Es gibt schon lange einen Bug in Papyrus und vielleicht habt ihr jetzt mal Zeit, euch den anzuschauen zum nächsten Update. Wenn man Text markiert, stehen in der Fußzeile die Anzahl Wörter, die man markiert hat. Leider werden die Notizzettel mitgezählt. Das ist v.a. problematisch, wenn man längere Notizen anheften hat. Dann muss man den Text erst ohne die Zettel exportieren, bevor man zählen kann, wie viele Wörter z.B. ein Kapitel hat.
Schade, dass die Icons für Szenen, Kapitel, etc. jetzt rechts sind. Mich verwirrt das eher. Ein Bug ist das aber sicher nicht. Vielleicht bietet sich hier mal eine Option an, dass man sich das selbst einstellen kann. Ich fand das vorher übersichtlicher.
Auch kein Bug, aber wäre dennoch nice to have: Die Option „Hilfszeichen anzeigen“ sollte für Darkmode/Normalmode getrennt speichern, wie man sie eingestellt hat. Eigentlich hatte ich sie immer angeschaltet, aber im Darkmode stören sie , weil sie viel auffälliger sind und wenn man mehrere Klicks braucht, um die Arbeitsumgebung umzustellen, ist das irgendwie uncool. Vielleicht gibt es auch andere Optionen, bei denen man das ähnlich handhaben könnte.
PS: Ich habe nicht geprüft, ob andere das alles schon mal angesprochen haben.
Nachtrag. Ich habe mich etwas mit den Arbeitsumgebungen beschäftigt. Was ich in 3) suche gibt’s im Grunde schon. Ihr müsstet nur Darkmode/Normalmodus bei den Optionen der Arbeitsumgebungen mit speichern lassen können. Also Einstellungen → Arbeitsumgebungen → Mehr → … „merkt sich…“ hier noch den Darkmode mit rein.
Hallo zusammen,
folgender Fehler tritt in unregelmäßigen Abständen bei mir auf, nachdem er auch bei einer Schreibkollegin aufgetreten ist, die Frage, ob dieser Fehler bekannt ist.
Entweder:
Man schreibt in einem bestehenden Kapitel A
Am Ende des Kapitels A, erstellt man ein neues Kapitel A.
Drückt versehentlich Enter und erstellt ein weiteres Kapitel C.
Dann Strg + Z , aber Kapitel C wird nicht entfernt, dafür aber Kapitel A samt Text gelöscht. Dieser Text erscheint in dem Dokument nicht wieder, egal wie oft man Strg + Z drückt.
Man musst dann in ein Backup gehen, um den Text wieder zu bekommen.
Oder Variante 2
Man Bearbeitet den Anfang eines Kapitels, dabei löscht man versehentlich das Kapitelzeichen, daraufhin löscht sich das gesamte Kapitel.
Was hierbei auch enorm nervig ist, und vielleicht hat hier jemand einen Tipp, wenn man ein neues Kapitel erstellt und Enter drückt, bekommt man ein weiteres Kapitel. Wie bekomme ich nun in das neue Kapitel Text hinein, ohne eine Szene zu erzeugen?
Ich spreche hier von Alt-Dateien.
In neuen Projekten ist das nicht vorgekommen.
Ihr bastelt ja recht fleißig und es kommen laufend neue Updates (bei mir ist Version „f“ angekommen.
Hilfreich fände ich, wenn es für jedes Update auch eine kurze Info gäbe, was sich geändert hat