Auch ich gratuliere!
Danke für die vielen Blumen. Leider bleibt mir nichts anderes übrig, als sie in eine Vase zu stellen und zu hoffen, dass sie nicht allzusehr verwelken.
Warum diese Katastrophe, dieser Alptraum eines jeden Schreiberlings?
Nun, meine beste Hälfte, die immer meine erste Testleserin ist, hat „Unter dem Grün“ förmlich zerrissen.
„Das kannst du so nicht veröffentlichen“, „Das ist kein Roman, das ist ein Sachbuch mit kurzen romanartigen Sequenzen“ waren nur einige ihrer Kommentare.
Beim erneuten Durchlesen muss ich gestehen, dass sie recht hat.
Langatmige Erklärungen von Dingen, die den Leser in ihrer Ausführlichkeit eher nicht interessieren.
Unlogische Kapitelreihenfolge.
Unerklärbare Zeitsprünge.
…
Das ist mir noch nie passiert.
Offenbar habe ich mich beim Schreiben auf einer anderen Daseinsebene befunden.
Wie auch immer - vorläufig wird es mit der Veröffentlichung nichts. Der Titel bleibt, das Cover bleibt, die Geschichte bleibt dieselbe - ich muss sie „nur“ ziemlich straffen.
Lass den Kopf nicht hängen. Fülle stattdessen täglich frisches Wasser in die Vase. Es gibt Blümchen, die wurzeln dann. Deine Geschichte ist bestimmt so ein Pflänzchen. In ein paar Wochen setzt du es in den Garten und genießt die schönen Blüten.
Verkrampfe dich bloß nicht beim Überarbeiten. Vielleicht legst du den Text einfach ein paar Wochen zur Seite. Du hast als Selfpublisher ja keinen Veröffentlichungsdruck.
Noch einen fetten Strauß von mir
Hier nochmal frische Blumen:
Gratulation zur fertigen Rohfassung!
… und viel Erfolg beim Überarbeiten…
Langsam gehen mir die Vasen aus
Niemals! Dafür ist er zu schwer
Achje!
Das Gute ist: Die Handlung steht und du brauchst jetzt einfach mehr Zeit zum Überarbeiten. Druck hast du nicht - vielleicht musst du wegen den Zeitsprüngen ein paar Dinge überdenken und glattschmirgeln.
Viel Kraft für die nächsten Schritte - und schon bald freuen wir uns wieder mit dir.
Die werde ich mir nehmen, rückblickend weiß ich, dass ich zu schnell geschrieben habe, weil mir schon die nächste Idee im Kopp herumspukt. Hat nix gebracht - im Gegenteil.
Das ist auch ok - Notizen machen und beiseite legen. Dann geht nichts verloren und Du kannst zunächst Das Grün überarbeiten.
Gut, dass die Frauen so ehrlich sind und uns Männern die Augen öffnen können!
Mein Mann ist auch immer der erste und ebenso ehrlich. Es hat also nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Logisch so war das auch nicht gemeint
Weiß ich. Wollte nur der Vollständigkeit halber darauf hinweisen.
Nach knapp drei Wochen Arbeit (teilweise bis zu 8 Stunden am Tag) ist die neue Version fertig. Durch das Lektorat meiner besten Hälfte und und einer weiteren Testleserin ist der Roman jetzt straffer.
Ehrlich gesagt bin ich einerseits überrascht und andererseits fast entsetzt, wie viel die beiden Damen aus meinem Text gestrichen haben, ohne ihn zu zerstören. Das Buch liest sich jetzt wesentlich besser, ohne meine häufigen Ausflüge in unwichtige Details.
Von den ursprünglichen 441 PDF-Seiten sind noch 383 übriggleiben, ohne den Sinn zu verändern. Jetzt kann ich den Probedruck bestellen.
Ein Hoch auf meine bessere Hälfte!
Jetzt noch warten, bis Papyrus auch dieses epub3 kann, dann wird veröffentlicht.
Ist schon bekannt, wann das sein könnte?
Aber das war ja ein schnelles Fix. Ich brauche zum Überarbeiten meist 2 Monate, mindestens
Super, wenn das mit so großen Schritten vorwärts geht. Kann man nicht noch mit epup2 veröffentlichen?
Weiß nicht genau. Seit 25. Juni muss es angeblich epub3 sein.
Ich habe ja Zeit, bisher sind meine Romane immer im Herbst erschienen.
Außerdem arbeite ich schon an meinem nächsten Roman.
Wo steht das eigentlich? Seitdem müssen Bildbeschreibungen hinzugefügt werden. Dass man kein epub2 mehr veröffentlichen darf, habe ich noch nirgendwo gesehen. Einzelne Dienstleister möchten kein epub2 mehr. Das ist alles, soweit es mir bekannt ist.
Ic meine, dieses Datum irgendwo gelesen zu haben. Auf was sich das bezogen hat … keine Ahnung.
Ich frage mal bei epubli nach.
Ja, bitte. Ich möchte nämlich innerhalb der nächsten 2 Wochen auch veröffentlichen und hatte es nicht so verstanden, dass epub3 zwingend erforderlich ist.
Schon erledigt - Anwrot wird kommen