Papyrus 12 Update: [12.00j] Käferjagen

Hallo liebe Community,

euer Feedback zu Papyrus 12 ist überwältigend schön. Zahllose Buchcover werden ausgesucht, Kapitel mit Hintergrundinfos gefüllt und Manuskripte im Layout verziert. Mit all den ersten Schritten in Papyrus 12 wurde aber auch der eine oder andere Bug unter der Haube gefunden.

Wir fixen geschwind!

Das Update wird von eurem Papyrus 12 automatisch beim nächsten Start erkannt. Einfach herunterladen und installieren. :clinking_glasses:

Die Verbesserungen im neuen Update:

  • Wenn man „Charakterkarten im Dokument anzeigen“ ausgeschaltet hat, damit keine Tooltips aufploppen, werden Storykarten-Tooltips jetzt trotzdem angezeigt, so lange man die Storykarten-Icons angeschaltet hat.

  • Fix für einen Absturz beim ersten Start von Papyrus 12, wenn man von Papyrus Autor 11 kommt. Es führte zum weißen Bildschirm der Startansicht mit einem leeren Dialog.

  • Fix für einen Absturz in Dokumenten mit Denkbrett, in dem viele Charaktere vorkamen.

  • Ein Nebenprodukt sind schneller ladende Denkbretter und Wechsel zwischen Denkbrettern.

  • Fix für an falscher Position verankerte Charakter-Tooltips im Denkbrett.

  • Storykarten für Kapitel, Szenen und Ereignisse haben im Editierungsmodus zum Ändern von Titelfeldern gerne die Änderungen nicht akzeptiert. Jetzt sollte man diese Karten genau so ändern können, wie Charakterkarten.

  • Bei Projektkonvertierung mit voriger Eingabe in ein Textfeld von Storykarten wurde die Eingabe nicht berücksichtigt, nachdem man zum Projekt konvertiert hat. Jetzt wird alles gespeichert.

Viel Spaß mit dem ersten Update von Papyrus 12! :star_struck:

21 „Gefällt mir“

Danke schön, Leon.

2 „Gefällt mir“

@Gschichtldrucker Bug hunt war Robert Heinlein. :joy:

Danke liebes Team!

1 „Gefällt mir“

Oh, Storykarten gibt es nicht nur für Kapitel, sondern auch für Szenen? :star_struck:
Das ist dann die zweite Neuerung der Version 12 (neben dem geplanten Darkmodus), die für mich attraktiv klingt.

Gibt es irgendwo eine Übersicht über alle Neuerungen, die Version 12 bietet?
Vielleicht finde ich dann noch mehr Kaufgründe für das Upgrade…

@_Corinna schau mal auf dieser Seite hier der mittlere Screenshot.

Da kannst du mit der Maus über die umrandeten Elemente fahren und sehen, wie das mit den Storykarten aussieht. Die gibt es für Kapitel, Szenen und Ereignisse. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich komme ich doch nicht darum herum, mehr Zeit zu investieren und die Demoversion selbst zu testen.
Was du mir verlinkt hast, @Leon , sind doch die Charakterkarten im neuen Design?

Wolfgang Tischer hatte ich hier Papyrus 12: Das ist neu in der beliebten Schreibsoftware - literaturcafe.de so verstanden, dass die Storykarten bei der Übersicht über die Kapitel helfen. Zitat: „Alle Infos zu einem Kapitel fasst Papyrus in sogenannten Storykarten zusammen.“

Die Storykarten sind auch zu sehen, wenn du über das Ereignis-Icon oder das Icon neben dem Kapitel gehst. :slight_smile:

Ja genau, Storykarten sind Karten für die Infos deiner Kapitel, Szenen und Ereignisse, so wie es das auch bei Charakteren gibt.
Zusätzlich siehst du die Storykarten neu auch im Organizer, so zum Beispiel:

Genau, probier am besten mal die Probeversion aus.

1 „Gefällt mir“

Die Storykarten werden aber immer noch nicht eingeblendet, wenn man den linken Rand ausgeblendet hat?

