Sabotage von Autos

In der heutigen Episode von „Ich bin Schreiberling, kein Krimineller“:

Ich benötige für eine Szene ein paar Ideen, auf welche Art und Weise man ein geparktes Auto sabotieren könnte. Ich verfüge zwar durchaus über etwas theoretisches Fachwissen im Bereich Kfz und Motoren, aber nicht genug, um sagen zu können, was in der Praxis realistisch ist und was nicht. Beim fraglichen Auto handelt es sich um eine C-Klasse, BJ 2005.

Wichtig:

  • der Charakter verfügt über Fachkenntnisse, hat aber bis auf ein Klappmesser keine besonderen Werkzeuge dabei.
  • die Art der Sabotage sollte nicht zu primitiv sein, wie zB. das Beschädigen des Lacks oder der Außenspiegel.
  • das Resultat der Sabotage darf auffällig sein, sollte auftreten, nachdem der Motor gestartet wird oder spätestens nach kurzer Warmlaufzeit im Stand.
  • der Wagen darf durchaus Schaden nehmen, die Aktion sollte aber nicht in einem kapitalen Motorschaden enden. Maximal in einer mehr oder minder teuren Reparatur.
  • die Sabotage sollte nicht Leib und Leben des Fahrers gefährden, wie zB. das Manipulieren der Bremsen (sofern überhaupt möglich).

Eine meiner ersten Ideen war ein angeritzter Kühlerschlauch, der platzt, sobald der Wagen warmläuft und sich Druck im Kühlsystem aufbaut. In der Theorie entstünde ein lautes Zischen und viel Dampf, sobald das Kühlmittel auf heiße Motorteile spritzt. Habe ich relativ schnell verworfen, da das in der Praxis wohl kaum durchführbar wäre. (Kühlerschläuche unerreichbar von außen, Motorblock nicht heiß genug,…)

Vielleicht aber finden sich ein paar sachkundige Papyristas mit Ideen (oder Erfahrung) :joy:

Ansonsten bleibt es eben bei einem Reifenplatzer durch Überfahren einer deponierten Glasflasche. Das ist idiotensicher.

Vielen Dank im Voraus! :smiley:

Aber von unten > mir hat ein ordentlicher Steinschlag mal den Kühlerschlauch zerrissen. Allerdings konnte ich trotzdem immer durch Luftkühlung etwa 25 Kilometer fahren (im Winter, gemütliche Fahrtgeschwindigkeit) bis der Motor zu warm wurde. Die 2-3 Tage, bis das Ersatzteil da war, hab ich so rüberbringen können.

Meinem Bruder gings genauso - Schlauch durch Steinschlag im Urlaub zerstört. Dort war es aber wegen steilem Gelände und Hochsommer sofort vorbei mit Herumkurven.

Dein Saboteur könnte also unter das Auto kriechen und den Schlauch aufschneiden.

Von daher wäre es ein Schaden, der auf einer Autobahn zB nach einer kurzen Fahrtdauer einen schon zum Halt zwingt.

Ob jetzt eine C-Klasse einen Unterbodenschutz bis zum Motorraum hat?

Sugar, Baby. (Falls man den Tankdeckel mit einem Messer aufbekommt.)

Frei nach der Feuerzangenbowle:

Bah, wat habt für 'ne fiese Charakter

3 „Gefällt mir“

Genau das ist der Punkt, ich hätte gedacht, die Schläuche wären verdeckt. Zudem war ich mir unsicher, ob der untere Kühlerschlauch überhaupt mit heißen Oberflächen in Kontakt kommt (rund um die Kurbelwelle herum müsste sich der Motorblock ja erst später erwärmen, wenn er um die Zylinder herum schon heiß ist.)

Aber krass, was es nicht alles gibt - dass Kühlerschläuche durch Steinschläge reißen, hatte ich noch nicht gehört. Und dann gleich bei dir und deinem Bruder, da scheinen die Schläuche doch weniger geschützt zu sein, als ich dachte.
Hoffe, der Schaden ließ sich einfach beheben!

Sabotage am Auto und nur ein Messer dabei?

Den erwähnten Kühlschlauch oder einfach vier platte Reifen.
Dafür braucht er nicht mal Werkzeug, Kappe aufdrehen, kleinen Stein in die Kappe und wieder zudrehen.
Was auch immer gut ist, sind Aufkleber aus Papier auf der Windschutzscheibe, die nur schwer abgehen, wie die Aufkleber der Polizei oder des Ordnungsamtes.
Mit humorvollen Text: „Nett biste, aber haste mal bei Minusgraden Aufkleber gekratzt?“, in Anlehnung an die unsägliche Umweltverschmutzung: „Nett hier, aber waren Sie mal in …?“

Das überfahren einer Glasflasche muss nicht unbedingt zum Reifenschaden führen. Ein Zimmermannsnagel auf der Beifahrerseite hinten, möglichst weit innen an der Lauffläche des Reifens und der Reifen ist sicher kaputt. Allerdings ist das auch wieder saugefährlich, weil der Reifen nicht sofort leer ist. Wenn der Fahrer nur 500m zur Autobahn braucht und dann Gas, oder Elektrisch, gibt, kann ein Reifenplatzer tötlich im Graben enden.

