Neue Hörprobe

Das neuste von der Front :grin:

4 „Gefällt mir“

Ojeh. Gibts das Bettgeflüster auch in einem strengeren Ton? Irgendwas mit rauchiger Stimme, die sich nach Leder und Handschellen anhört? Oder sonst wie zu diesem Text passt …

2 „Gefällt mir“

:joy: :joy: :joy: :joy:…Ich kann ja mal nachfragen

1 „Gefällt mir“

Interessant, auch vom Text.
Fragen über Fragen:
KI oder Mensch?
Wie geht es weiter.

Du kannst uns doch nicht anfixen und dann verhungern lassen. :laughing:

So oder so… schick mal einen Link.

1 „Gefällt mir“

Das ist eine Ki…Das neuste von Elevenlabs…der Text ist aus meinem Roman
Mehr ist noch nicht aufgenommen worden

1 „Gefällt mir“

Wow! Also man hört ja mittlerweile öfter mal KI-Stimmen. Die ist aber schon wirklich ziemlich authentisch. Wenn man überlegt, dass sie sogar an der richtigen Stelle flüstert.

1 „Gefällt mir“

Das Flüstern wurde durch einen guten Freund von mir programmiert

Ich habe das gerade auf der Seite von Elevenlabs angesehen.
Das kann man vorgeben, wann was wie betont werden soll.

Genial nah am Original an der menschlichen Stimme. Gib der KI noch zwei Jahre und es ist nicht mehr erkennbar.

2 „Gefällt mir“

Ahh okay. Ich finde an der ein oder anderen Stelle hört man es schon noch durch, dass es kein echter Mensch ist. Aber ich gebe Dir recht- in zwei Jahren garantiert nicht mehr.

Irgendwie gruselig, wenn man darüber nachdenkt.

3 „Gefällt mir“

Wow, ich finde die Stimme sehr gelungen. Witzigerweise höre ich gerade alias Grace von Margaret Adwood, gelesen unter anderem von Marie-Isabel Walke. Die Stimmen klingen sehr ähnlich finde ich. In der Hörprobe (auf Reinhören unter dem Cover klicken), ist sie ab 1:47 zu hören.

2 „Gefällt mir“

Hmmmm …., ja das ist schon gut.

Irgend etwas stört mich aber daran. Ich kann es aber nicht richtig greifen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es nicht nur an dem Wissen, dass es KI ist, liegt. Es erscheint irgendwie steril oder zu perfekt. :man_shrugging:t2:

1 „Gefällt mir“

Die „Dame“ ist recht flott unterwegs, als sei sie auf der Flucht. Vielleicht ist es das, was dich stört.

1 „Gefällt mir“

Man kann es, denke ich, langsamer programmieren

Ja, ich glaube, das wäre besser.

1 „Gefällt mir“

Das kann sein.

2 „Gefällt mir“

Man müsste sich das mal ausrechnen, was einem die Vertonung eines ganzen Buches bei Elevbenlabs kostet. Ich hab mein monatliches Budget innerhalb von 4 Stunden verbraten.

1 „Gefällt mir“

Als Selfpuplisher sind wir ohnehin Meister der Improvisation und des Kostensparens. Ich finde die Möglichkeit das eigene Werk in ein Hörbuch zu verwandeln, wirklich erstaunlich. Was ich mich frage, haben ‚echte Sprecher‘ dadurch mehr Konkurrenz? Wir (die selbstfinanzierten) Selfpuplisher würden ohnehin keinen echten Sprecher beauftragen können. Aber was mit Verlagen? Werden die, um Kosten zu sparen, auch auf diese Methoden zurückgreifen?

1 „Gefällt mir“

Ja, ganz sicher sogar. In der Industrie wird alles genutzt, um die Kosten zu optimieren. Es gibt aber zwei Dinge, die eine Übergangszeit kennzeichnen werden:

Übergang 1:
Von einigen Konsumenten wird es Ablehnung geben. So wie die Ablehnung des Medienwechsels von der Schallplatte zur CD. Genau so wird sich über die Zeit aber die KI als Leser durchsetzen und von den meisten Menschen akzeptiert werden. Trotzdem wird es weiterhin „das Nischenprodukt“ der menschlichen Leser geben. Genau so, wie es die Schallplatte nach wie vor gibt. Vermutlich wird es Verträge mit bekannten Sprechern geben, die ihre Stimmen Lizenzieren, um wenigstens einen Teil des Kuchens zu bekommen.

Übergang 2:
Wie weiter oben schon von den Anderen angesprochen, wird die KI Industrie selbst evtl. (unter anderem) den Hörbuchmarkt übernehmen. Oder das Bild der Verlage wird sich grundlegend ändern. Das passiert aber erst später.

2 „Gefällt mir“

Die Stimme gefällt mir.
Ich lese gerade dieses Buch und weiss daher, das in dieser Szene die Angst, Hektik und Anspannung etwas zu kurz kommt.

1 „Gefällt mir“

Was ich bisher gelesen habe, lässt selbstverständlich darauf schließen, dass die Zunft der Hörbuch-Sprecher ebenso aufgebracht über die KI-Entwicklung und Konkurrenz in ihrem Bereich ist, wie wir im Schreiben oder Grafiker im Bereich der Illustration oder Werbung! Es geht ja nicht nur um uns.

Das einzig Sinnvolle, was uns bleibt, ist das, was NUR wir können (jeder in seinem Bereich), so zu optimieren, dass der Faktor Mensch seinen Wert behält. KI kann nicht aufgehalten werden, wir werden sie alle früher oder später nutzen, aber bitte deklariert und somit zur freien Wahl für Verbraucher.

2 „Gefällt mir“