Da hast Du natürlich recht, wenn es eine Normseite für einen Verlag sein sollte. Im vorliegenden Fall ist das Suchen einer Textstelle wichtig. Dann geht auch eine nichtproportionale Schrift. Die Geschichte wird eh kein Verlag nehmen.
Ihr habt euch eine Menge Mühe gemacht! Eigentlich schade, es nicht im gemeinschaftlichen Werk zu veröffentlichen :))
Habe für die Figuren DB ein anderes Format gemacht. Im Text ab 5/28 Neues eingefügt. Den nachfolgenden Text angepasst. Vor Änderungen ist es besser, den Zähler hochzusetzen und zu speichern. Sonst überschreibt man die Vorgängerversion, wenn man gewohnheitsmässig auf Speichern drückt.
Meine Figuren.zip (346 KB)
Sylter Krimi 0001.pap (189 KB)
Mit dem Medaillon gibt es ein Problem. Wenn es ein Reparaturstück ist, wird es nicht im Schaufenster ausgestellt. Textstellen 5/20 und 67/25. Sind verlinkt. Ich würde es als Verkaufsstück lassen.
Änderungen habe ich an folgenden Stelllen gemacht: 3/2, 4/11, 5/3, 6/27, 7/27, 9/12, 10/4,
Sylter Krimi 0002.pap (195 KB)
Hallo Milar,
schön, dass du dranbleibst. Ich bin leider noch nicht dazugekommen, mich wieder einzulesen.
Ja, das ist schwierig. Auch, was das Überarbeiten betrifft.
Das gemeinsame Schreiben hat jedenfalls super viel Spaß gemacht!
Moin,
mich gibt es noch. Es tut mir leid, dass ich auf der Strecke geblieben bin - aber umso mehr freut es mich, dass das Projekt weiter gediehen ist.
Die Rohfassung meines Erstlings ist jetzt NaNoWriMo sei dank endlich fertig.^^
@Milar
Sobald Du Testleser brauchst, melde Dich gerne!
Hallo @Ingo S. Anders,
ist kein Problem. Ich werke einfach daran herum. Ich nehme es als Übungsstück.
Alex hat ja mal geschrieben, dass die Überarbeitung das grösste Problem ist. Das merke ich jetzt auch. Man muss Struktur und Logik hineinbringen. Einiges passt nicht zusammen. Ich versuche nun das Drei-Akte-Modell anzuwenden und in jeder Szene einen Handlungsbogen hinzukriegen.
Den Text werde ich dann im Lesezirkel einstellen. Dann können wieder alle mitarbeiten.