Ich glaub deine Tastatur ist Kaputt
Für neugierige. Endlich, endlich - habe ich die 500er Marke / je 25 Minuten geknackt. Das heißt meine Schreibgeschwindigkeit ist mit dem Neo Layout in etwa auf dem Niveau, als ob ich mit Qwertz schreibe. Damit mein Gehirn nicht so durcheinander kommt - nutze ich im Alltag / auf Arbeit etc. immernoch Qwertz.
Wie lange habe ich gebraucht? Seit Ende Mai mit Übungen und seit Ende Juni bis jetzt Mitte September - mit sogut wie täglichen Schreibeinheiten direkt am Roman mit sicherlich 40.000 Wörtern
Das Neo Layout (mit 10 Fingerschreiben) nutze ich tatsächlich nur mit dem Alice Keybard. Es muss nicht „speziell bedruckt“ werden, da ich blind tippe. Die Bauform die @Rey kaputt findet, ist tasächlich recht angenehm
Für Windows gibt es einen portablen Neo Treiber. Mit einem Klick wechselt er zwischen Qwertz und Neo hin und her.
Falls meine Geschwindigkeit weiter gesteigert werden kann (oder die Tippfitness ohne Entzündungen) werde ich berichten.
Ich gebe mal den Ketzer. Dein Ehrgeiz in allen Ehren, ich verstehe nur nicht, weshalb ich schnell schreiben können muss (oder sollte). Ich meine, ein Text wird weder besser noch schlechter, wenn er schnell geschrieben ist. Nicht persönlich nehmen bitte - ist halt mein Eindruck.
Ein Häretiker!
Keine Bange, ich kann es dir sogar beantworten. Ich war früher genau der gleichen Meinung. Man ist halt so schnell, wie man denkt.
Ich habe immer mal wieder mit Spracherkennung (Good old Dragon Speaking) experimentiert und festgestellt, dass tatsächlich „nicht der Geist“ der limitierende Faktor ist, sondern die Geschwindigkeit, die es braucht, bis der Satz entsteht. Am Anfang der Spracherkennung holpert die Geschwindigkeit → Du sagst einen Satz, er steht instant dort - dann überlegst du, sagst den nächsten Satz. Beobachtest fasziniert, wie er entsteht und wiederholst. Es fühlst sich seltsam an Prosa zu reden. Man hofft, dass einen die Nachbarn nicht durch die Wände hören und einen für üergeschnappt halten
Nach ein paar Mal Training hat sich dein Geist aber daran gewöhnt, du kannst eine ganze Szene einsprechen und es flutscht. Ich habe keine Zahlen (nicht getrackt) aber es war sicher das dreifache als üblich. Leider ist der Korrekturaufwand enorm, weil mein Sci-Fi / Fantasy Vokabular erstmal eintrainiert werden muss. Und ehrlich gesagt, gefällt mir Spracherkennung nicht so. Es scheint irgendwie andere Areale meines Gehirns anzusprechen Eine Szene wirkt anders, wenn ich sie einspreche. Es ist tatsächlich so: Dialoge wirken besser, Szenenbeschreibungen weniger detailreich.
Und ich liebe es halt zu tippen. Daher erforsche ich sozusagen, die Möglichkeiten das eigene Schreiben so angenehm wie möglich zu machen. Sei es mit Micro Plotting, ergonomischen Tastaturen. Naturgeräuschen, die zum Setting passen und halt Konzepten wie NEO Layout.
Hintergrund war hier, dass ich immer 10 Fingerschreiben lernen wollte - ich aber mit meinem Gamer 6 Fingersystem schon sehr schnell bin und nie „Den Grund“ hatte. Hinzu kamen, dass ‚echte‘ 10 Fingerschreiber Probleme mit Entzündungen bekommen, wegen der einseitigen Belastung der linken Hand (das wiederum mit dem qwertz layout zu tun hat, dass designt wurde, dass Schreibmaschinen nicht verklemmen)
Lange Rede: Ich lass euch einfach nur an meiner Erfahrung teilhaben. Vielleicht interessiert sich jemand dafür.
Warum Schnell?: Ich kann meine „Schreibzeit“ nicht erhöhen. Mehr Wörter in 25 Minuten = Mehr Bücher im Jahr
Verstanden und akzeptiert. Dennoch, warum immer schnell sein wollen?
Ich bin echter 10-Finger-Schreiber, habe chronische Arthrose/Arthritis in beiden Handgelenken (vom Sport, Probleme schon bevor ich tippen gelernt hatte) und bin zusätzlich noch Linkshänder.
Mein Urteil: 10-Finger-Tippen mit der QWERTZ-Tastatur ist keine Belastung für meine Gelenke. Man braucht für die Tastatur ja keine Kraft wie damals mit einer mechanischen Schreibmaschine.
Erstmal - beneidenswert, dass du 10 Finger schreiben kannst! Ich bin in die Computerzeit hereingewachsen und habe halt immer irgendwie geschrieben. Ich kann mein 6 Finger - qwertz System blind. Ich würde meine Methode - Dabei schreiben tatsächlich zwei Finger Buchstaben (Zeigefinger), beide Daumen die Leertaste und der Ring oder kleine Finger Sondertasten. (Shift, etc)
Bei Neo setze ich die Hände wie ein Klavierspieler auf. Nutze diese Bubbelmarkierungen auf J und F.
Macht auch Laune, alle Finger einzusetzen. Der Unterschied zwischen Neo und Qwertz ist halt, die Wege, welche die Finger zurücklegen müssen, auf die deutsche Sprache optimiert ist. Unsere häufigen Buchstaben E und N liegen praktisch direkt im Zeigefingerbereich. Vielleicht hat dein Linkshändersein sogar Vorteile bei Qwertz, da diese Hand bei dir kräftiger ausgeprägt ist
Man kann sowas mit „HeatMaps“ sichtbar machen.
Qwerty (hab gerade kein qwertz gefunden - aber ähnlich)
Neo
Bei körperlichen Belastungen rechne ich immer mit Wahrscheinlichkeiten, daher war mein Einsatz „Wenn ich schon 10 Finger, als über 40 Jähriger noch mal lerne, dann mit einem Layout, dass alles aus der Tastatur herausholt“
Das wird auf jeden Fall kein neues Hobby. Neo zu erlernen war … sehr anstregend … aber für den, der es lernen will kann ich sagen: nach ein paar Monaten hat man es wirklich drauf