- Nicht entschuldigen für Dinge, für die man sich nicht zu entschuldigen braucht
- Lieber so als einsilbig
- Und überhaupt.
Ich finde, das ist ein mehr als fairer Preis, wenn man bedenkt, dass das Cover das ist, wonach die allermeisten Menschen entscheiden, ob sie ein Buch überhaupt anschauen wollen. Ich hatte gerade einen mittelmäßigen Streit mit meinem Verlag, weil ich mit ihrer Coverwahl nicht glücklich bin. Ich hoffe jetzt darauf, dass die Namen auf dem Cover und das Thema es wieder rausreißen und, ja, ich behalte mir vor, das supererfahrene Marketing des Verlages doof zu finden und meine Ansätze besser.
Aha! Das ginge also auch! Und wenn sich das Buch dann sehr gut verkauft, dann könnte ich über eine weitere Auflage nachverhandeln, wenn ich das richtig herauslese.
Bei meinem ersten Roman traue ich mich noch nicht, aber sollte ich je einen zweiten schreiben, mache ich das, einfach weil ich es so viel besser finde, als selbst etwas zusammenzustückeln.
Was Marc schreibt. ^^
Ja, einfach offen kommunizieren, klar Budgetgrenzen benennen, und vielleicht Bilder/Cover als Beispiel zeigen, wie man sich das ungefähr vorstellt. Dann kommt man schon auf einen grünen Zweig
Wenn man außerdem einen Illustrator hat mit dem man gerne arbeitet, dann macht das zukünftige Zusammenarbeiten auch nochmal leichter, wenn man sich eh schon kennt.
Ein Freund von mir ist Autor, und bei beiden Büchern war er sehr unglücklich mit den Covern (und Marketing) des Verlags, die einen ganz falschen Eindruck von Genre/Handlung gegeben haben. Hast wirklich mein Mitgefühl, das ist sicher nicht leicht sich da durchzusetzen wenn man nicht gerade ein großer Name ist.
Gerade wenn es kleine Verlage sind, haben die ja auch nur einen armen Grafiker da sitzen, der halt auch irgendwas aus Stockphotos zusammenkloppen muss, weil sie kein Geld für mehr ausgeben wollen. Wie ich gehört habe, ist das aber besonders in Deutschland stark verbreitet, dass man hier an Covern sparen will, und gerne einfach Fotos mit Filtern zu Tode schlägt, oder gierig auf KI setzt. Gilt für Karten (zB. in Fantasybüchern) übrigens auch. Ich hab schon ein paar Mal gehört dass Verlage da nichts für ausgeben wollen, und Autoren ihre eigenen Skizzen ins Buch packen müssen.
Danke im Übrigen euch beiden für eure netten Worte!
Ich hoffe wirklich das klappt noch mit der Marketingabteilung deines Verlags, Antist - toitoitoi!
Ich habe mir inzwischen die von dir verlinkte Plattform angeschaut und möchte ein Buch schreiben, damit mir von dort jemand ein Cover dazu kreiert.
Das freut mich total! Und die Illustratoren (dann) auch! Sind wirklich tolle Leute dabei, und ich kenne einige Illustratoren auch persönlich, daher empfehle ich die Portfolio Seite auch gern weiter.