Zwischenstand:
Ich habe kurz nach der Antwort im Mai hier angefangen Neo 2 zu lernen. Die ersten Wochen waren … Schon frustrierend. Obwohl das Gehirn schnell wusste, an welchen Platz die neuen Buchstaben zu finden sind, war bewusstes visualisieren notwendig. Hinzu kam, dass Teile meiner Finger kein Zehnfingertippen kannten und ich sowas wie Muskelkater/Ermüdungen im Ring und kleinen Finger bekam. Zum Schreiben echter Texte war das nicht einsetzbar.
Ich habe etwas 3x 10 Minuten täglich mit verschiedene Tipptrainer geübt, der einem Wörter vorgibt, die man richtig eingeben muss.
Wörter je Minute? Unter 7.
Ganz ehrlich? Es fühlte sich schwer nach Zeitverschwendung an.
Am 24.06 war es soweit, dass ich mich langsam fit genug fühlte, echte Texte zu tippen. Ich hatte zur Übung begonnen ein paar Passagen zu schreiben und sagte mir: da könnte ich auch direkt am neuen Roman arbeiten.
Wörter je Minute am Tipptrainer? Etwa 16
Wörter je 25’ Minuten am Roman, etwas 200.
Dafür daß ich bei Qwertz bei 450 bis 650 Wörtern je 25 Minuten lag, war es natürlich immernoch langsam. Aber gerade schnell genug, dass es auch Spaß macht
Training ab jetzt ca 1.5h beinahe täglich.
10.07?
250 Wörter je 25 Minuten.
28.07?
270 Wörter je 25 Minuten
Wörter je Minute nach Tipptrainer etwa 30.
Hier folgte eine Weile Plateau. Ich glaube das automatische Abspeichern ganzer Wort Sequenzen begann hier
07.08?
360 Wörter je Minute. Einzeln habe ich schon 2x die 400 geknackt.
Ich nähere mich also meinen langsamen Qwertz Block an.
Vorteile? Inzwischen haben sich meine Finger an die Belastung des 10 Fingerschreibens gewöhnt. Es fühlt sich inzwischen normal an, Gedanken Formen und hinschreiben passen gut.
Ich schreibe tatsächlich ermüdungsfrei. Auf Arbeit und am PC in Foren nutze ich weiterhin Qwertz.
Ich schreibe nur am E-Ink Reader mit dem Keyboard Keychron Alice Layout und dem Sept Writer als Software derzeit die Romanrohschrift in Neo 2.
Bisher kann das Gehirn das trennen, weil beim 10 Fingerschreiben die Hände wie beim Klavier aufliegen, während beim Qwertz ich eher mein 6 Finger Kometenfall Methode ich von Oben auf die Tasten trümmere.
Ist es empfehlenswert nachträglich Neo2 zu lernen? Noch nicht, weil ich immernoch langsamer bin als mit Qwertz.
Aber dort war ich an meine Maximalgrenze gelangt. Ich dachte es läge an „das ist die Zeit, die ich zum Denken brauche“ aber das stimmte nicht. Mit Spracherkennung habe ich einen viel höheren Output, also der Kopf kann das durchaus. Aber Spracherkennung gefällt mir nicht so, wie schönes Tippen
es scheint auch eine andere Art von Szenenformulierung aus mir herauszukitzeln.
Ich hoffe mit Neo2 meine Qwertz Geschwindigkeit einzuholen.