Weiß jemand von euch evtl. Antwort auf diese Fragen?
Wann wird von einem Menschen der Zahnstatus erhoben?
Wo wird dieser hinterlegt (nur beim Zahnarzt oder in einer zentralen Datenbank)?
Weiß jemand von euch evtl. Antwort auf diese Fragen?
Wann wird von einem Menschen der Zahnstatus erhoben?
Wo wird dieser hinterlegt (nur beim Zahnarzt oder in einer zentralen Datenbank)?
Zahnarzt. Aber ich glaube nicht, dass man hier Menschen am Zahnstatus identifizieren kann, zumindest nicht über eine zentrale Datenbank. Vermutlich kann man beim Zahnarzt nachfragen ob der irgendwo ne Füllung drin hatte - aber wenn der Pat. nicht nur zu einem Arzt gegangen ist, ist das dann auch schon wieder schwer. Ich glaube nicht, dass diese Informationen „vernetzt“ sind. Aber vielleicht sind hier ja auch ein paar Zahnärzte, die mehr dazu wissen (falls nicht, frag nochmal Deinen Zahnarzt, der weiß das auf alle Fälle. )
Der Zahnstatus wird bei deinem Zahnarzt erhoben, jedes Mal, wenn du dort vorstellig wirst. Immer wenn er zu seiner Arzthelferin sagt: Erster Prämolar kariös usw. manche nennen auch einfach nur Zahlen…7 seitlich etc. und die das in den PC oder auf einer Karte eingibt. Man kann Menschen anhand der Zähne identifizieren, vor allem wenn es eine Röntgenaufnahme gibt
@Bommel
Ja, das ist mir schon klar, aber wo kommen Informationen her, wenn z. B. versucht wird, eine nicht identifizierbare Leiche nur anhand des Zahnstatus zu identifizieren. Niemand kann alle Zahnärzte in DE befragen.
Das kann ich dir nicht beantworten, ob es da zentrale Datenbanken gibt. Sieht so aus als seien wir da noch in den Kinderschuhen
Also in Fernsehkrimis wird der behandelnde Zahnarzt aufgesucht und der gibt die Informationen an die Polizei weiter.
Dazu muss man aber erst einmal wissen, wer der behandelnde Zahnarzt war.
Eine unbekannte Leiche wird gefunden. Sie ist nicht zu identifizieren, weil sie vielleicht verbrannt ist oder durch Säure oder Verwesung kaum noch etwas übrig ist. Die Zähne können doch nur dann Aufschluss geben, wenn es auffällige Besonderheiten gibt, wie zum Beispiel ein Implantat.
Dann könnte man in einer Sendung, wie zum Beispiel Aktenzeichen XY nachfragen, welcher Zahnarzt ein solches Implantat (wie auf den Bildern zu sehen ist) angefertigt hat. Wenn sich kein Zahnarzt meldet, aus welchen Gründen auch immer, nützen die Zähne zur Identifikation leider nichts.
Eben, das ist der Punkt. Wenn in Süddeutschland ein Toter gefunden wird, ist ja noch lange nicht gesagt, dass der auch hier einen Zahnarzt hat. Der hat vll.t gar keinen Zahnarzt, oder einen in Hintervordermittelriebelesbachhausen. Daher meine Frage nach einer zentralen Datenbank.
Ja, war mir schon klar. Ich wollte damit die Aussage von @EffEss relativieren in Bezug auf den Erfolg dieser Vorgehensweise.
Wie dumm von mir.
Ich hätte als Nichtkrimischreiber vielleicht ein paar mehr Infos in der Fragestellung gebraucht, um alle eventuellen Möglichkeiten des Todesumstandes zu bedenken.
Theoretisch müsstest du auch noch ins Ausland gehen mit der Fragerei, denn selbst wenn das Opfer in Deutschland gelebt hat, muss es nicht in Deutschland zum Zahnarzt gehen.
Man könnte sich in der Türkei behandeln lassen oder in Polen oder in Spanien, weil es dort günstiger ist. Unsere Nachbarin ist vor der Corona-Pandemie tatsächlich regelmäßig nach Spanien geflogen, um sich dort behandeln zu lassen. Das hat sie mir jedenfalls erzählt und ich sollte es auch so machen, fand die Idee aber mehr als …
In Deutschland ist die zentrale Erfassung von Daten sehr rückständig. Ich hatte mal einen Autounfall mit Fahrerflucht. Was ich hatte war der Fahrzeugtyp, die Farbe und zwei Ziffern vom Kennzeichen. Damit bin ich frohen Mutes zur Polizei und sagte „Der müsste doch in eurer Datenbank zu finden sein.“ Die haben mich ausgelacht und gemeint, das gäbe es nur in Filmen.
OK, danke erstmal.
Dann kann ich also getrost vor mich hin fabulieren bzgl. Nicht-Identifizierbarkeit einer Leiche
Rückständig ist das falsche Wort.
Bei uns wird Datenschutz als höchstes Gut angesehen. Die Weitergabe von Daten ist relativ weitreichend erlaubt, sobald die Interessen des Finanzamtes betroffen sind. (zB wird die Auszahlung einer Kapitallebensversicherung direkt mal an das Finanzamt und die Krankenkasse gemeldet, damit diese ihr Geld eintreiben können. Komisch.
Automerkmale von den KFZ-Meldestellen (ist in D Kreisangelegenheit) können nicht so mal eben gesammelt werden (Ein Teil von Vorratsdatenspeicherung, die die Polizei ständig fordert, damit sie auch mal etwas zu ermitteln haben, obwohl meistens im Zusammenhang mit Bewegungsdaten und Chatverläufen genannt.)
Wir sind halt Meister im Bürokratieübertreiben und Datenschützen. Ich will das nicht werten, das muss jeder für sich entscheiden. In Norwegen kannst Du auf der Seite des Finanzamtes nachsehen, wieviel Dein Nachbar verdient hat im letzten Jahr.
Also technisch könnten inzwischen sogar deutsche Behörden Daten sammeln, doch dürfen können sie noch nicht.
Es gibt mehr als den Zahnstatus, um unbekannte Leichen zu identifizieren (es zu versuchen). Äußere Leichenschau (äußerlich sichtbare Merkmale, von Größe und Gewicht über Hautzustand, Narben, etc), innere Leichenschau (sprich: Obduktion), DNA samples, und dann das „Zirkumstanzielle“: Kleidung, eingebrachtes Material (von Prothesen, Zahnfüllungen, Brillen, Kontaktlinsen, Schuhen), Antragungen (Erde, Fasern) etc - wenn da unübliches Material dabei ist, kommt die Polizei auch kleine Schritte voran.
Fund- und/oder Tatort, natürlich.
Ich gebe nochmal meinen Senf dazu…heutzutage sind Tattoos auch eine wunderbare Identitätsquelle…
Kürzlich habe ich in einer Zeitung gelesen, dass ein aufgefundener Toter über ein künstliches Hüftgelenk anhand der Nummer identifiziert werden konnte. Ob die Nummer eingestanzt oder graviert war, weiß ich leider nicht mehr.
Die Nummern werden in die Prothesen gestanzt. Jedes Implantat hat eine Seriennummer
Erinnert mich an den Zivi in einem Altenheim der die Zahnprothesen von 14 Bewohnern putzen sollte. Tat er auch, aber als er dann wiederkam mit ner Schüssel in der 28 fein geputzte Klapperln waren, ja da hätte er wohl auch gerne solche Seriennummern gehabt…
Jau