Danke für deinen Input! Neben den Verbesserungsvorschlägen freuen mich auch die positiven Anmerkungen
Die paar Sachen, die dich „verwirrt“ haben, kommen wohl daher, weil dir der Kontext fehlt. Es ist der Beginn von Kapitel 10 von insgesamt 16 - davor ist also schon einiges passiert.
Bei meinen Texten versuche ich mich möglichst historisch zu orientieren , neben mittelalterlichem Mitteleuropa versuche ich auch slawische Einflüsse einzuarbeiten, um dem ein wenig „Pepp“ zu geben. Und damit ist wohl auch klar, dass es nicht wirklich etwas historisches ist, wie du hingegen schreibst.
Ich hab mir diese „Welt“ als Jugendlicher erdacht und schreibe sie nun mit ewiger Verzögerung nieder. Wenn man es also in eine Schublade werfen müsste, wäre es Low Fantasy. Allerdings mag ich solche Beschreibungen gar nicht, denn es suggeriert ja Magie und dergleichen. Aber am Ende ist es eben nur der Werdegang von einigen Protagonisten in einer (fiktiven) frühmittelalterlichen Welt.
Die Recherche ist natürlich trotzdem ein Thema. Ich will nicht zu seicht werden, gleichzeitig möchte ich nicht den Leser mit unnötigem Ballast überfrachten. Den örtlichen Mittelalterverein hab ich schon abgegrast, allerdings war das nicht so ergiebig, wie erhofft. Das allermeiste hole ich mir daher tatsächlich aus Youtube.
Wie handhabst du das? Oder hast du Recherche gar nicht nötig, weil du soviel Grundwissen hast?