Was bietet der Markt?

Vom kreativen Schreiben bis zu Kinderbuch.
Der Markt bietet vieles für Leser.
Aber was bietet er für Autoren?

Was davon ist sinnvoll, und was nur Geschäftemacherei?
Was bietet der deutsche Markt an Fachliteratur? Habt ihr Erfahrungen gemacht damit? Ein Übungsbuch über Handlungsstränge und Charaktere wäre interessant.
Was sind die klassischen Fehler, die man nicht machen sollte?
Ich habe da noch nichts weiterführendes entdeckt!

Schreib-Ratgeber? Da gibt es doch eine ganze Menge?
Angefangen von Stephen Kings Klassiker „über das Leben und das Schreiben“ etliches Handfestes wie die Bücher von Stephan Winterscheidt (u.a. auch gezielt zum Plotten, Twisten …), die sehr lesenswerten Bücher von James Fry (mit etwas reißerischen Titeln), von Christoph Vogler „Die Odyssee der Drehbuchschreiber, Romanautoren und Dramatiker“ u.v.a. - bin selbst gespannt, was noch alles an Tipps hier kommt

Ich finde die Bücher von „Stephan Waldscheidt“ gut. Auch auf seiner Webseite „Schriftzeit.de“ gibt es Tipps.
Sehr direkter, gut verständlicher Stil. Humorvoll geschrieben. Erklärt anhand von Literaturbeispielen bestimmte Themen wie Spannung, Handlungsstränge, Protagonisten …

Wenn es mehr um die trockenen Themen geht, wie Grammatik, Verständlichkeit:
„Deutsch für junge Profis (Wolf Schneider)“

James N frey „wie man einen verdammt guten roman schreibt“ → fand ich in meiner Jugend gut, würde heute aber die Bücher von Waldscheidt vorziehen, da diese hochwertiger und etwas moderner wirken.

1 „Gefällt mir“

„Schreiben wie gemalt“ Rebecca McClanahan

Ein eher „schwieriger“ Schreibratgeber, allerdings mit Übungen. Hier geht es darum, treffende Wörter zu finden und die Wirkung von Metaphern zu verstehen. Habe ich im online-antiquariat bestellt, da es vergriffen war. Ich mochte das Buch, aber empfand es als nicht so zugänglich.

Alles! von Wolf Schneider. M.E. „Pflichtlektüre“.

1 „Gefällt mir“

Es scheint wirklich einiges zu geben, wenn man weiß wo man suchen muß.
Jeder Tipp hilft!