Kreatives Schreibspiel

:joy:

Mit einem Schneebesen kann man im Winter die Einfahrt kehren.

Schlagobers.

Von Schlagobers wird man fett. Die Frage ist, ob das auch für Streichelobers gilt.

next: Zoo

ZOO - Der erste internationale Tiersender. Mit einer Sonderberichterstattung von der Dschungel-Olympiade - Ihr Moderator: Johnny Turtle

Nächstes Wort: Magermilchpulver

1 „Gefällt mir“

MagerMilchPulver?
NeinMagernicht.

Freigeist.

1 „Gefällt mir“

Ein Freigeist ist jemand, der unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen und Normen denkt und handelt. Diese Personen legen großen Wert auf individuelle Freiheit und Kreativität.

Nächstes Wort: Hosenmatz

Sie sagt
mein Schatz
Du Hosenmatz
Du musst jetzt artig sein
Die Mama hat Migräne Schatz
Du darfst jetzt nicht mehr schrein.

Mädchenfänger.

Sonst kommt der Mädchenfänger und zieht dich länger und länger…

Neues Wort: Träne(n)

Worte der Trauer angesichts des Unglücks anderer Menschen sind häufig tränenlos. Ich wünschte stattdessen ein beredtes Schweigen und Tränen los.

neues Wort: widersinnig

Der Geschichte nach hatte es ein Bergzwerg satt als widersinnig zu gelten. Daher hämmerte er sich, im Dunkeln der Nacht, in seiner Werkstatt ein E.

Abrakadabra

Es ist eventuell nicht allgemein bekannt, wie stark der Bezug des Wortes „Abrakadabra“ zum Dasein als Autor ist, denn es leitet sich vielleicht aus dem Aramäischen her und bedeutet „ich erschaffe, indem ich spreche“ und symbolisiert damit eine Schöpfung durch Worte.

Neues Wort: Altorientalisch

1 „Gefällt mir“

„Alto, rien Talisch?“
„Was meint er?“
„Vielleicht, ob du keinen anderen Teppich mehr willst? Talisch, für so 'ne Teppichsorte.“
„In babylonisch?“
„Vielleicht meint er auch den Ort im Perserreich? Das sei für dich verbotenes Gebiet.“
„Na, dann ist ja alles klar. Da reiten wir jetzt hin und klären das.“
„Klären was?“
„Ob sie unser neues Wort schon kennen.“
„Das da lautet?“
Langbogen!

2 „Gefällt mir“

Was ist der Unterschied zwischen Mary Roos und Mary Rose. Nun, erstere ist eine Sängerin und wohl nur der Silberlockengeneration bekannt. Letztere ist die Bezeichnung für einen Langbogen in England.

neues Wort: Schmallippigkeit

Die Augen zu Schlitzen verengt, die Lippen aufeinander gepresst.
„Du.“
Er sagte ja auch sonst nicht viel, aber das war an Schmallippigkeit nicht mehr zu übertreffen.

next: Gesteck

1 „Gefällt mir“

Ein kunstvoll arrangiertes Gesteck bringt nicht nur Farbe, sondern auch Frische und Freude in jeden Raum.

Nächstes Wort: Unterweser

Ob sie nun über die Unterweser, oder über die Oberweser oder aber über die Oberweser Tunnelanlage kommt, ist eine Frage des Wesens.

Nächstes Wort: Druckertreiber.

Wenn Druckertreiber Drucker treiben, Treiben Drucker Druckertreibern hinterher. Oder so.

Fliegenklatsche.

Fliegenklatsche - gespiegelt - klatsche Fliegen

Neues Wort: tapferes Schneiderlein

Das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ ist eine zutiefst amoralische Erzählung voller Stereotype, die Täuschung und Angeberei glorifiziert. Der Protagonist gelangt durch Lügen und Glück zu Ruhm, ohne tatsächlichen Mut zu zeigen. Frauenfiguren dienen nur als Belohnung, und auch der König bleibt als Figur flach. Gewalt gegen Riesen und Tiere wird bedenkenlos eingesetzt, ohne moralische Konsequenzen. „Tapfer“ ist hier ein reines Selbstetikett. Das Ganze erinnert frappierend an typische Social-Media-Mechanismen. Der angeberische Schneider inszeniert sich als Influencer und Selfmade-Persönlichkeit durch überzogene Erfolge und gezielte Täuschung . Der ganze Mist wird als Story in die Timeline gehoben. Follower und Königshäuser sind dabei größtenteils passive Konsumenten und belohnen sie mit Likes und Prinzessinnen. Am Ende bleibt die Botschaft: generiere genügende Aufmerksamkeit, dann bedarf es keiner Leistung. Zusammengefasst ist das Ganze eine erstaunliche weitsichtige Leistung der Grimms. Bah.

Neues Wort: Soziopath

3 „Gefällt mir“

Ich kenne so ein paar Leute, die Soziopathen sind. Ihr Verhältnis zur Gemeinschaft ist… krank…

Nächstes Wort: Flitzpiepe

Wat soll ick den über Flitzpipen schreiben? Die jippt et doch nur im preußischen und dat ist mir zu kurz gegriffen!

Nächtes Wort: Johann Sebastian Bach