Moin moin Forianer! Ich lebe noch und würde mich über euer Feedback freuen.
Ich habe mir ein einige (14) Titel überlegt. Alle für ein und dasselbe Buch. Diese sind unten in keiner bestimmten Reihenfolge gelistet.
Ohne den Inhalt zu kennen, welcher oder welche der Titel gefällt Euch am besten? (Oder vllt was anderes - ins Blaue)
Schatten des Verrats – Das hebt sich in meiner Imagination inhaltlich komplett vom nächsten Titel ab.
Dämmerung der Schuld --Das hebt sich in meiner Imagination inhaltlich komplett vom vorherigen Titel ab.
Zusätzlich: Ob jemand im Schatten des Verrats steht oder sich in der Dämmerung der Schuld bewegt sind zwei komplett verschiedene Dinge. Worauf willst du in deinem Roman den Schwerpunkt legen? Offenbar handelt es sich ja um eine Geschichte, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.
Das Lied der Dämmerung – Erinnert mich zu sehr an „Das Schweigen der Lämmer“
Und wenn die Nacht im Dunkeln Naht – Ist es Absicht, dass die Naht groß geschrieben ist? Ich denke eher, dass wir uns doch hier nahe des Dunkelns befinden.
Wenn die Nacht im Dunkeln Naht – dito
Blutroter Schein – Klingt in meinen Ohren wie ein billiges Vampirstückchen
When Twilight Whispers Betrayal – Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Ashes of Betrayal – Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Echoes of Betrayal – Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Beneath the Veil of Ashes – Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Crimson Echoes of Betrayal --Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Beneath the Veil of Betrayal --Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Beneath the Crimson Veil of Betrayal – Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Dawn of Betrayal – Ich mag keine englischen Titel für deutsche Bücher
Zudem ist Betrayal der Originaltitel eines Films mit Clint Eastwood, den ich doof finde. Das würde mich zu sehr daran erinnern und hätte dadurch für mich gleich einen negativen Beigeschmack.
Hi Suse,
schwierig das 1/2 jetzt zu klären ohne den Inhalt. Ich versuche es mit einer einfachen Analogy.
Vater des Hauptcharakters tötet die schwangere Mutter.
Und schiebt es dem Sohn in die Schuhe und veröffentlicht das. Dieser ist also Geprägt von dem doppleten Verrat seines Vaters und rächt sich dann an ihm. (Sein Verrat gegenüber dem Vater)
Das erklärt: Schatten des Verrats.
Zu Dämmerung der Schuld: Das bezieht sich jetzt auf die Rache gegen den Vater der für seine Schuld bezahlt.
Das Lied der Dämmerung - ich sehe ehrlich gesagt nicht wirklich den Bezug zum Schweigen der Lämmer. Aber darum geht es ja. Andere Meinungen… Danke
(Und) Wenn die Nacht im Dunkeln naht.
Sollte klein sein. Jap.
Blutroter Schein. Aua. Armer Arbeitstitel.
Naja, mir ging es gedanklich bei Schein sowohl um den ‚Schein des Blutes‘ was du offensichtlich verstanden hast. Aber auch um etwas das ‚scheinbar ist‘ Also eine Lüge.
Wurde von dir aber so nicht (primär) gesehen.
Ich habe bei Titeln deutschsprachiger Autoren oft eine Sperre bzgl. englischer (längerer) Titel. Ein Abgleich mit etwa schon vorhandenen wird vermutlich auch schon geschehen sein. Eine sinnvolle Titelfindung („Wenn die Nacht im Dunkeln naht“ finde ich bspw. sinnfrei) ist wirklich schwierig, es gibt schon so viele ähnlich klingende und ein Alleinstellungsmerkmal wird immer schwieriger, weshal die Titel immer länger werden, kaum noch aufs Cover und schon gar nicht ins Gedächtnis passen wollen.
So richtig an, macht mich leider keiner der Titel. Man müsste mehr über den Inhalt wissen.
Mir geht es wie @Heather. Ich würde gern einen auswählen, aber irgendwie packt mich keiner. Die hören sich alle so an, als ob es sie schon gibt. Ist das ein Fantasy Buch oder zeitgenössisch?
Ein englischer Titel geht für mich auch nicht. Jedenfalls nicht, wenn innen deutsch gedruckt ist.