@Scherbengericht die Änderung in der neuen Version ist, dass du jetzt „Charakterkarten im Dokument anzeigen“ ausgeschaltet haben kannst, wenn du keine Charakterkarten sehen möchtest, aber dabei immernoch die Storykarten siehst.
Was wünscht du dir anders? :slight_smile:

Vielen Dank :slight_smile: Ich freue mich schon sehr auf die weitere Reise mit Papyrus 12 :slight_smile:

Sie meint es im Bezug auf den linken Rand (Ansicht - Linken Rand anzeigen) . Ich habe das mal getestet:

Charakterkarten an
Storykarten an
Linker Seitenrand aus
= Storykarten gehen nicht, Charakterkarten schon

Charakterkarten aus
Storykarten an
Linker Seitenrand aus
= Storykarten gehen nicht

Charakterkarten an
Storykarten aus
Linker Seitenrand aus
= Charakterkarten gehen

Charakterkarten aus
Storykarten an
Linker Seitenrand an
= Storykarten gehen

Sprich, wenn man den linken Rand nicht nutzen möchte, dann tritt der Punkt „Storykarten gehen nicht“ wieder auf.

Hoffe das ist verständlich :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, ob dies hier oder an anderer Stelle bereits angemerkt wurde. Ich muss gestehen, ich habe nicht alle Threads zu Papyrus 12 vollumfänglich gelesen und in der Suche bin ich nicht fündig geworden.

Kurzum: das automatische zurücksetzen des Tagesshreibsziels z.B. beim Wechsel auf einen neuen Tag (Tageszeot 0:00 Uhr) wird bei geöffnetem Papyrus nicht durchgeführt. Nur ein schließen und wieser öffnen erechnet das Tagesziel neu.

Gruß aus MG
Klaus

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich! Danke für die Erklärung, das ist gerade kaputt. Fixen wir. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke @cdf.klugmann , das schauen wir uns an!

1 „Gefällt mir“

Das ist bei Papyrus 11 auch so, und finde ich sehr gut.
Wenn jemand spät abends losschreibt und sein Tagesziel noch erreichen möchte, dann wäre es doch ärgerlich, wenn das Tagesziel um Mitternacht plötzlich neu startet, obwohl der Tag des Schreibers erst endet, wenn er - vielleicht um 1:30 Uhr - mit Schreiben aufhört und ins Bett geht.

3 „Gefällt mir“

Spricht mir aus der Seele.

1 „Gefällt mir“

Das „Schreibziel“ ist bei mir Tagesziel, also dass was ich am Tag erreichen möchte. Schaffe ich, aus welchen Gründen auch immer, das Ziel nicht, wird für den darauffolgen Tag ein neues Ziel errechnet.
Zu dem kann ich für das Schreibziel verschiedene Einstellungen wählen: Tageszeit, bei Projekteröffnung, am nächsten Tag, nie.
Auch ist ein Schreibziel ist nicht in Stein gemeißelt. Mir passiert es öfter, dass ich über mehrere Tage es nicht schaffe, dann wird es erhöht und dann bin ich plötzlich im Flow und schieße weit über das aktuelle Tagesziel hinaus.
Aber das mag jeder halten wie er möchte.

Allerdings erwarte ich, dass eine angebotene Funktion funktioniert.

Gruß aus MG
Klaus

1 „Gefällt mir“

Laggen noch bei jemanden die Denkbretter, sodass sie kaum nutzbar sind, selbst, wenn nicht viel drauf ist? :frowning: Das war bei der vorherigen Version nie ein Problem. Kann ich irgendwo die Datenbankverlinkungsanzeige für das Denkbrett ausschalten? Vielleicht hilft das ja.

Edit: Und wieso kann man die Denkbretter nicht mehr neben seinem Dokument anzeigen lassen? Früher ging das über die Navigation ganz unten rechts. Das hätte ich gerne wieder, also, wenn die Denkbretter denn dann wieder nutzbar sind. :slight_smile:

@Isaac , das würden wir uns gerne ansehen. Kannst du mir ein Projekt mit so einem laggy Denkbrett als Zip an hallo@papyrus.de schicken? Wir behandeln es natürlich streng vertraulich und ausschließlich, um den Fehler zu identifizieren.

Beste Grüße
Leon

Hallo Leon,
kann es sein, dass die Recherchefunktion in Vers. 12 auch nicht funktioniert? In Vers. 11 war sie ja schon seit ca. 1,5 Jahren nicht mehr möglich.
Ich arbeite mit MAC.
Das Add-on funktioniert weder in Firefox noch in Chrome (bzw. hier kann man es gar nicht mehr installieren). Das wäre sehr schade, denn gerade die Funktion hat sehr überzeugt.
Beste Grüße, Gabi