Hallo.
Lass bitte Dein Datenbankprojekt beiseite. 
Und wir nehmen fürs Nachvollziehen ein Beispiel, was uns allen zur Verfügung steht.
Kopiere doch mal das komplette Beispiel-Dokument „Findelkind“.
Es sollte bei vorgenommener Standardinstallation (unter Windows) hier liegen:
C:\Program Files (x86)\Papyrus Autor\Beispiel-Dokumente\Findelkind
Füge sie unter „Eigene Dokumente“ ein - z. B. hier:
C:\Users\ANWENDERNAME\Documents\Papyrus Autor\Findelkind
Öffne „Findelkind.pap“
Gehe mal zur Seite 31.
Dort kommt die Figur „Kairon“ drei Mal vor.
Klicke doppelt auf „Kairon“ im Dokument.
Wähle Menü „Datenbank“ - „Feldeigenschaften“.
Wähle Register „Volltextsuche“
Deaktiviere die Checkbox „Automatische Erzeugung von Figuren-Links“.
Klicke auf Schalter „Tabelle anpassen“ - „Anpassen“.
Gehe zurück in das zugehörige Dokument (z. B. durch Klick auf den Symbolschalter „Zum Dokument“).
Die HyperOfficeLinks rein zur Datenbank „Figuren.pb“ - DB-Tabelle „Figuren“ sind jetzt weg.
Das betrifft übrigens nicht nur die Figur „Kairon“, sondern auch alle anderen in „Findelkind.pap“ genannten
Figuren (z. B. Lorhien), die seinerzeit über das Datenbankfeld „Hauptname“ der DB-Tabelle „Figuren“ hinzugefügt wurden.
Das Ganze kannst Du jetzt natürlich auch wieder rückgängig machen, indem Du die Checkbox „Automatische Erzeugung von Figuren-Links“ der DB-Tabelle wieder aktivierst.
Das funktioniert genau so auch mit der DB-Tabelle „Dinge“ und Orte". Und auch mit weiteren DB-Tabellen z. B. „Lebewesen“.
Füge also der Datenbank „Figuren.pb“ eine 4. Datenbank-Tabelle „Lebewesen“ hinzu.
Vergebe in ihr das erste und einzige Datenbankfeld. Man könnte es z. B: „LwHauptname“ nennen.
Weise diesem DB-Feld den Datentyp „Autolink-Namen“.
Achte darauf das die Checkbox „Automatische Erzeugung von Figuren-Links“ aktiviert ist. Sie sollte es bereits sein.
Klicke auf „Tabelle fertigstellen“.
Gebe einen ersten Datensatz ein. Als Wert könnte bspw. Eisengolem eingegeben werden.
Gehe ins Dokument „Findelkind.pap“.
Menü „Dokument“ - „Verzeichnisse“ - „Figuren-Datenbank“.
Dort ist die Datenbank Figuren wie folgt eingetragen: „Figuren DB\Figuren.pb“
Klicke auf „Auswählen…“.
Klicke auf Schließen".
Speichern (Strg+S).
Schreibe auf Seite 31 irgendwo das Wort Eisengolem und drücke dann Leertaste.
Das Wort sollte nun in einen anklickbaren HyperOfficeLink umgewandelt worden sein.
Stell die Einfügemarke in das Wort Eisengolem.
Rechtsklick.
Wähle „Sprung zum Datensatz in Lebewesen“.
Klicke auch mal der Vollständigkeit wegen auf die bereits verlinkte Figur Kairon.
Berichte bitte, ob Du das alles so nachvollziehen kann.
Oder an welchem Punkt kommst du evtl. in Stocken?
Verfahre dann so mit deinem Projekt. Das muss funktionieren.