Reaktionen auf Kritik

sollte das Lesen lassen.
… wer liest … ist ein Leser
… wer ließ … ist jemand der etwas sein hat lassen.

Sorry fürs klugschreiben :wink:

Wenn du schon dabei bist, Betten wechseln, Wäsche waschen, … Ach ja der Speicher, ja den könnte man wieder mal ausmisten … und Tante Helene haben wir schon sehr lange nicht mehr gesehen.Aber ist ja klar, bei dem Stress, da muss man eben Prioritäten setzen. Und manches muss einfach liegenbleiben.

Liebe Grüsse
LonesomeWriter

Tante Helene. :thinking:
Tante … Helene …
Tante … :scream: :scream: :scream:!
Ich muss mal Tante Helene vom Speicher holen! :dash: :dash: :dash:

1 „Gefällt mir“

Tante Grete heißt sie eigentlich.

2 „Gefällt mir“

Schreibst du natürlich groß, oder?

Liegenbleiben (= vergessen werden) oder liegen bleiben (= nicht angerührt werden)? Dass man plant, etwas zu vergessen, kommt mir etwas merkwürdig vor …

1 „Gefällt mir“

Witzig, den Unterschied kannte ich noch nicht. Aber wenn ich es mir durch den Kopf gehen lasse, es stimmt! :pray:

Hi @Pamina22,

wenn es richtig sein sollte, müsste ich es gross schreiben :wink:

Das nennt man priorisieren :wink: - mache ich täglich. Ich habe Arbeit für 5 Leute aber nur 2 Mitarbeiter. Was wichtig ist, wird gemacht, den Rest lassen wir für schlechte Zeiten über. Das tut weh (mir wenigstens)…

Liebe Grüsse
LonesomeWriter

1 „Gefällt mir“

Gehört das „Nicht-richtig-machen“ auch zur Prokrastination? Damit etwas nicht fertig wird?

Vergessen hat auch etwas Heilsames. Man ist ja kein Heiliger. Nicht jeden gedanklichen Samen will man zum Keimen bringen…

ja, unbedingt! Denn so kann ich immer sagen, es ist noch nocht fertig, es bedarf noch der Überarbeitung. Schließlich ist mir jedes Mittel Recht um es hinauszuzögern.
Wer will findet einen Weg, wer nicht will findet Gründe :wink:

Liebe Grüsse
LonesomeWriter

1 „Gefällt mir“

Ich kann das ziemlich gut. Auf mein Bauchgefühl ist fast immer verlass. Will sagen: Die guten Bücher finden mich :smiley:

1 „Gefällt mir“

Oh ja. Wenn ich mir das bei Instagram anschaue, habe ich oft das Gefühl die Goodies sind bald wichtiger als das Buch.

3 „Gefällt mir“

„OMG, und das Coooover … wow, und der farbige Schnitt …“

2 „Gefällt mir“

sowas lobt man eigentlich immer nur dann ganz besonders, wenn der Inhalt nichts taugt.

1 „Gefällt mir“

Oder überhaupt nicht interessiert. Bücherkäufer:innen sind leider nicht zwangsläufig auch Leser:innen.

1 „Gefällt mir“

Echt nicht? Ich meine, ok, ich freue mich schon, wenn mein Lieblingsbuch schön aussieht, hab vom Herr der Ringe auch eine Schmuckausgabe (mit Illustrationen von Alan Lee :smiling_face_with_three_hearts:). Aber ein Buch als reinen Dekoartikel?

Ah Moment, doch, sowas gibts. Einmal diese ‚wunderschönen‘ Buchattrappen, oder auch die 2 Meter Goethe im Sonderangebot, auffällig platziert auf dem Buffet im Wohnzimmer. Keins davor wird jemals auch nur aufgeklappt, sowas hat man zum Eindruck schinden.

2 „Gefällt mir“

Ich dachte eher an die Coversammler, die ihre Regale nach Farben sortieren. Sozusagen Dekoration mit dem Anschein von Tiefgang. (Dafür komme ich in die Hölle! :smiling_imp:)

2 „Gefällt mir“

Es gibt Leute, die ihre Bücher nach Farben sortieren? Umfall … und ich dachte, ich hätte diesbezüglich von allen bekloppten Ideen zumindest schonmal was gehört.
Deko mit Tiefgang :rofl: :joy:, ich schmeiß mich weg!

4 „Gefällt mir“

Ich sortiere meine Bücher nach Farben … :smirk_cat: Du weißt ja gar nicht, was dir da entgeht.

Faszinierend. Und wie findet man da ein bestimmtes Buch wieder? Vor allem, wenn man hunderte davon hat. Ich wäre da rettungslos verloren!

Ich sortiere sie auch nach Genre und Größe zusätzlich. Hab aber nicht mehr so viele Bücher, sondern gebe sie nach dem Lesen weiter oder verkaufe sie (außer, ich will es unbedingt behalten); außerdem bin ich inzwischen auch große E-Book-Leserin und nutze die Bibliothek.