Es sollte doch gehen.
Nach dem ersten Zahnrad auf dem Folgebild auf Einzelauswahl klicken, dann erscheint Mehrfachauswahl oder umgekehrt.
Der Einstelldialog ist „hier Kraftwort einsetzen“.
Es sollte doch gehen.
Nach dem ersten Zahnrad auf dem Folgebild auf Einzelauswahl klicken, dann erscheint Mehrfachauswahl oder umgekehrt.
Der Einstelldialog ist „hier Kraftwort einsetzen“.
Nochmal: Es geht nicht per Änderungsfunktion. Du Screenshots die Erstellfunktion.
Ich bewege mich im Fantasy- Horror
Humorvolle Fantasy, grenzt manchmal an Satire …
Wenn im letzten Kapitel eines im Mittelalter-Setting gehaltenen Romans ein Vertreter dem Helden eine Lebensversicherung andrehen will, ist das doch eigentlich kein seriöser Fantasyroman mehr, oder?
Ich habe trotzdem Fantasy angeklickt.
Gab es nicht die Versichung für das Jenseits? Den Ablassbrief…
Das war dann wohl ich. Mein Buch ist ein „humorvoller Liebesroman für Spätzünder“.
Da ich vermutlich keinen Liebesroman mehr schreiben werde, jedoch meine Werke normalerweise von meinem Humor durchtränkt sind, habe ich mich bei der Brian-Variante der Abstimmung (jeder nur ein Kreuz) für den Humor entschieden.
Auch meine Gedichte, die ich in der Schreibwerkstatt schreibe, werden häufig mit Heinz Erhardt verglichen, insbesondere, wenn ich sie vortrage.
Zu entscheiden, welcher Anteil in meinem Roman überwiegt, überlasse ich großzügig dem Leser.
Bei mir ist es auch eine Mischform. Mystery, ein Teil Thriller und ein Teil Liebesroman. Habe aber Mystery gewählt, weil es der Schwerpunkt ist. Ein Testleser meinte, es würde auch bei Young Adult reinpassen. Das Kommentar hat mir nicht so richtig geschmeckt…
Selber lese ich aber fast nur noch Sachbücher…
Ja, ist mir nun klar. Ich sollte nicht zwischen Tür und Angel kommentieren. Sorry für meinen überflüssigen Beitrag.
Allerdings wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, eine Umfrage mit abgegebenen Stimmen nachträglich ändern zu wollen.
… erinnert mich an Mark Twain: Ein Yankee aus Conneticut an König Arthurs Hof
Da die Abstimmung nicht mehr zu ändern ist, habe ich jetzt auf „Biografie / Autobiografie“ geklickt, weil dies meinem Büchlein am nächsten kommt. Dennoch ist es auch ein Jugendbuch mit Mystery-Einschlag.
Ich schreibe auch ein Jugendbuch im Urban Fantasybereich, da das nichts mit Drachen und Zauberei zu tun hat, habe ich mal Abenteuer ausgewählt
Leute, was soll ich denn da sagen? Meine Protagonistin ist eine 14jährige Borderlinerin, findet grade raus, dass sie lesbisch ist oder vielleicht doch nicht, ihre Freunde verscherbeln Nazigold, sie wird von einer Koksdealerin gerettet, ein psychopathischer Briefmarkenhändler verfolgt sie und sie deckt eine politische Verschwörung auf. Fehlen nur noch ein paar Orks, Vampire und eine Horde Zombies.
Na ja, ich hab mal Autobiographie angegeben.
Ich schreibe zur Zeit an einem Jugendbuch und habe deshalb Abenteuer angeklickt. Im jugendlichen Alter ist das Leben oft noch ein Abenteuer.
Bitte die Zeitreisen und Weltraumschlachten nicht vergessen.
Evtl. hast du deine Sci-Fi-Bücher falsch positioniert? Wenn es Military-Sci-Fi ist, liegt das einfach daran, dass der Markt gesättigt ist
Welches Fantasy schreibst du? Also ist Akrajn z.B. Fantasy wie in Potter oder eher wie in LotR?
Bei mir:
Sieben mal „Krimi und Thriller“, genauer gesagt „Französischer Regionalkrimi“
Einmal „Liebesroman“
Hallo!
Das mit der Sättigung des Marktes spielt kaum eine Rolle, denn wer liest, sucht immer wieder nach etwas Neuem.
Zu viele Bücher gibt es allerdings bereits von Imitatoren von Harry Potter oder LotR. Deshalb versuche ich, mich mit meinen Romanen von beidem fernzuhalten und einen Mittelweg zu wählen. Meine Romane zeichnen sich auch dadurch aus, dass keine ausführlich geschilderten Gewaltorgien oder Sexszenen vorkommen. Aus Rückmeldung von Lesern weiß ich, dass die das zu schätzen wissen. In gewisser Weise ist das sozusagen eine Marktnische, die ich zu bedienen versuche
Klingt spannend. Der Bereich Schule/Internat/Academy und Fantasy ist sowieso unüberschaubar geworden. Auch Klone von Lotr oder Song of Ice and Fire sind wie Sand am Meer. Von Drachen-Fantasy reden wir gar nicht erst - Eragon lässt grüßen.
Ja, Gewalt und Spice muss nicht rein. Gut haben bei mir die Bücher von Trudi Canavan funktioniert.
Ich glaube, es gibt genügend Leser, die eben nicht nach Neuem suchen sondern nach den altbewährten Mustern, die ihnen gefallen. So geht es mir zumindest mit Musik (obwohl ich einen breit gefächerten Geschmack habe).