Kindle unlimited Leser können es kostenlos lesen. Über die Amazonwebseite kann man einen Blick ins Buch werfen. Das Buch ist so formuliert, dass es auch alleine funktioniert. Aber es spoilert ein bisschen in den ersten Teil hinein.
Es ist der zweite Band einer Trilogie rund um Nalice. Sie versucht, ihren Platz in einer rauen, aber nicht hoffnungslosen Welt zu finden. Zusammen mit den Paladinsöldnern legt sie sich mit den etablierten Machtstrukturen an, weil sie die Freiheit verteidigen will, die sie kennengelernt hat.
Oder um es in den Worten des Rückentextes zu sagen:
Nalice hat die Schlacht überlebt, aber einen Teil ihrer Vergangenheit verloren. Fern von der Paladin sitzt sie mit Viktor in einem gefährlichen Grenzort fest und sucht verzweifelt nach einem Weg zurück zur Crew. Doch als sie die Paladinsöldner wiederfindet, trifft sie etwas Härteres als jeder Gegner. Amon, der Mann dem sie sich einst so nahe fühlte, scheint sie vergessen zu haben.
Während Nalice um ihren Platz in der Gruppe ringt, gerät die Paladin in einen Konflikt, der sie bis jenseits der Mauer führt. Die Künstliche Intelligenz IDA, der geheimnisvolle Runner Leon und das Technik Wunderkind Lola verfolgen eigene Pläne und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur das Leben der Crew.
Zwischen Wüste und der unbekannten Welt hinter der Mauer muss Nalice entscheiden, wem sie trauen kann und ob ihre Gefühle für Amon stark genug sind, um die Schatten von Malbar zu überstehen.
Ein Science Fantasy Abenteuer mit Landkreuzern, Künstlicher Intelligenz und einer brüchigen Liebe in einer postapokalyptischen Welt.
Ich hatte zuerst nur einen Madmax artigen Buggy als Buchcover. @Bommel half mir mit der Idee, dass man die Protagonistin ja im Cover andeuten könnte, um zu zeigen, dass es nicht ‚hard-sci-fi‘ ist Danke nochmal für die Idee.
Erstmal Gratulation, dass du wieder ein Buch fertiggestellt hast.
Leider lieferst du ein gutes Beispiel, wie eine Reihe nicht aussehen sollte. Den zweizeiligen Titel hätte ich auch für den zweiten Teil beibehalten. Ja, ich weiss, der Kopf. Aber in diesem Fall muss sich die Grafik unterordnen. Den Kopf nach unten links und das Fahrzeug mehr nach rechts. Den Untertitel hätte ich kleiner gemacht und etwas weiter nach unten gesetzt. Aber jetzt. Wieso zum Kuckuck hast du für den Untertitel auf dem zweiten Band eine andere Schrift genommen?
Upsi. Gutes Auge. Danke für den Hinweis!
Mit dem anderen Schrifttyp ist mir irgendwie durchgeschlüpft und das behebe ich mal direkt. (man kann bei KDP Cover und Inhalt auch noch nachträglich anpassen)
Warum das passierte? War spät
Gut, dass ich das noch gelesen habe. So konnte ich meine Autorenexemplare (ich verteile immer ein paar Bücher in meinem Umkreis) stornieren, wird dann am Montag erneut angefordert. ( Und mein Exemplar wird dann die irgendwann super wertvolle Sonderedition wie ein falsch gedruckter 100er beim Pfandleiher)
Aber tröste dich, so Sachen passieren auch bei rennomierten Verlagen: bei einer Trilogie aus dem Piper-Verlag hat der dritte Band ein komplett anderes Format. Schaut im Regal (und auch so) echt scheiße aus:
Das Problem buchstäblich aus einer Reihe tanzender Exemplare ist mir schon häufig begegnet und ruft meinen inneren Mr Monk auf den Plan. Ich fürchte, der Grund ist reines Kalkül. Mit einer Formatänderung ist eine geringere und somit kostengünstigere Seitenzahl möglich gewesen. Da muss die Zwanghaftigkeit der Leser zurückstehen.