Nö. Haben die Mythbusters, wer kennt die Herren Hyneman und Savage nicht, schon vor vielen Jahren widerlegt. Die haben ein Gemisch aus Benzin und Zucker genommen und der Motor hat nicht mal gezuckt, oder gezuckert? Vielleicht versifft dir irgendwann der Kraftstofffilter, aber der Motor lacht über den Zucker.
Guckst du hier: Mythbusters und der Benzintank
:innocent:

2 „Gefällt mir“

Was ist mit einem Schnitt am Abgasstrang zum Auspuff? Führt nicht sofort zu einem Motorschaden, aber der Motor beginnt unrund zu laufen, irgendwann blockiert durch den fehlenden Gegendruck die Drosselklappe?
Nach und nach sollte sich so ein ordentlicher Leistungsverlust und ein Motorstottern einstellen?

1 „Gefällt mir“

Ich buche hiermit ein Sabotageseminar bei dir! :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

Ich wüsste nicht mal, was und wo ein Abgasstrang ist. Hängt man dran defekte Motoren am nächsten Baum auf?

Wenn mein Auto stehen bleibt und ich auf den Gedanken komme einen Blick in den Motorraum zu werfen, kann ich genau zwei Dinge diagnostizieren: Motor brennt oder Motor geklaut.

Btw: Ich fahre Smart, den Motorraum müsste ich aufschrauben, ehrlich, also lasse ich es gleich und rufe den ADAC.

2 „Gefällt mir“

Genau dafür ists gedacht :sweat_smile:

Schlauch und Kühler waren beide fest miteinander verbaut, also musste gleich ein neuer Kühler her, im Urlaub am Arsch der Welt weniger lustig :see_no_evil:

Bei einem fast 20 Jahre alten Auto ist meinetwegen irgendwann der Unterbodenschutz (falls je einer da war) abmontiert worden. Lass deinen Fiesling einfach Glück haben.

Es gibt ja auch so Schallschutzmatten, die lösen sich aber auch oft nach x Jahren auf und manche Werkstatt reißt sie dann heraus. „Damit sich der Mist nicht im ganzen Motorraum verteilt“, wurde mir mal gesagt.

1 „Gefällt mir“

Ist ausgebucht. :rofl:

Ist alles mühsame Recherche. Du glaubst ja nicht, was dem Hirn einer meiner Figuren entsprungen ist. John Dryden sagte lange vor unserer Zeit: „Hüte dich vor dem Zorn eines sanftmütigen Mannes.“ Ich habe in Buch eine sanftmütige Frau gemacht, aber das Prinzip ist übertragbar.

1 „Gefällt mir“

Ich nehme das mal raus. Ich glaub das ist Dir ohnehin zu umständlich, Tank mit dem Mund absaugen dauert vermutlich auch Stunden. Ich frage heute Abend mal meinen Mann, der ist gelernter Mechatroniker.

1 „Gefällt mir“

Auspuff verstopfen
Der Wagen springt an beginnt unruhig zu laufen und säuft irgendwann ab. Die Fehlersuche ist Tricky wenn nicht eine Kartoffel hinten rausschaut

3 „Gefällt mir“

:potato: :banana:
War das nicht eine Banane, bei Beverly Hills Cop?

Stimmt. Müsste man mal testen, ob die nicht von dem Abgasdruck rausgepustet wird. Die ist flutschiger.

Aktuell ist wohl Bauschaum das Mittel der Wahl. Habe ich im Radio gehört.

Glaub so enorm ist der Druck gar nicht. Halt mal eine Hand hin?

Ganz früher als Kinder haben wir uns einen Spaß damit gemacht, mit unseren Händen Opas Auto zum Stottern zu kriegen :see_no_evil: :sweat_smile:
War allerdings auch eine alte Schüssel und hatte fix auch andere Macken …

1 „Gefällt mir“

Mal ein Gedankenspiel - wenn sich dein Protagonist unter das Auto kriecht - und mit seinem Messer den Katalysator (nahe am Motor) mehrfach punktiert, sowie Endschalldämpfer. Dann müsste das Auto beim Fahren schrecklich kaputt klingen, und die Motorwarnleuchte angehen - da die Sensorwerte und Druckverhältnisse nicht stimmen.
Da der Fahrer nicht in Gefahr geraten will, lass ich die Idee die Bremsscheiben zu fetten mal weg :wink:

Wenn man die gezackten Boden einer dicken Flasche (Cola-Flasche) nimmt, schon. DFie Zacken natürlich nach oben.

1 „Gefällt mir“

Ich hab meinen Mann gefragt, er schlägt vor:

-Sand in den Tank schütten
-Anlasser Kabel durchschneiden
-Kühler zerstechen
-Auspuff verstopfen

Für all diese Methoden braucht man wenig bis keine Hilfsmittel, man muss nicht an die Bremsen und käme von außen ran. Schlägt man die Scheibe ein, gibt’s noch mehr Möglichkeiten.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank fürs Nachhaken! :smile: Super lieb von dir.

Das gefällt mir. Angenommen, mein Fiesling sticht also mit dem Klappmesser mehrere Löcher in den Kühler (vermutlich von vorn, durch den Kühlergrill? Oder von unten, bzw. hinten, wenn kein Unterbodenschutz da ist?), dann sollte durch den fehlenden Druckaufbau, da das System nun nicht mehr geschlossen ist, relativ schnell Dampf austreten. (Korrekt?)
Würde das Kühlmittel beim Motorstart dann herausgedrückt werden, spritzen, sobald die Wasserpumpe läuft…?