Da liegst du gar nicht so verkehrt!
So in etwa hab ich die meisten Bücher verkauft.
Dabei lässig das Knarrenhalfter ein wenig freigelegt und böse gelächelt.
Bei aller liebe, aber Horst und Gertrud?
Soll das etwas bedeuten, dass diese Namen ab 2055 (wenn die 2087 - also Anfang 30 ein Kind bekommen würden) wieder in Mode kommen? ![]()
Ich weiß ja nicht…
Warum denn nicht
ich habe die Namen meiner Großeltern genommen. Denen hätte die KI wahrscheinlich wirklich geholfen ![]()
Meine Großmutter hieß mit drittem Vornamen Emma. Das war 1906 ein absolut gängiger Mädchenname, bis er dann irgendwann völlig aus der Mode geriet.
Es kommt aber alles wieder, denn heute scheint jedes dritte Mädchen Emma genannt zu werden.
Da hat die Verfilmung des Zauberschülers mitgeholfen, oder?
höchstwahrscheinlich!
Na, der Zeitschriftenhandel wirds gwesen sein …
Horst und Gertrud ist glaube ich noch nicht alt genug um in den nächsten 30 Jahren wieder in Mode zu kommen. Emma ist dagegen ja ein süßer Name. Auf junge Horsts und Gertruds stößt man nur noch bei Asiatischen Austauschschülern, die meinen sie bräuchten einen Deutschen Namen. Ich glaube mein Chinesischer Tandemparnter nannte sich Siegfried oder so.
Von den Kita Geschichten die ich so höre heißt im Moment jedes 5. Kind Mohammed und bei meinen Bekannten sind vor allem nordische Namen angesagt, wie schon die letzten 20 Jahre.
Die Liste an Levis und Finns ist unendlich lang.
Aber gut, die Welt ist ja schnell im Wandel und vielleicht bekommen wir ja irgendwann noch mal so eine Deutsche Welle.