immer gemocht. Danke Netflix und Stringer Things. https://www.dodge-forum.eu/suite/images/smilies/emojione/1f609.png
Der Bericht zu den Rekorden: https://www.spiegel.de/kultur/musik/kate-bush-mit-running-up-that-hill-wieder-auf-platz-1-der-charts-a-88fc93b6-a0f5-4950-9a31-14a864c31da7
https://www.youtube.com/watch?v=wp43OdtAAkM
Gruß vom linken Niederrhein
Klaus
Hier etwas aus 1966. Man achte auf den Tanzstil…
Alles tolle Musik. Aber zum Schreiben habe ich am liebsten schönen monotonen Techno! DJ-Mix oder House-Music als Hintergrund. Dabei kann ich arbeiten, ohne dass es mich ablenkt.
Ich auch.
Das ist mein Lieblingsvideo von ihr:
Ebenso unbelievible - frisch entdeckt - Indiara Sfair, eine Dame aus Brasilien. Perfektionistin auf der Bluesharp, wie ich es selten gehört habe. Viele bluesige Sachen, aber auch Klassik, eigene Interpretationen, Duette mit Gitarristen. Die Dame gehört zum idigenen Volk - Brazil Native - was ich besonders bemerkenswert finde, da man selten etwas aus dieser Ecke hört.
[/QUOTE]
Absoluter Hammer danke für den Tip!
Auch ein Virtuose an der Muntzie: John Popper und seine Band Blues Traveler.
Der Name hört sich verboten an. Werde trotzdem oder gerade deswegen Klangbeispiele suchen.
Herzlichen Glückwunsch zum 78. Geburtstag an den englischen Musiker Ray Davies, geboren am 21. Juni 1944, Sänger, Songwriter mit The Kinks, der 1964 UK Nr.1 & US Nr.7 ‘You Really Got Me’ hatte, und die 1967, britische Nr. 2 Single ‘Waterloo Sunset’ und die 1983 US Nr. 6 . Die Kinks haben weltweit über 50 Millionen Schallplatten verkauft und unter zahlreichen Auszeichnungen erhielten sie den Ivor Novello Award für “Outstanding Service to British Music”.
Congratulations!
Freut mich sehr! Gern geschehen!
Danke, du hast mir den Tag gerettet:thumbsup: Allerdings habe ich mir das auf Spotify gesucht, da ist der Klang wesentlich besser.