Papyrus 12 verbraucht sehr viel RAM?

Hab quasi auf einem Laptop identisch.
Nur win11.
Ich checke das mal. Kann die nvidia das Problem sein. Arbeitet die mit? Ist der Treiber von der aktuell?

jap, Treiber ist aktuell! Mir ist im Generellen aufgefallen, wenn ich darüber nachdenke, dass mein RAM bei vielen Dingen sofort hochschießt. Ich weiß nicht, ob RAM kaputtgehen kann oder sonst was da gemacht werden muss

Ich kann das jetzt nicht lösen, werde das aber gerne morgen einmal bei mir probieren. Also Papyrus12 mit allen Datenbanken etc starten, bearbeiten und dann mal testen. Sollte ja bei mir (da identische Hardware) dann zumindest einen Vergleichswert geben.

1 „Gefällt mir“

Ja, es kann kaputt gehen (Überhitzung, Staub, statische Aufladung, Feuchtigkeit, etc.) und im Extremfall zu Datenverlust führen.
Stürzt dein Rechner häufiger mal ab?

Nutzt du ein selbstinstalliertes Antivirenprogramm?

Eigentlich stürzt er selten ab, nur manchmal laggt er ziemlich aus heiterem Himmel

danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Nein, nutze ich nicht, vor ein paar Monaten schon, aber da hatteich Papyrus 12 noch nicht

Ok, gut :slight_smile:
Dann ein letzter „Schuss ins Blaue“ (weil ich sowas mal selbst hatte): Wurden vielleicht im Installationsverzeichnis von Papyrus zwei Ordner für den »Duden« erstellt?

Könnte möglicherweise für defektes RAM sprechen.

„leider“ nur einer </3 trotzdem danke!

1 „Gefällt mir“

Danke fürs Checken.
Weiter ins Blaue raten wird wohl nicht viel bringen. Wenn es gehäuft bei Papyrus (oder immer) auftritt, dann ist deine beste Chance wohl wirklich der Support. Leider ist gerade Samstag, also müsstest du dich da vermutlich bis Montag gedulden.
Aber: Wenn deine Beobachtung stimmt und das Problem auch mit anderen Programmen regelmässig auftritt, dann würde ich über Neuinstallationen (Betriebssystem und Programme) nachdenken und falls das nichts bringt geht es wirklich in die Hardwareanalyse.

Ich drücke dir die Daumen!

1 „Gefällt mir“

Was macht den die anderen gefühlt 17% an Last aus?
Und wie groß ist Deine PAP-Datei, die Du lädst?

Hatte nicht jemand mal Probleme mit SSD / hdd und verknüpfung auf verschiedenen Laufwerken? War vor ein paar Monaten …

Anders gefragt: ist dein papyrus ungewöhnlich installiert?

1 „Gefällt mir“

Defekter Arbeitsspeicher (RAM) äußert sich eigentlich mit Speicherfehler-Meldungen, bis hin zu Abstürzen (Blue Screens). Außerdem ist es unabhängig, welches Programm man nutzt, von daher würde ich das eher ausschließen, oder es ist ein Defekt, der mir so noch nicht untergekommen ist.

Man kann den Arbeitsspeicher von Windows prüfen lassen, muss aber herausfinden, wie das geht, aber es gibt auch externe Programme, die man per USB-Stick, oder CD laden muss, das ist aber etwas komplizierter.

Du kannst mal prüfen, ob auch deine Festplatte durch Papyrus arg belastet wir dund sich das im Arbeitsspeicher niederschlägt. Klicke auf Start und gibt direkt resmon ein. Du solltest als Treffer den Ressourcenmonitor erhalten. Öffne diesen, klappe bei Datenträger auf und sordiere mal nach Lesen, oder Schreiben und schaue, ob Papyrus da recht wütet. (siehe meinen Screenshot)

Also nur kurz: ich konnte über

  1. Firewall /Defender nix ändern
  2. NVIDIA Treiber und Zugriffe nix ändern
    Aber:
  3. Virtueller Speicher / Auslagerung verändert und
    von 1200 MB Auslastung (1 pap Dokument)
    auf 800 MB reduzieren (alle pap Datenbanken & zwei große Projekte gleichzeitig offen).

Ich kam aber vorher auch nicht auf über 50 % RAM Nutzung. Jetzt nicht mehr über 43%.
Schicke dir morgen mal die exakten Werte von mir. Vielleicht hilft es ja.
Sonst Support.
Dann bitte auch die Lösung posten! (hilft anderen)

1 „Gefällt mir“

also ich hatte schon mehrmals, insbesondere z.B. minecraft, viele Spielabstürze mit RAM-Fehlermeldungen, weiß jedoch nicht, ob die dazu gehören.

ich schaue mal nach!

Wenn du doch Speicherfehler bekommst, dann solltest du ggf. doch den Arbeitsspeicher testen. Ich habe hier eine bebilderte Anleitung gefunden, wie man das mit Windows 10, oder Windows 11 macht, ohne zusätzliche Programme, die man von CD, oder USB starten muss.
Den Microsoft Speichertest habe ich noch nie verwendet, weiß also nicht, wie zuverlässig dieser ist. Ich habe immer MemTest86+ (von USB-Stick) verwendet.

Der Test kann ggf. sehr lange dauern, je nachdem wie viel Arbeitsspeicher du hast, wie schnell deine Hardware ist und wieviele Durchläufe (Counts) du einstellst.

Windows 10?
Da würde ich als erstes ein Upgrade auf Windowd 11 durchführen. Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025, d.h. ab dem Zeitpunkt ist Windows 10 ein potenzielle Sicherheitsrisiko.

Mit dem Upgrade auf Windows 11 kann sich dein Problem schon gelöst haben, da einige Betriebssystemkomponenten ausgetauscht bzw. auf dem neuesten Stand gebracht werden.

Gruß aus MG
Klaus

Wenn der Rechner denn fit genug dafür ist. Mein PC ist es nicht. Zum Glück habe ich noch einen Laptop.

1 „Gefällt mir“