Nach einer längeren Schreibblockade - klingt abgedroschen, aber war so - bin ich, der Neu-Autor, jetzt wieder auf (Schreib-) Kurs, Dank der Animation in der Romanschule!
Ein Exemplar des letzten Buches „Schweigen in der Tiefe“, BoD hatte ich nach dem Erscheinen in allen Buchhandlungen am Handlungsort als Geschenk auf den Tresen gelegt. Die Resonanz war mehr als ernüchternd. Spät dämmerte mir, dass BoD und Buchhandel nicht zusammenpassen.
Ich stehe zu diesem Anfängerfehler und die ersten Stunden in der Community geben mir Hoffnung, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Ich freue mich auf einen lebhaften Austausch!
Herzlich willkommen!
Was meinst du denn damit, dass BOD und Buchhandel nicht zusammen passen und dass BOD ein Fehler war?
Niederösterreich grüsst Oberbayern. Scheiss da nix und schreib weida!
Sei gegrüßt und herzlich willkommen. Viel Spaß beim wieder Schreiben.
Ein guter Moment, um ein Erlebnis zu teilen. Ich war neulich bei Thalia. Vor mir an der Kasse hat eine junge Frau zwei Bücher gekauft. Ich bin nur zum Ende des Gesprächs dazu gekommen.
Sie: " Was ist das? Haben … davon?"
Ein gelangweilter Kassierer: " Ja, BoD / Books on Demand."
Sie: " Was ist das?"
Er: „Das ist, wenn man keinen Verlag findet.“
Sie ganz enttäuscht: „Oh, dabei mag ich alle Bücher von ihr…“
Er: „Das macht …€“
Ihm war es egal. Der Nächste bitte - war ich. Ich war so perlex und habe meinen Schnabel gehalten.
Herzlich willkommen auch von mir.
Dann sag ich mal einladend: „Servus!“
Das passiert, wenn man Analphabeten in Buchhandlungen arbeiten lässt…
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Moin Robert,
willkommen aus dem Tecklenburger Land - und den französischen Südalpen. Ich bin da nicht wählerisch
Solche Fehler haben wir alle irgendwann mal gemacht, da bin ich mir sicher. Und sie gehören zum Reifungsprozeß dazu. Ich denke immer, wenn mir irgend was in dieser Art passiert, „Hauptsache Deine Lust am Schreiben wird nicht gemindert“.
Herzlich willkommen
Danke für Dein Interesse Suse! Sorry, aber es war wohl ein Versprecher: ich meinte Buchhandlungen. Mittlerweile habe ich gelernt, dass die ihr Sortiment aus dem Angebot der Verlage erstellen. Zur Klarstellung, ich habe sehr gute Erfahrung mit BoD gemacht, aber die Vermarktung obliegt dann besser dem Autor.
Kurzum, ich war blauäugig zu meinen, dass die angesteuerten Buchhandlungen nach Lesen meines Buches es gut finden und dann in ihr Regal stellen.
Gut gesagt, MKors, diese Erfahrung musste ich machen!
Herzlich willkommen. Ein Buch als Selpublisher in Buchhandlungen zu bringen, ist schwer. Ich habe es letztens mit meinem Debütroman versucht und man sagte mir, dass ich dafür zu unbekannt sei. Der Platz sei begrenzt und ich solle wiederkommen, wenn ich ein bekannter Autor geworden wäre.
Ich habe von der anschließenden Schießerei in der Buchhandlung gehört.
Ich hatte Erfolg in einer Buchhandlung. Ich bin da rein marschiert, habe von mir erzählt und die Dame hat zeitgleich 2 Bücher von mir gekauft. Die Woche darauf war ich wieder dort. Die Bücher standen tatsächlich im Regal. Als ich ein anderes Mal da war, um zu stöbern, hat sie an der Kasse einen Kunden auf eins meiner Bücher aufmerksam gemacht, weil der sagte, seine Frau würde sich für den Bergbau interessieren. Das fand ich supernett.
Die haben in der Buchhandlung aber auch ein extra Regal für Autoren aus der Region.
Das ist tröstlich Koebes!
Dann warst du genau am richtigen Ort Suse. Ich muss dazu sagen, dass die Buchhandlungen, in denen ich war, alle auf einer Ferieninsel sind und die haben naturgemäß sehr leichte Kost ausliegen, die man konsumiert und gleich wieder vergisst.
Den Anspruch, so ein Buch zu schreiben, habe ich nicht.
Meinst du damit die leichte Kost?
Egal. Schreibe am besten genau nur das, was dir gefällt. Alles andere hat eh keinen Sinn. Es soll schließlich in erster Linie Spaß machen.
Das haben die in dieser Buchhandlung auch, daher hatte ich da nachgefragt. Dazu meinte die Dame, da stünden nur Bücher, die in unserer Region spielen. Was nicht stimmt, da ich eins der Bücher kenne (ein verstorbener Freund von mir hatte das geschrieben).
Oh!
Was für eine böse Buchtante! Also in „meinem“ Regal stehen überwiegend Regionalkrimis. Aber nicht nur.