Definitive Challenge

Dafür könnte man heute unseren kleinen Schulkindern im Kinderbuch erklären, wie man sich schadlos auf Straßen klebt … Oh, jetzt höre ich auf, mit meinen Gemeinheiten, und bitte um Verzeihung, mich so weit vom Thread-Thema wegbewegt zu haben.

1 „Gefällt mir“

Ihr habt recht. Vielleicht sollte ich das doch eher lassen. Zum Schluss beginnen die Blagen noch selbst zu lesen, bilden sich eine eigene Meinung und verlangen, dass man sie respektiert.

2 „Gefällt mir“

Aber nicht doch! Ich für meinen Teil wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass die Literatur gut ausgewählt sein sollte. Nimm doch einfach etwas Neueres. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ich kann dir leider keine konkreten Empfehlungen geben, weil ich keine Kinder habe.

1 „Gefällt mir“

Eh nicht. Ich denk nicht dran, einen Rückzieher zu machen. :wink:
Die Kids sind wichtiger, als die Ansichten ihrer Eltern.

5 „Gefällt mir“

Genau so ist es!

1 „Gefällt mir“

Schön ist auch „Der kleine Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg.

Liebe Grüsse an alle Autoren von Taria, Maria und Ibrahim aus der 3b, sowie von der halben 1a der Jakob Prandtauer Grundschule in Melk. (Bin ich froh, dass ich für Gustav, die Rotznase noch ein Päckchen Spiderman- Taschentücher gekauft habe!). Am Montag geht’s mit den Badboys Johannes und William aus der 2. Klasse NMS weiter. Wunschbuch: „Die Schule der magischen Tiere“.
Ich glaub, ich hab schon lange nicht mehr sowas tolles gemacht, wie das!

8 „Gefällt mir“

Ich finde die Idee toll. Meinen Kiddies haben wir auch immer vorgelesen. Resultat: Sie lesen heute selber. Du tust also ein gutes Werk.

Bezüglich schlechter Idee: Einmal, als grade ein weiteres Buch beendet war und ich kein anderes zur Hand hatte, dachte ich mir spontan eine Geschichte aus. Das ging für zwei, drei Abende ganz gut. Aber dann wollten sie wissen, wie es weitergeht. Ich gab zur Antwort, dass ich mir das erst ausdenken und aufschreiben müsste. Sie sahen mich erwartungsvoll an und meinten: „Ist gut. Schreib. Wir warten solange.“ Ach und Pipi haben sie natürlich geliebt. Den Hobbit musste ich Ihnen mehrmals vorlesen. Oder Narnia.

1 „Gefällt mir“

Grüß zurück!

1 „Gefällt mir“

Was wir heute gelernt haben:

  1. Dass „Schiffsplanken“ ein höllisch schwieriges Wort ist,
  2. Dass es 7 Kontinente gibt und nicht 5, weil Amerika 2 und die Antarktis 1 sind,
  3. Dass s und t zwar nahe aneinander stehen, aber nicht verwechselt werden dürfen, weil sonst Johannes der Täufer beleidigt sein könnte,
  4. Dass William von Baskerville ein anderer als William Shakespeare war und
  5. Dass auch 11jährige zum Augenarzt müssen wenn zu oft ö zum o und ä zum a wird. Schule ist echt geil!
1 „Gefällt mir“

Das klingt nach Spaß und du lernst auch noch was.

2 „Gefällt mir“

Tohannes der Säufer? :rofl:

Die Herausforderung war bei mir, jungen Filmemachern zu helfen. Webseiten zu machen, Facebook-Gruppen zu bilden, Ihnen den Ton bei Projekten zu machen. usw. Funktionierte auf Dauer nicht. Das Hauptproblem, die Arbeiten, wurden nicht kritisiert, sondern nur untereinander gelobt. Sie sind heute noch auf dem Stand von vor fünfzehn Jahren. Hört sich irgendwie bekannt an, :wink: ich weiß es.

https://short-movies.lima-city.de/

Ein wunderbares Projekt! Meine Erfahrung sagt, dass Astrid Lindgren immer geht (kannst du ja steigern, von Pipi über Michel zu Saltrokan). Preußler passt auch immer noch. Nils Holgersson würde ich auch ins Set aufnehmen. Viel Erfolg und danke für die Inspiration!

2 „Gefällt mir“

Was wir heute (ausser @Koebes Adventsgeschichte) noch gelernt haben:

9 „Gefällt mir“

Hab ichs übersehn oder wurde Momo noch nicht genannt?

Andere Idee: passende Geschichten aus dem Forum. Hier gibts doch auch die eine oder andere Kurzgeschichte, die sich eignet.

Toll, dass du das machst^^

Eco hat sich damit (glaube ich) auf den Hund von Sherlock Holmes und auf Wilhelm von Ockham (den mit dem Rasierapparat) bezogen. Und dann gab es doch in der Geschichte auch noch Williams Schüler Adson von Melk - ist/war der auch bei Dir auf der Grundschule? Ich frage für einen Freund …

Ach woher denn. Adson ist doch viel jünger als ich. Aber in der Tat, ich bin nicht weit weg von Melk aufgewachsen und einige der Stiftsgymnasiasten hingen oft mit unserer Clique ab. Ein gewisser Josef Hader zB half mir im Oktober '78 unerlaubterweise Plakate gegen das KKW Zwentendorf zu affichieren. Ich erinnere mich gut an den zarten frierenden Buben auf dem Sozius meiner Zündapp, der nichts so sehr fürchtete, als dass irgendwann der Probst des Klosters alles rausbekommen würde. Hat er aber nicht, weil er selbst damit beschäftigt war die gleichen Plakate woanders zu kleben.

2 „Gefällt mir“

Nun bist du ja schon eine Weile aktiv … Jede Menge gute Tipps stehen oben. Sonst hätte ich zu Beginn geraten: Etwas Lustiges - damit Freude beim Zuhören und Lesen aufkommt. Kinder mögen auch lustige Reime. Und dann langsam Geschichten zum Eintauchen, Träumen, Entwickeln …

1 „Gefällt mir“

Jetzt ist mir doch etwas gaaaanz arg wichtiges eingefallen. Die Atmosphäre beim Vorlesen!!! Der Geschichte entsprechend … Beispiel: Gruselgeschichten - eingehüllt in Decken, bei Kerzenlicht (Du hast natürlich eine Taschenlampe).
Beim Vorlesen finde ich Gemütlichkeit sehr wichtig. Also, dass die Kids nicht doof auf Holzstühlen herumrutschen, sondern liegen - wenn sie mögen. Also: Kuschelecke. Falls nicht vorhanden, ab in die Turnhalle. Matten auf den Boden und los geht’s. Weiter: Mitbringen von Accessoirs die zur Geschichte passen. Fühlen, schmecken, riechen, tasten …

1 „Gefällt mir“