Erfahrungen mit KI (Künstlicher Intelligenz)

Der nächste Schritt – so in ein, zwei Jahren, optimistisch gerechnet – wird sein, dass Überwach-GPT (branchenintern „Orwell“ genannt) in allen Social Media-Kanälen und Internetforen installiert wird und automatisch alle Beiträge löscht, die nicht mit der von der jeweiligen Regierung gewünschten Meinung übereinstimmen.

Also, genießt es, vom Leder ziehen zu können, solange es noch geht! :sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Ich ahne, dass die nächste Dystopie bei Andreas schon in den Startlöchern steht :grin:

1 „Gefällt mir“

Google mal nach dem Wort Bumperizität. Es gibt kein Ergebnis. Im Nachgang könnte ich eine amüsante Geschichte dazu liefern

nolimit

2 „Gefällt mir“

Ich gehe davon aus, dass es für eine KI eine leichte Aufgabe wäre, ein neues Wort zu erzeugen, das vom Klang her ein deutsches Fremdwort sein könnte.

1 „Gefällt mir“

Inzwischen bestimmt, die Geschichte hat sich um 2010 zugetragen

Wie es scheint, ist es den Damen & Herren von OpenAI selbst nicht geheuer, welches Medienecho ChatGPT und dessen möglicher Missbrauch auslöst. Warum hätten sie sonst angekündigt, einen Bot auf den Markt zu bringen, der maschinengenerierte Texte erkennt? :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Das wird lustig: Die eine Abteilung versucht, die KI zu verbessern, und die andere versucht, eine KI zu bauen, die die erste erkennt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hatte ich schon erwähnt, dass es im Literaturcafé auch einen Artikel dazu gibt? Ist vom 26.01.23

2 „Gefällt mir“

Wie sagt man: wo ein Markt ist, ist das Angebot nicht weit.

Und wenn das Angebot existiert und kein Markt, dann schafft man einfach einen. „Habe Lösung - suche Problem!“

5 „Gefällt mir“